Outdoormesser für längere Aufenthalte im Wilden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Karu

Mitglied
Beiträge
1
Hallo, wie so viele vor mir hat die suchfunktion meine fragen doch nicht ganz beantworten können, darum nun dieser thread.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

jupp

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?

hauptverwendung: kerben schnitzen, Holz spalten, Rinde abschälen... diese sachen eben, für mein essen hab ich ein opinel...

Von welcher Preisspanne reden wir?

ich fange mal bei 60 euro an... das darf natürlich je nach qualität darüber liegen, bis 150 würde ich im moment auch gehen wollen, aber dann sollte es natürlich auch von höherer qualität sein.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

minimal ca 10cm klingenlänge, der griff darf auch etwas länger oder gleich lang sein. wichtiges kriterium: die stumpfe seite muss wuchtig und stabil sein (wenn man von hinten draufknüppelt um irgendwo durchzukommen, bzw. zu spalten) die scharfe seite/spitze sollte allerdings noch in der lage sein feiner sachen zu machen, wie etwa bast zu lösen ohne dass der ständig ausfranst.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

stil: ich bin ein riesenfan von "nordischen" messern, aber darf natürlich auch davon abweichen... bowies z.B. sind mir viel zu unhandlich

material: naturmaterial bitte... ich kann plastik nicht leiden. Die Klinge sollte zumindest keinen camouflage-schnickschnack haben, aber von einfach metallisch bis damast über schwarzbeschichtet ist alles ok.

ich mag es wenn messer etwas schwerer sind, die klinge sollte also innerhalb wenn möglich in den griff übergehen, oder zumindest solide befestigt sein

Zum Griff:

bei einem alten messer haben sich durch erschütterungen messingeinlassungen gelöst, und später ist sogar die spitze abgebrochen! Das teil schneidet zwar erste sahne und sieht auch gut aus (damast) aber naja... so viel zur bucht

wichtig ist natürlich auch eine gute griffigkeit, eine welle vorne am finger zum fixieren ist ok

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:

Leder wenn möglich, aber darauf will ich es nicht ankommen lassen. hauptkriterium ist dass es auch beim herumpurzeln und durch die gegend rennen eher schwer hat, sich loszulösen.

Welcher Stahl darf es sein?

auf jeden fall rostträge, und zäh... innerhalb dessen lasse ich mir natürlich auch gerne was empfehlen, kenne mich damit nicht sehr viel aus.

Klinge und Schliff

drop point oder spear point wäre fein, hier gehts ums "löcher" bohren

ein re-curve (S) bauch scheint praktisch.

eine spitzangel würde auch zusagen.

zu den zwei letzten kriterien: die sind absolut kein muss, sondern wären nur eine schöne option

Linkshänder?



Verschiedenes

hier mal etwas dass ich aufs korn genommen habe, entspricht zwar nicht direkt meinen kriterien, aber gefällt mir bis auf die scheide schon mal gut, der preis spielt da natürlich auch mit:

http://www.feines-werkzeug.de/produ...sches-Galten-Messer-1900---handgefertigt.html

Aber am allerwichtigsten von allem: welches messer benutzt ihr für ähnliche zwecke? welches hat sich bei euch am ehesten bewährt?

ich folge den angegeben kriterien jetzt nicht engstirnig, wenn ihr einen guten outdoormesser-tipp habt, her damit.

danke schon mal im vorraus für antworten, und danke für so ein tolles inforeiches forum :)

lg Karu
 
AW: Outdoormesser für längere aufenthalte im wilden

Also so ganz spontan kam mir jetzt mal das "EnZo Trapper" Trapper in den Sinn und das wäre schon ein Messer, das ich selber für eine längere Tour mitnehmen würde (in Kombination mit meinem Vic Farmer).

http://shop.nordisches-handwerk.de/wbc.php?sid=482037b00047&tpl=produktliste.html&rid=175

bzw. könntest du hier auch mal nach "nordischen" Messern schauen, um dir nen kleinen Überblick zu verschaffen.

http://shop.nordisches-handwerk.de/wbc.php?sid=482037b00047&tpl=pgruppen.html&rid=39

Für "Draußen" habe ich ansonsten ein "Athi Leuku", oder halt was Ähnliches dabei… Ich finde zu "Outdoor" gehört ein "Nordisches Messer". Aber das hält halt jeder anders…

http://shop.nordisches-handwerk.de/...l=produktdetail.html&pid=2593&rid=209&recno=9
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück