Outdoormesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bronsko

Mitglied
Beiträge
14
Hi Leute, dies ist mein erster Beitrag, bin neu hier. Frechheit oder? Kaum angemeldet und schon eine Bitte.:D Also, wie gesagt, ich suche ein gutes Outdoormesser. Ich kenn mich nicht besonders gut aus mit Messern deswegen dachte ich mir ich meld mich hier mal an und frag euch mal. Das Messer sollte guten Stahl besitzen und auch einen gewissen Grad an Härte. Ich will es nicht alle 2 Tage nachschärfen und es sollte rostfrei sein. Ich dachte so an die Preisklasse 70 - 90€, darüber wär schon ein bisschen ärgerlich. Wenn jemand Vorschläge hat wäre ich sehr dankbar.:)

MfG Bronsko :D
 
Hallo und herzlich Willkommen Bronsko!
Bitte präzisiere deine Anfrage mit dem Fragenkatalog ganz oben bei der Kaufberatung und bemühe auch die Suche - es gibt ziemlich viele Threads zu dem Thema :super:
 
[...] ich suche ein gutes Outdoormesser [...] sollte guten Stahl besitzen und [...] einen gewissen Grad an Härte. Ich will es nicht alle 2 Tage nachschärfen [...]
So So. Was hast du denn vor. Hacken? Schneiden? Werfen?
Ein gewisser Grad ist auch mit 35HRC erreicht. Reicht das?
Durchsuche doch erst einmal die gefühlten 5000 Threads zum Thema Outdoormesser und fülle den Hochqualifizierten Fragenkatalog aus und poste diesen.
Sollte dann noch Frage auftauchen kann dir sicher geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal weiß ich gar nicht von was für einem Katalog ihr redet und zweitens hab ich ein Messer gefunden und zwar das Böker Plus Fixed Spearpoint. Nun wollt ich noch wissen was für eine Qualität das hat, ob man damit gut hacken und schneiden kann, ob es gut in der Hand liegt und ob man eine Scheide dafür kriegt. Für Antworten wäre ich sehr dankbar. :D

MfG Bronsko :D
 
Also erstmal weiß ich gar nicht von was für einem Katalog ihr redet und zweitens ...
Die Rede ist vom Fragenkatalog "Kaufberatung" - Bitte vor der Frage lesen und beantworten!
Der ist im Unterforum Kaufberatung (in dem du ja geschrieben hast) gleich oben mit dem Vermerk "Wichtig" angepinnt. Wir machen damit gute Erfahrungen, denn nicht nur neue Mitglieder können so ihre Gedanken so leichter strukturieren und Beratungen lassen sich leichter durchführen. Weiters hilft er gegen bunte Fragestellungen quer durch den Gemüsegarten, wo sich nach kurzer Zeit keiner mehr auskennt, worum es wirklich geht ;)
 
Okay, dann probier ich das mal:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein Feststehendes Messer

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich wollte es eigentlich zum Holzhacken benutzen und um auch mal auf die Jagd zu gehen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
80 - 100€ wären optimal

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Also idealfall wären 12 - 18cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ähhhh, kein Plan.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Es sollte eine Lederscheide sein.

Welcher Stahl darf es sein?
Am besten 440C Stahl

Klinge und Schliff
Wellenschliff wäre nicht schlecht und natürlich eine scharfe Klinge

Linkshänder?
nope.
 
Nun wollt ich noch wissen was für eine Qualität das hat, ob man damit gut hacken und schneiden kann, ob es gut in der Hand liegt und ob man eine Scheide dafür kriegt.

Qualitativ kannst Du mit Böker Plus per se nix falsch machen. Wenn Du ein Montagsprodukt erwischst, schicks zurück und bald hast Du ein Neues. Dabei wirst Du freundlich bedient. Ich sehe in dem Ding aber kein gutes Outdoormesser. Der Anschliff ist IMO blöd, der obere Handschutz dürfte extrem stören - und der Wellenschliff... Naja. Für mich muss ein Outdoormesser zum schnitzen taugen. Von daher wäre dies bei gleichem Stahl sicher besser...

Ansonsten schau Dir echt mal die 20 Milliarden (und dazu oben schon verlinkten) Threads an und LIES mal. Man wird dadurch echt schlau! :hmpf:
 
Vor allem wollte ich wissen ob es zu dem Böker Plus Fixed Spearpoint eine Scheide dazu gibt wenn man es bei Amazon bestellt.

MfG Bronsko :D
 
Guten Abend Bronsko,
zum Böker Plus Spearpoint.
Ich habe es mir gestern geordert (nicht für Outdoorkram).

Ich besitze das Tanto und hatte das Spearpoint mehrfach in Händen.

Das Design gefällt dir offenbar, ist halt irgendwie Industrial-Look, zur Zeit steh ich auch wieder drauf.

Von den Tantos - die ja ansonsten weitgehend identisch sind - hatte ich mit zeitlichem Abstand drei in Händen. Die Verarbeitungsqualität war bei den Tantos nicht immer gleich gut. Mal war die Beschichtung fleckig, mal das Grifffinish mit unsymetrischen Fasen, mal ne Griffschraube mit Spuren von zu festem Anziehen.
Alles noch erträglich- je nach Preis.

Bei Böker und anderen gibts das Spearpoint aktuell für knapp 60 Euro- ich finde dafür bekommst du ein gutes Messer.

Es Schneidet, es hackt, der Griff ist echt großzügig dimensioniert.
(Mit Holzlineal) ca. 4,5 mm Klingenstärke gemessen.
Zum Arbeiten, egal wofür, finde ich es schon unhandlich.

440c nicht unbedingt zum Hacken - je nachdem, wird so schnell aber nichts brechen...vorher werden deine Hände feiste Blasen bekommen!

Du bekommst eine stabile, ebenfalls schwarze Cordura Scheide im Molle-System dazu. Nervig ist, dass du beide Hände brauchst um es wieder in die Scheide zu stecken, sonst schneidest du die Schnallen ab. Dafür sichern die aber doppelt gegen Verlieren.

Für mich ist es primär ein Designobjekt und damit eher eine Frage des Geschmacks als der Funktion.


Schlag zu.
 
Gruten Morgen zusammen,

bin zwar auch neu hier, möchte aber trotzdem gerne meinen Tip weitergeben.
Wenn du ein Messer zum Holzhauen suchst, kann ich nur das "Herberz Master Ranger Bowiemesse" empfehlen. Das ist zwar etwas größer aber dafür bekommt man eine massive, schwere Klinge, die unverwüstlich ist.
Schneidleistung ist natürlich bei einem 420er Stahl nicht so gut, wie bei einem Böker (o.Ä.) aber die Klinge lässt sich sehr gut schleifen und nacharbeiten. Also ein Messer fürs grobe... ich verwende es seit Jahren beim holzmachen zum entästen und bin sehr zufrieden.

Zum Schnitzen, ist natürlich ein kleineres und schärferes Messer besser... aber zum Holz hacken würde ich immer ein großes verwenden. Machete oder Haumesser... alles ander bringt auf Dauer nix.

Kommt halt wirklich darauf an, was du vor hast.
 
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich wollte es eigentlich zum Holzhacken benutzen und um auch mal auf die Jagd zu gehen.

Da brauchst Du zwei verschiedene Messer. Die meisten Jäger bevorzugen eine kleinere Klinge von 8-10 cm. Zum Holzhacken wäre zwar eine größere deutlich besser, aber dann doch eine ohne Serrations.
Sei es wie es sei: Dein Favorit ist für beides nicht wirklich geeignet.
Vielleicht wirst Du ja tatsächlich mal die oben genannten Threads lesen. Denn lesen bildet. Ehrlich.
Wenn Du partout nicht willst, schau Dir wenigstens das Video hier an.

Und wenn Du partout das Böker willst, dann nimms halt. Die Scheide gibts freilich dazu. Auch bei Amazon. Kannst aber auch bei Böker direkt bestellen. Dann sparst Du Dir bei eventuell nötigem Umtausch einen Zwischenschritt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe dir einen Mora of Sweden (rostfrei), Klinge 10 cm. Sehr gute Qualität und nicht teuer. Viel schlimmer wird es für dich, wenn du dir etwas für 90 Euro kaufst, und es dir nicht passt, oder irgendwelche Fälschung sein wird :hehe:
Deshalb beginne mit Mora, Finnen selbst nehmen diese Messer für die Jagt und in den Wald. Es lässt sich auch schnell nachschärfen, mit einem kleinen Abziehstein (Belgischer Brocken oder Keramikstab u.s.e.)
:cool:
 
Da brauchst Du zwei verschiedene Messer. Die meisten Jäger bevorzugen eine kleinere Klinge von 8-10 cm. Zum Holzhacken wäre zwar eine größere deutlich besser, aber dann doch eine ohne Serrations.
Sei es wie es sei: Dein Favorit ist für beides nicht wirklich geeignet.
Vielleicht wirst Du ja tatsächlich mal die oben genannten Threads lesen. Denn lesen bildet. Ehrlich.

Warum soll man denn damit kein Holz machen oder ein Stück aufbrechen können?

Meiner Meinung ist das Messer absolut in Ordnung, Preis stimmt, Größe stimmt, robustheit stimmt und schick sieht es auch noch aus. Wenn du ein Messer für vieles möchtest ist es wirklich ok und du kannst zuschlagen. Wenn du wirklich viel draussen bist und gewillt mehr als ein Werkzeug mitzunehmen solltest Du Dir die Ratschläge der anderen noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Ein leichtes Messer skandinavischer Art, eine Klappsäge und eine kleine Axt/Machete währen imho meine Wahl. Es gibt in der Bucht für ca 35 Eurodollar ein Bundle mit einer sehr guten Klappsäge (Bahco Lapplander) und einem Mora Clipper. Wenn du das mit der Wetterlingsaxt von der Gothaer-Versicherung kombinierst hast du für 75 Eurodollar eine richtig tolle und leichte Allroundausstattung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück