outdoormesser-set

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

andy huppert

Mitglied
Beiträge
68
hallo miteinander,
ich möchte mir gerne ein messerset für den outdoorbereich zusammenstellen und da ich im moment von infos erschlagen bin,wende ich mich als laie an die fachmänner.
dieses set soll aus 4 messern bestehen.1 grosses fürs grobe,ein jagdmesser,ein dolch und ein backup-messer.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
outdoor,jagd,survival,fischen,holz behauen etc.,alles was eben anfällt

Von welcher Preisspanne reden wir?
völlig egal,da die messer ein leben lang halten sollen,darf es ruhig teuer sein

Wie groß soll das Messer sein?
das grosse: 16-20cm,dicker klingenrücken 6-8mm (a1 von fällkniven)
das jagdmesser: 10-12cm,4-5mm klingenrücken
der dolch: 14cm,3-5mm klingenrücken (der böker grabendolch)
backup: 10-12cm,4-5mm kr (in form des hash kamui)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
einheitlicher stil,eher spartanisch,als griffmaterial würde ich gerne einfaches leder einsetzen,ich mag messer,die von vornherein einen antiken oder gebrauchten look haben.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: hier wird wohl jemand extra eine machen müssen, da ich gerne alle 4 messer in einer art tasche/holster hätte,das auch platz für das pflegematerial bietet (schärfwerkzeug,öl etc.). es muss kein ausgefallenes tragesystem sein.wasserfest sollte es allerdings sein,damit die messer nicht nass werden wenn sie mal baden gehen.

Welcher Stahl darf es sein?
hier bin ich offen für alles alte,neue und experimentelle. die stähle,die mir im kopf schwirren sind momentan: lam. vg10 (fällkniven),infi (lese nur gutes), ou31 (kiku knives),einfacher werkzeugstahl,s30v,ats34,sandvik. es sollte das bestmögliche sein,der aufgabe des messers eben entsprechend.

Klinge und Schliff
klingenform und schliff der aufgabe entsprechend. nichts ausgefallenes,die messer sollen in erster linie "unzerstörbar" sein


Verschiedenes
ich bin,gerade was das klingenmaterial angeht,für alles offen.ich würde auch gerne einige bilder von custom-messern hochladen,die mir gefallen um evtl. eine alternative im serienbereich zu finden.der preis spielt aber wie gesagt keine flöte.

über viel feedback würd ich mich riesig freuen und natürlich auch über vorschläge wer mir denn evtl. meine messer anfertigt,wenn es keine serien-alternative gibt


__________________
 
Wenn´s wirklich völlig egal ist, was die Dinge kosten und Du etwas für`s Leben willst, würde ich zB zu Uli Hennicke gehen - er kann Dir ein Viererset nach Deinen Spezifikationen anfertigen .... ansonsten ergibt sich hier eine Vielfalt an Möglichkeiten, die mehr als schwer zu beantworten sein wird.

Randall Made Knives bietet auch Messer zu allen von Dir geforderten Bereichen, wenn Du alles von einer Marke haben möchtest ... oder ansonsten Custom ...

Gruß, C.
 
Welcher Stahl darf es sein?
hier bin ich offen für alles alte,neue und experimentelle. die stähle,die mir im kopf schwirren sind momentan: lam. vg10 (fällkniven),infi (lese nur gutes), ou31 (kiku knives),einfacher werkzeugstahl,s30v,ats34,sandvik. es sollte das bestmögliche sein,der aufgabe des messers eben entsprechend.

__________________

über infi würde ich gerne etwas mehr wissen.
laut den test auf der busse-homepage soll er,neben der guten schnitthaltigkeit und dem einfachen nachschärfen,auch sehr bruchfest und flexibel sein.allerdings klingt es ein wenig als würde man diesen stahl als das nonplusultra sehen. über ou31 weiss ich auch nicht viel. 64 rockwell bedeuten wohl,dass er eher spröde ist und man ein messer aus solchem stahl auch wirklich nur als messer einsetzen sollte. was ist mit a2 werkzeugstahl? wie siehts da aus mit schärfbarkeit,schnitthaltigkeit,bruchsicherheit,rostanfälligkeit?
 
a2 laesst sich recht gut schaerfen (wenn man die haerte bedenkt), haelt die schaerfe gut, ist aber ueberhaupt nicht rostresistent
 
Hohoho... also wenn der Preis echt keine Rolle spielt... :irre::D

In dem Fall würde ich mir keins mehr von der Stange kaufen sondern mir einen Messermacher/Schmied meiner Wahl (einfach mal hier im Forum suchen) heranziehen und jedes einzelne Messer in allen Details mit ihm besprechen und ihn dann machen lassen !

Ich glaub, ich verlasse das Thema jetzt auch lieber wieder, denn es gestalten sich bei mir schon wieder diese Bilder diverser Traummesser (*träum*)... deine Sorgen betrefflich der Messerauswahl möcht ich haben - einmal ohne Limit aussuchen können... !

So, gut is... du weißt, was zu tun is - viel Spaß dabei !

ciao,

Jonte


P.S. Hier noch was zur Anregung: http://www.knifeart.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andy,
bei einem derartigen Wunsch würde ich auch einen Messermacher kontaktieren, der mir vom Stil her paßt. Schau einfach mal im entsprechenden Forumsbereich oder in die Galerie.

Bei Deinem Wunsch nach einer Transport(Trage-?)möglichkeit fällt mir unwillkürlich Peli-Case ein. Wasserdicht auf jeden Fall, Platz für Zubehör je nach gewählter Größe, aber nicht zwingend handlich...
Aber abschließbar! :glgl:

Viel Spaß beim Auswählen
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück