Oxidationsflecken lassen sich nicht entfernen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Erfahrung ist eigentlich die, dass die "blanken Kohlestoffstahl-Klingen" eher den "Stahl"-Geschmack abgeben, als die mit der Patina. Und ich benutze sehr viele solcher Messer, aus 1.2550, 1.2552, 1.2519, 1.2510, 1.2516, CK60, C70, um Esssen zuzubereiten

@Andreas
und welcher dieser schmeckt Dir am besten ?? :lach: :lach:
 
Diese Scheuermittel enthalten als Schleifkörper in der Regel Bimsmehl. Das ist ein schaumiges vulkanisches Glas mit geringer Härte. Wenn Deine Klinge also etwas taugt (woran ich nicht zweifle!), dann sollte sie von diesen Putzmitteln keinerlei Kratzer erhalten.
sanjuro

Bims hat die Härte 7 nach Mos wie die meisten Silikate. Wenn also ein Feuerstein (auch amorphes Silikat) keine Kratzer an der Klinge hinterläst dann verträgt sie auch gänzlich ohne Kratzer die Scheuermittel mit Silikaten. (Obwohl Bims früher viel zum Metallschleifen benutzt wurde, ist es wohl wegen der Kosten aus der Mode gekommen).
In den Scheurmitteln sind aber zum teil Dolomit oder auch Kunststoffkrümel enthalten, die um einiges weicher sind.
 
Die Kirche im Dorf lassen schon aber mein Messer bleibt trotzdem Blitzeblank.Was will ich mit einem Rostklumpen (Patina) der erstmal den Geschmack weitergibt und ausserdem Unhygienisch aussieht.:rolleyes:

Rick.

Na da sei aber mal froh, dass du dir von Jürgen keine Klinge aus Damast hast machen lassen. Da hättest du ja ewig polieren müssen, bis du diese hässlichen Rost-Schlieren aus der Klinge wieder raubekommen hättest. :irre:

Mal im Ernst, ich würde beim nächsten Schanz-Küchenmesser über SB1 nachdenken. :cool:
 
Mal im Ernst, ich würde beim nächsten Schanz-Küchenmesser über SB1 nachdenken. :cool:[/QUOTE]


Mit dem Gedanken spiele ich schon länger.:hehe:
 
Hmm ich habe ne Damastklinge und es hat sich auch Patina gebildet.
Sind denn die zum Essen schneiden geeignet, wenn die so schnell Patina ansetzen? Oder soll die Klinge nur schön aussehen?
 
Ja, die sind zum essen schneiden geeigent. Es sei denn, du gehörst zu denen, die die Klinge nur zum schön aussehen brauchen. Dann musst du jedes Mal hektisch polieren :D

Gruss, Keno
 
Hi Keno,
ich habe noch ein Bajonett aus den 2. WK mit viel Patina (Rost) das kannst Du gerne haben es bringt den unwiderstehlichen Geschmack in Deine Küche und Deine Augen werden von diesem braunroten Glanz auch nicht geblendet.:D :D :D

Gruß Rick the Polishman.
 
Rost ist nicht gleich Patina;
Zu deiner Angabe des Wohnorts sage ich mal nix, wie alt bist du?
Naja, auch die Pubertät geht vorbei.....
Grüße,
Claus.
 
Hi Keno,
ich habe noch ein Bajonett aus den 2. WK mit viel Patina (Rost) das kannst Du gerne haben es bringt den unwiderstehlichen Geschmack in Deine Küche und Deine Augen werden von diesem braunroten Glanz auch nicht geblendet.:D :D :D

Gruß Rick the Polishman.

:super:

Keno Roskam
Ulmenstraße 50
22299 Hamburg


(btw - der "Stahlgeschmack" wird eher stärker bei dir sein, da die Klinge ja während des Kochens jedesmal neue Gelegenheit hat, anzulaufen. Eine bereits bestehende Patina [Rost] verhindert das zT - nur mal so, um das Gewissen zu beruhigen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wär auch nicht abgeneigt, wenn du es mir schicken würdest, Rick ;)

Auch solche Messer kreigt man mit ein wenig Geduld wieder hin, auch wenn ein paar Rostnarben bleiben können.
Aber die geben so einer Bajonett erst wirklichen Charakter
 
Rost ist nicht gleich Patina;
Zu deiner Angabe des Wohnorts sage ich mal nix, wie alt bist du?
Naja, auch die Pubertät geht vorbei.....
Grüße,
Claus.

WeißAuchNet,
also ich weiß es auch net was Du für unqualifizierte Fragen stellst aber um Dein Gewissen zu beruhigen: ich wohne natürlich nicht dort wo die Queen ihr Ei ablegt und vom Alter her denke ich mal dass Du mein Sohn sein könntest (Gott bewahre mich), also schon seit ca. 45 Jahren aus der Pupertät raus.

Küsschen Rick.:D
 
Da hier anscheinend keine neuen "Erkenntnise" zum eigentlichen Thema "Oxidationsflecken lassen sich nicht entfernen!" kommen, mache ich hier mal zu.
"Persönliche Differenzen" und "Kommentare" könnt Ihr auch per Mail untereinander austauschen.
Sollte noch jemand was direkt zum Thema beitragen können/wollen, bitte eine kurze Mail schreiben, dann mache ich den Thread gerne wieder auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück