P3D,L2D oder doch Mag-Lite!?

Rambo

Mitglied
Beiträge
110
Ich besitze mehrere Mag-Lites (3D, 6D, Mini, Solitaire etc.) und bin seit Jahren eigentlich ganz zufrieden mit der Funktionalität und Leuchtkraft der Lampen. Jetzt bin ich aber (leider ;) ) durch einen blöden Zufall in diese Sparte des Messer-Forums geraten und habe mir in den Kopf gesetzt, dass meine Mags nicht mehr hell genug für meine Anforderungen sind. ;)
Habe mich schon einwenig hier durchgelesen, aber den richtigen Durchblick habe ich noch nicht bekommen.
Aber nun zu meiner Frage: Ich suche eine möglichst helle Taschenlampe, die nicht größer als eine Mini-Mag sein sollte und sich preislich bei maximal 80€ bewegen sollte!
Überwigend soll die Taschenlampe zum Gassi gehen genutzt werden. Und da meine Freundin auch des Öfteren mit dem Hund geht wenn es bereits dunkel ist, soll sie so hell sein, dass mögliche Angreifer erstmal "kurzzeitig erblinden". :) Ab und zu möchte ich sie auch beim Reparieren meines Wagens bzw. Motorrades einsetzen.
Die Leuchtdauer ist sekundär so lange man passende Akkus kaufen kann.
Andere besondere Anforderungen werden an die Lampe nicht gestellt, außer dass sie ein wenig Regen abkönnen sollte.

Nun sind mir die Lampen von Fenix aufgefallen; die anscheinend solide verarbeitet sind und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis darstellen.
Am meisten interessiert mich die P3D, aber die Aussagen im Forum bzgl. Explosionsgefahr der 2 Zellen haben mich ein wenig stutzig gemacht.
Die L2D hat AA Zellen (?) bietet jedoch "nur" 135 Lumen. Merkt man den Unterschied deutlich zur P3D?
Gibt es bei den LED Lampen die Möglichkeit von Punkt auf Flächenausleuchtung umzustellen?
Heisst Turbo Modus, dass die Lampe da besonders hell ist oder dass sie anfängt zu pulsieren?

Oder welche Lampe würdet ihr mir bis 80€ empfehlen?

Oder wäre es sinnvoller meine 3D Mag auf LED umzurüsten?? (Obwohl ich eig ne kleinere Lampe wollte...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rambo:)

Die Fenix Lampen sind nicht mit LiIon18650 Zellen (hohe Kapazität und empfehlenswert) betreibbar (passen nicht) und sollten auch nicht längere Zeit im "Turbo"-Modus (hellste Leuchtstärke) betrieben werden (Fenix schließt für diesen Fall Garantieansprüche aus).
Ein ganzes Stück kleiner als Deine Mags, und einiges heller im Hotspot als die Fenix-Lampen, zudem noch mit 1x18650 LiIon betreibbar, wäre die Lumapower M1.
Wenn Du Dein Budget leicht erhöhst (für Zellen und Lader), hast Du IMO genau die Lampe, die Deine Anforderungen erfüllt.
Auch die Bedienung erfodert keine komplizierte Einweisung, sodaß Deine Freundin auch auf Anhieb mit der Lampe zurecht kommt.
Ein Drop-in für Deine Mags würde ich an Deiner Stelle nicht in Betracht ziehen.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hat die M1 nur eine Leuchtstufe? Wieviel Lumen hat sie? Sind im Lieferumfang zwei Reflektoren enthalten oder muss man die nachkaufen, falls einem der Spot nicht gefällt. Ich habe nämlich die Befürchtung, dass der Spot schon zu extrem klein ausfällt.
Sorry wegen den Fragen, aber ich werde von der Beschreibung auf der HP nicht schlau.

Mit welchen Taschenlampen in der Preisklasse habt ihr noch gute Erfahrungen gesammelt?
 
Gibt es bei den LED Lampen die Möglichkeit von Punkt auf Flächenausleuchtung umzustellen?

Die meißten LED Lampen sind auf Punktauleuchtung ausgelegt, so auch insbesondere die Lumapower M1. es gibt einige wenige Lampen die auf Flächenausleuchtung ausgelegt sind, so zum Beispiel die Amilite T5, welche aber nicht sinnvoll mit Akkus zu betreiben ist.

btw... sollte ein 17670er Akku nicht in die P3D passen? Ansonsten halt eine L1D mit NiMh?

Die L2D hat AA Zellen (?) bietet jedoch "nur" 135 Lumen. Merkt man den Unterschied deutlich zur P3D?

Die ca. 15% Unterschied merkst du wenn überhaupt nur wenn du sie nebeneinander gegen die Wand leuchtest. Im Gebrauch kein bisschen.

Was die Explosionsgefahr angeht, ich betreibe auch Lampen mit mehr als zwei CR123As und solange du darauf achtest nur welche der gleichen Marke und gleich geladene/volle in Serie zu setzen solltest du keine Probleme haben. Garantie gibts natürlich KEINE :)

Hat die M1 nur eine Leuchtstufe?

Nein, Sie hat zwei Stufen, eine für den Nahbereich und die andere wenn du weiter weg etwas ausleuchten willst. Die zwei verfügbaren Reflektoren der M1 haben keine Auswirkungen auf "Throw" und "Spill", der unterschied zwischen dem Smooth und dem OrangePeel Reflektor ist lediglich das letzterer die Artefakte (eine Maglite hat zum beispiel ganz viele davon) beseitigt, was allerdings zu lasten der Leuchtweite geht. Und ja, wie schon erwähnt, die M1 ist nur auf Throw abgestimmt, hat einen superhellen Hotspot.

Ich persönlich habe immer eine Rexlight bei mir, welche wohl mit der L1D von Fenix zu vergleichen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rambo, sie hat 2 Helligkeitsstufen.
Um eine möglichst große Blendwirkung zu erreichen, muß der Spot stark gebündelt sein.
Sie wird mit 2 Reflektoren geliefert:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m1.htm

Der Gesamtoutput ist vergleichbar mit anderen Lampen, die die gleiche Led verwenden (Lumenfrage). Allerdings ist bei dieser Lampe die High-Stufe ohne Einschränkungen nutzbar (zudem noch mit langer Laufzeit), was bei den kleineren Lampen nicht der Fall ist.

Es gibt neben dieser und Fenix noch andere gute Lampen in dieser Preisklasse. IMO erfüllt aber die M1 Deine Vorgaben am Besten.

Viele Grüße

____
Tom
 
Nunja, wenn ich nachts selbst in einen bloßen Emitter blicke bin ich geblendet :) Hat das mit dem Blenden ja auch nur dann einen Sinn, wenn ich den zu blendenden "Angreifer" in der Zeit, in der er in seiner Sehkraft beeinträchtigt ist (ein oder zwei sekunden) auch dauerhaft ausser Gefecht setze... oder nicht?
 
Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer! ;)
Die M1 gefällt mir gut, nur in die Hosentasche kann man sie wohl nicht stecken!? Das ist momentan das Einzige was mich einwenig vor dem Kauf abhält.

Welche Unterschiede weisen eigentlich die M3 bzw. die DX1 im Vergleich zur M1 auf bzgl. Leuchtstärke?

Ein Tipp bzgl. guter Akkus und einem guten Ladegerät wäre nett. Habe momentan von Ansmann das Energy 8, damit lassen sich die aber wohl nicht laden?!?

@waTom: Man kann ja in der Zeit weglaufen. Und wenn das Licht hell genug ist kann er sicherlich nicht nach 2 Sekunden wieder ausreichend gut sehen. ;)
Außerdem kann in dieser Zeit der Chihuahua meiner Freundin den Angreifer niederstrecken. :X
 
Zuletzt bearbeitet:
......Reflektoren der M1 haben keine Auswirkungen auf "Throw" und "Spill",....... was allerdings zu lasten der Leuchtweite geht.

Tom, die beiden Reflektoren verändern den Throw und Spill. Mit dem OP-Reflektor wird Licht aus dem Hotspot in den Sidespill verlagert, was natürlich die Leuchtweite reduziert = deshalb weniger Throw.

Viele Grüße

____
Tom
 
Welche Unterschiede weisen eigentlich die M3 bzw. die DX1 im Vergleich zur M1 auf bzgl. Leuchtstärke?

http://www.flashlightreviews.com/reviews/lumapower_dx1.htm

http://www.flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m3.htm

Antworten auf Fragen zu Akkus und Ladern findest Du in den Sticky's.

Bezüglich der Hosentaschenfrage: Das geht mit Deinen Mags noch weniger. Für den "Hundegang" empfehle ich ein Lanyard, mit dem Du die Lampe um den Hals hängen kannst (bewährt sich bei mir regelmäßig). Für das übliche Tragen bevorzuge ich ein Holster.

Viele Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Hosentasche und den Mags stimmt, deshalb war meine Intention ja eigentlich eine kleine Taschenlampe zu kaufen, welche in die Hosentasche passt und genauso gut leuchtet wie meine 3D. Oder eine kaufen die ungefähr genauso groß ist wie die 3D, aber deutlich besser leuchtet.
Laut den Flashlight Reviews leuchtet die 3D aber deutlich besser als die M3,DX1... (wenn ich die Angaben dort richtig interpretiert habe??).
Ist die MRV von der Leuchtkraft her besser als die 3D?
(Vielleicht habe ich einfach nur ne falsche Vorstellung von der Leuchtkraft der LED Lampen!?)
 
Rambo, aus Deiner Eingangsfrage habe ich schon herausgelesen, daß Du einen Ersatz für Deine großen Mags suchst.
Deshalb habe ich auch keine Lampe vorgeschlagen, die einen kleineren Reflektor hat als die M1.
Mache Dich zunächst von den Lumenangaben frei. Alle Led-Lampen mit Cree oder SSC übertreffen Deine Mags in Sachen Gesamtoutput. Mit "Leuchtkraft" meinst Du wahrscheinlich die Reichweite (Throw).
Vergiss bei Deinen Vergleichen nicht, daß die Throw-Werte für die "Birnen-Mags" recht schnell nach unten abfallen, bedingt durch den Spannungseinbruch.
Demzufolge haben Led-Lampen mit zunächst schwächeren Throw-Werten schnell die potentielle Reichweite auf ihrer Seite, da sie ein gleichmäßigeres Entladeverhalten haben (entweder durch einen Treiber und/oder geeignetere Zellen).
In der Praxis heißt das, wenn Du 3 nagelneue
Alkaline D-Zellen in Deine Mags einlegst, wird der Output zunehmend einer Kerze ähneln und nach 1 Stunde Laufzeit nicht mehr annähernd die gegebenen Throw-Werte erreichen.
Im Gegensatz zu einer Led-Lampe.
Damit Deine Erwartungen nicht enttäuscht werden, solltest Du keine Led-Lampe wählen, deren Reflektor kleiner ist, als der der M1.
Eine Cree/SSC-Version der DX bzw. die MRV erfüllen Deine Vorgaben natürlich auch, allerdings in einer größeren "Verpackung".

Viele Grüße

____
Tom
 
Auf genau solch eine Antwort habe ich gewartet bzw. gehofft. Danke! :hmpf:
Gibts denn die MRV auch in einer anderen Version als mit Cree??
 
Nein, die gibt es nur als Cree. Damit bist du eh eine der zwei zur Zeit am effizientesten LEDs verbaut :)
 
Vorhin war ich mal in der Stadt, aber leider findet man hier maximal Mag-Lites.
Kennt jemand zufällig einen Laden in Kassel und Umgebung, der Lumapower etc. anbietet?? (Passt zwar nicht zum Threadtitel, aber wollte deshalb nicht gleich nen neuen Thread eröffnen)
 
Hallo,

in Kassel und der größeren Umgebung gibt es leider keinen LumaPower-Händler.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Es gibt einige Onlineshops (zum Beispiel meinen Vorredner *g*) oder aber du kannst auch direkt von Lumpapower bestellen, wenn du einen paypal account hast.
 
Werde dann wohl im Internet bestellen müssen, aber beim Herrn Auler sind nur leere Batterien enthalten. :hmpf: *Scherz*
Habe zwar nen Paypal-Account, werde aber wahrscheinlich eher von nem Händler aus dem Forum eine Lampe kaufen.
 
Das mit den Batterien versteh ich jetzt grad nicht, aber egal, wollte nur die Möglichkeiten aufzeigen ;)

Habe selber eine M1 und auch wenn es andere billigere chinesische (das soll jetzt keineswegs abwertend gemeint sein, im gegenteil, ich finde ja, dass die hervorragende Lampen bauen) Taschenlampen gibt, so ist das Design der M1 dennoch unübertroffen :super:
 
Schön ist die M1 schon! Aber wenn ich für 20€ mehr fast doppelte Leuchtkraft bekommen kann, werde ich wohl die MRV bestellen.

Das mit der Batterie war auf nen Vorfall aus nem anderen Thread bezogen. :lach:
 
Zurück