PA-Berichte Klarus RS80

TimB

Mitglied
Beiträge
303
Zuerst vielen Dank an Pitter und an Herrn Schiermeier, für die Möglichkeit diese Lampe zu testen :super:

Ich wollte eigentlich einige Bilder machen, aber meine Kamera macht bis aufs fokussieren nichts mehr:argw:

Und jetzt zur Lampe selber:

Lieferumfang:
Zum Lieferumfang gehören neben der Lampe noch ein Gurt zum Umhängen, zwei O-Ringe, zwei verschraubbare Halterungen für den Gurt und ein Ladegerät für den integrierten Akku.
Dies alles ist verpackt in einen Alu-Plastikkoffer, der nicht nur billig aussieht sondern auch so verarbeitet ist. Der Koffer ist der Lampe nicht angemessen, ein Pelicase oder ein besserer Alukoffer hätten besser gepasst.

Erster Eindruck:
Groß. Also wirklich noch viel größer als ich es erwartet hatte.
Und hell. Also wirklich viel heller als ich es erwartet hatte :) Ich habe die Lampe erst nachts angeschaltet um mir die Überraschung nicht zu versauen und es hat mich umgehauen :lechz:

Größe und Handling:
Wie gesagt, ist die Lampe wirklich groß und schwer. Der Griff ist allerdings sehr gut geformt und die Lampe liegt perfekt ausbalanciert in der Hand.
Bei längeren Touren (ca.1 Stunde) wird die Lampe aufgrund ihres Gewichtes ein wenig unangenehm.

Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist absolut top, es gibt nichts zu bemängeln. Die Anodisierung ist fehlerfrei, die LEDs sind perfekt zentriert und auch die Schalter haben einen angenehmen Druckpunkt.

UI:
Sie blinkt. Überall. Das ist wirklich sehr nervig. Statt des Strobes wenn man den hinteren Schalter gedrückt hält wäre mir an dieser Stelle ein Moonlightmodus lieber. Auch wenn man zu schnell ,,runter schaltet,, blinkt dieses Ding.
Aber der Reihe nach:
Man schaltet die Lampe an, indem man für einige Sekunden den vorderen Schalter drückt. Sie startet dann in einem vorher gespeicherten Modus. Mit dem vorderen Schalter schaltet man hoch und mit dem hinteren wieder runter. Wenn man dabei zu schnell den hinteren Knopf drückt, schaltet sich der Strobe an, furchtbar nervig, wenn man wie ich immer sehr schnell vom höchsten in den niedrigsten ,,Gang,, schalten möchte.
Der Memorie-modus ist sehr einfach erklärt: Normal einschalten, Leuchtstufe auswählen, diesen mehr als drei Sekunden laufen lasse und dann wieder ausschalten.
Die Bedienung lässt also keine Rätsel offen und ist bis auf das Geblinke auch ziemlich gut.

Beam und Leistung:
Bäääm, mehr konnte ich beim ersten Einschalten nicht sagen.
In 600 Metern sollte doch irgendwo ein Handymast stehen......ach ja, da ist er :D
Die Lampe leuchtet wirklich unglaublich hell und weit, ein ca. 500 Meter langer Weg war komplett ausgeleuchtet. Der Nahbereich ist recht gut ausgeleuchtet, die Lampe ist allerdings ein Thrower.

Fazit:
Brauchen tue ich sie nicht, gefallen tut sie mir trotzdem. Es gibt einige Dinge am UI die mich ein Wenig stören, allerdings ist diese Lampe ein nettes Spielzeug für mich und es ist mir echt schwergefallen sie weiterzuschicken.

Tschau
Tim
 
Der Memorie-modus ist sehr einfach erklärt: Normal einschalten, Leuchtstufe auswählen, diesen mehr als drei Sekunden laufen lasse und dann wieder ausschalten.
Hast du das mal ausprobiert? Als ich die Lampe hatte konnte sie das noch nicht. :D
Statt dessen muss man sie mit einem längeren Klick als 3 Sek einschalten, dann Leuchtstufe wählen und wieder ausschalten.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Hi Stephan,
ich habe es erst so ausprobiert, wie du es beschrieben hast, das hat allerdings nicht funktionniert.
Dann habe ich in der Anleitung gelesen, dass man den Modus mehr als drei Sekunden laufen lassen muss und das hat dann auch geklappt.
:confused::confused:

Tschau
Tim
 
Echt?!:eek:

Ich meine, ich hab das mehrere Male ausprobiert und es war immer so wie ich es beschrieben habe. Merkwürdig.
Wenn es so ist, wie du es beschreibst, dann ist es ja doch ein ganz normales Memory.
Das ist mir jetzt aber peinlich...:glgl:
 
Hallo zusammen,

habs vorhin mal kurz ausprobiert.
Ist wie von Tim beschrieben... Leuchtstufe wählen und nach 3 Sekunden ist diese gespeichert.

Gruß
Jochen
 
So, das Lämpchen ist gerade bei mir. Es wurde ja schon einiges dazu geschrieben. Insbesondere das Zubehör mach auch auf mich einen sehr chinesischen Eindruck. Wenn man die Lampe allein betrachtet, könnte man aber durchaus Qualität vermuten :super:

attachment.php


Eins verstehe ich jedoch nicht. Wie kann eine Lampe wasserdicht sein, wenn sie eine offene Ladebuchse hat?! :staun: Wird da ein Kraftfeld aufgebaut, ist das ein schwarzes Loch, das das Wasser in die Wüste transportier? :rolleyes: Ich hab es mir mal gespart, die Lampe im Wasser zu versenken...

Zum Griff wurde gesagt, dass er sehr gut in der Hand liegt. Stimmt. Ich persönlich hätte ihn hinten aber lieber geschlossen. So kann mir die Lampe nicht aus der Hand rutschen. Außerdem kommt mir das Design irgendwie bekannt vor.
SF.jpg
[Quelle: Surefire (http://www.surefire.com/media/catal...d6e5fb8d27136e95/H/F/HF1_45L_xlarge_24279.png)]

Was mir persönlich nicht gefällt: Das Akkukonzept sieht aus wie ein Modellbaugebastel. Die Zellen sind zwar verschweißt, aber in der Lampe werden sie von Schaumstoff gehalten, damit nichts hin und her rutscht. Auch der Hinweis in der Anleitung, dass man nach Umschalten der Ladekontrollleuchte von rot auf grün den Lader noch eine Stunde angesteckt lassen soll, um die volle Kapazität zu bekommen, erinnert mich an einen 3-EUR-DX-Lader.

Trotzdem. Die Lampe leuchtet, und zwar richtig hell! Da gibts absolut nix zu meckern. Die stellt alles in den Schatten, was ich hier habe. Zum Vergleich hab ich eine Surefire Fury hergenommen. Auf den zwei folgenden Bildern ist einmal die Surefire links und einmal die Surefire rechts. Man merkt eigentlich gar nicht, dass sie da ist. :glgl: Daneben immer die Klarus.

attachment.php


attachment.php


Erst wenn man die Klarus soweit runterschaltet, bis nur noch zwei LEDs arbeiten, kann man die Lichtintensität einigermaßen vergleichen. Und dabei sind die "Surefire-Lumen" auf High :irre:

attachment.php



Mein Fazit: Wenn ich das Geld gerade übrig hätte, würd ich mir so ein Ding ins Auto legen. Man weiß ja nie, wann man sowas mal braucht :haemisch:
 

Anhänge

  • _Klarus.jpg
    _Klarus.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 804
  • _SF-Klarus_01.jpg
    _SF-Klarus_01.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 830
  • _Klarus-SF_01.jpg
    _Klarus-SF_01.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 807
  • _Klarus-SF_02.jpg
    _Klarus-SF_02.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 93
  • _Klarus-SF_03.jpg
    _Klarus-SF_03.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 747
Der Passaround findet zwar im Taschenlampen-Unterforum statt, die Klarus RS80 hat aber mit einer Taschenlampe kaum noch etwas zu tun. Tragbarer Flakscheinwerfer trifft es da irgendwie besser. Aber im Unterschied zu früher muss man keine Autobatterien auf dem Bollerwagen hinter sich herziehen, sondern kann das Teil bequem herumtragen.

Das gute Stück ist meines Erachtens makellos verarbeitet, macht richtig Spaß, damit herumzuspielen.

Die Lichtleistung dieser Lampe ist im Vergleich zu allem, was ich an Taschenlampen in Griffweite hatte ... nun, sagen wir gewaltig. Ich kann mir kaum eine Anwendung vorstellen, bei der das nicht ausreicht. Die Bedienbarkeit ist grundsätzlich in Ordnung, ich hatte allerdings auch das oben geschilderte Problem, dass man sehr schnell ungewollt den Strobe- oder SOS-Modus aufruft. Da man diese Modi wahrscheinlich eher selten benötigt, würde sich meines Erachtens ein dritter Schalter anbieten, der etwas abgesetzt von den beiden anderen Bedienschaltern montiert ist.

Eine Diskrepanz gab es zwischen der Bedienung und der sehr kurzen und in eher suboptimalem Englisch verfassten Bedienungsanleitung: Die Bedienungsanleitung erwähnt neun Leuchtmodi, also quasi drei pro LED (plus SOS und Strobe). Tatsächlich aufrufen ließen sich aber beim Durchschalten immer nur sieben Leuchtmodi. Hatten andere Tester auch dieses Problem? Oder habe ich mich da nur ungeschickt angestellt?:glgl: Nicht, dass es mir nicht hell genug gewesen wäre.

Insgesamt jedenfalls eine beeindruckende Lampe, die ich gerne noch einige Wochen gehabt hätte, um sie über das Herumleuchten im Garten hinaus in Szenarien einzusetzen, die etwas aussagekräftiger sind. Nein, ich muss das anders formulieren: Eine saucoole Lampe, die ich eigentlich gern hätte, sei es zum Herumspielen oder um Gästen spät in der Nacht heimzuleuchten.
 
Hallo zusammen,

vorab... ich werde mich kurz fassen. Die Lampe wurde umgehend von den Lampentestern vorgestellt und auch den Bildern ist meiner Meinung nach nichts mehr hinzuzufügen. Bevor ich jetzt alles zum 5. mal runter Leier kürze ich etwas ab und belasse es bei den mir persönlich wichtigen Eindrücken.

Ich hatte mich schon richtig gefreut das Lämpchen in Augenschein nehmen zu dürfen. Die Bilder der Tester machten wirklich Appetit!
Das Design ist wirklich mal was anderes und sorgte bei den anwesenden “Normalanwendern” für neugierige Blicke und Fragen. Sobald die Lampe jedoch auf maximaler Helligkeit leuchtet hatten sich die Fragen erübrigt!

Verarbeitung:
Was für ein Brocken! Nach dem Auspacken kam eine tadellos zerspante und anodisierte Lampe zum Vorschein! Keine erkennbaren Verarbeitungsmängel und ein Design welches bei mir als Technik-Freak einen Kaufreflex auslöst. Dank des mitgelieferten Schultergurts ist die Lampe aufgeräumt und man hat die Hände frei.

Handhabung:
Die Lampe liegt gut in der Hand und die Schalter lassen sich sehr gut bedienen. Sauberer Druckpunkt und durch den Höhenunterschied deutlich zu ertasten. Was schon bemängelt wurde und was man aber nicht oft genug wiederholen kann ist dieses nervige Geblinke. Die Übertriebene Anzahl an Leuchtstufen lasse ich mir gerade noch so gefallen, aber wenn ich dann schnell hoch oder runter schalten will lande ich immer im Blink-Modus. Das nervt wirklich maximal! Ansonsten finde ich das UI gelungen.

Über die Leuchtkraft brauche ich nicht viel schreiben... genug Licht in allen Lebenslagen. Insbesondere gefällt es mir wie die drei Spots schon auf relativ geringer Distanz zu einem großen Spot verschmelzen.

Fazit:
Das Teil ist der Hammer! Natürlich ist die RS80 keine EDC Lampe die man mal eben so in der Tasche hat und bei Bedarf zückt. Wäre ich aber beruflich auf eine starke Lampe angewiesen würde die Wahl definitiv auf die Klarus fallen.... und auf die Nitecore TM26 :)
Was mir nicht so gut gefällt sind die Schwachpunkte im UI und der fertig konfektionierte Akkupack. Ein Halter für Einzelzellen würde mir eher zusagen.
Alles in allem eine Lampe die ich nicht wirklich brauche... so wie viele andere die hier rumstehen :hmpf:
Danke an Pitter und an Herrn Schiermeier für die Möglichkeit diese außergewöhnliche Lampe testen zu dürfen! :super:

Gruß
Driver
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun auch mein Bericht (Gestern Nacht war ich dann doch zu groggy.):

Mein erster Eindruck, was ein Klotz!
(Mein erster Gedanke galt zwar der Duschhaube, aber das lasse ich mal diskret weg.)
Aber g...!
Und direkt mal zur aktuellen Auswahl auf die Gadget Anrichte geräumt.
Klarus-RS80-11.jpg


Wie schon von den anderen Testern benannt, ist die Verarbeitungsqualität auf hohem Niveau angesiedelt. Die Anodisierung ist so gut wie fehlerfrei.
Das Design interessant und polarisierend.
Mir gefällt es!
Design ist bei einem Gebrauchsgegenstand aber nicht wirklich entscheiden und hier wäre für die Handhabung der Lampe, wie achindoon auch schreibt, ein hinten geschlossener Griff besser.
Desweiteren empfinde ich es als störend, dass ich mit meinen Fingern durch die Grifflöcher komme. Mit viel Fantasie kann ich mir Situationen vorstellen, wo das unangenehm werden könnte.
Warum der Ladebuchse nicht evtl. sogar eine Schraubkappe spendiert wurde, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Vielleicht ist die Technik, da ja schon unbemerkt weiter und Strom kann neuerdings gut mit Wasser. Den Dreck möchte ich da aber auch nicht raus operieren.
Auch das Ladegerät kann meiner Meinung nach nicht mit der Lampe mithalten. Das ich erst die Lampe, dann das Ladegerät an den Strom anschließen und nach Wechsel der LED auf rot noch eine Stunde weiter laden soll, empfinde ich irritierend.
Das Zubehör ist zweckmäßig, der Alukoffer eher so lala. Ich benötige ihn nicht. Er stört eher den wertigen Gesamteindruck.

Wie auch meine Vortester hatte ich mit dem Ui so meine Probleme.
Viel zu leicht und viel zu oft erwischte ich Strobe anstatt heller oder dunkler zu machen. Die vielen Modi benötige ich auch nicht.
Ich zähle übrigens acht. ;)
Bei einer solchen Lampe vermisse ich auch die Möglichkeit direkt auf höchster Stufe zu starten. Bis ich vom Nahbereichsmodus in den "was bewegt sich denn da hinten am Horizont"-Modus gelange, ist da schon nichts mehr.
Und die drei Sekunden (eher weniger) Momentlicht sind auch zu kurz um sie sinnvoll zu nutzen.

Insgesamt aber, überwiegt der Spass!
Und den macht sie wirklich.
Licht, in für mich ansprechender Farbe und Menge!
So etwas fehlt mir noch in meinem Lichtpark!
Man kann sogar den Grill damit anfachen!
Echt!
Klarus-RS80.jpg


Danke für die Möglichkeit, den Klotz zu testen.
 
Zurück