MaxWorking
Mitglied
- Beiträge
- 23
Man kann das jetzt so oder so sehen.
Ich versuch mal einen anderen Blickwinkel zu bedienen.
Ich persönlich finde es einfach unglaublich schwer nach den ersten unglaublich fundierten und bebilderten Testberichten noch irgendetwas substantielles beizusteuern, was einen interessierten Leser noch irgend einen anderen Eindruck vermitteln könnte. So hab ich jetzt nichts mehr weiter dazu gesagt. Ein anderer Grund ist, daß ich gerade mal ein ambitionierter HobbyKoch bin und mit kaum einem der "älteren" Nutzer hier mithalten kann. Also meine Einschätzung äußerst subjektiv ist, kaum vergleiche zu anderen Messern existieren und meine Schneidetechnik wohl noch arg zu wünschen übrig läßt. Was soll nun jemand wie ich da noch beisteuern.
Also vielleicht so viel dazu wieso ich zumindest nichts mehr geschrieben habe und das auch mit ein Grund sein kann wieso andere nichts sagen. Aber ich möchte mich jetzt melden, weil verdiente Leute unter anderem auf mich nun sauer sind und ich hoffe wenn ich meine Gründe darlege etwas mithelfen kann die Wogen zu glätten.
Was ich vom PA mitgenommen habe ist folgendes:
Ich finde die Hohlkehle hat einen deutlichen Zusatznutzen. Der schlägt zwar nicht bei allem Schnittaufgaben immer gleich gut an, aber im vergleich zu einer glatten Oberfläche hatte ich immer weniger Haftung des Schnittgutes.
Die Workhorsevariante fand ich etwas schwer und wuchtig. Für mich persönlich zu viel, wobei ich mir schon vorstellen könnte, daß sich dem Klopper nichts in den Weg stellen kann und das schon Sicherheit vermittelt.
Der Laser und die UF Variante fand ich beider sehr gut. Allerdings war die Hohlkehle des UF einfach deutlich besser, weshalb das mein Favourit ist, keine Frage.
Zur Schärfe, ich bin kein toller Schleifer und die Messer waren wohl schon etwas abgenutzt bevor sie zu mir kamen. Dennoch haben sie noch rasiert und konnten mit meinem SIH mithalten. Letzteres wurde von mir aber schon "ver"schliffen, weshalb da der Vergleich nicht wirklich objektiv sein kann.
Die Griffformen waren alle recht gut. Hätte ich nicht erwartet. Nur das UF mit dem Micarta Griff war mir zu globig.
Alles in allem empfand ich die Messer als äußerst stabil, auch die Laser. Die Schneidfähigkeit war sehr gut, auch wenn sie wohl schon stumpf waren, aber ich hab kein wirklich super scharfes Messer mit dem ich das vergleichen hätte können. Deshalb denke ich, daß die Messer OOTB wahrscheins durchaus eine Offenbarung für mich wären.
Ja, soweit meine Eindrücke, vielleicht bringt es ja doch jemandem etwas.
Nichts für Ungut wenn ich durch mein "Schweigen" Unmut ausgelöst habe. Ich war mir nur sicher, dass ich nichts mehr interessantes beisteuern kann, daß einem wirklich weiterhelfen kann. Ganz im Gegensatz zu den bereits abgegebenen Berichten, die ein sehr hohen Niveau haben, viel Fachwissen und Vergleiche einfließen lassen konnten und einfach eine ausgereifte Schneidtechnik, dank teils professionellem Umfeld, haben um auch wirklich vergleichen zu können. Vielen Dank hierfür von meiner Seite
MaX^^
Ich versuch mal einen anderen Blickwinkel zu bedienen.
Ich persönlich finde es einfach unglaublich schwer nach den ersten unglaublich fundierten und bebilderten Testberichten noch irgendetwas substantielles beizusteuern, was einen interessierten Leser noch irgend einen anderen Eindruck vermitteln könnte. So hab ich jetzt nichts mehr weiter dazu gesagt. Ein anderer Grund ist, daß ich gerade mal ein ambitionierter HobbyKoch bin und mit kaum einem der "älteren" Nutzer hier mithalten kann. Also meine Einschätzung äußerst subjektiv ist, kaum vergleiche zu anderen Messern existieren und meine Schneidetechnik wohl noch arg zu wünschen übrig läßt. Was soll nun jemand wie ich da noch beisteuern.
Also vielleicht so viel dazu wieso ich zumindest nichts mehr geschrieben habe und das auch mit ein Grund sein kann wieso andere nichts sagen. Aber ich möchte mich jetzt melden, weil verdiente Leute unter anderem auf mich nun sauer sind und ich hoffe wenn ich meine Gründe darlege etwas mithelfen kann die Wogen zu glätten.
Was ich vom PA mitgenommen habe ist folgendes:
Ich finde die Hohlkehle hat einen deutlichen Zusatznutzen. Der schlägt zwar nicht bei allem Schnittaufgaben immer gleich gut an, aber im vergleich zu einer glatten Oberfläche hatte ich immer weniger Haftung des Schnittgutes.
Die Workhorsevariante fand ich etwas schwer und wuchtig. Für mich persönlich zu viel, wobei ich mir schon vorstellen könnte, daß sich dem Klopper nichts in den Weg stellen kann und das schon Sicherheit vermittelt.
Der Laser und die UF Variante fand ich beider sehr gut. Allerdings war die Hohlkehle des UF einfach deutlich besser, weshalb das mein Favourit ist, keine Frage.
Zur Schärfe, ich bin kein toller Schleifer und die Messer waren wohl schon etwas abgenutzt bevor sie zu mir kamen. Dennoch haben sie noch rasiert und konnten mit meinem SIH mithalten. Letzteres wurde von mir aber schon "ver"schliffen, weshalb da der Vergleich nicht wirklich objektiv sein kann.
Die Griffformen waren alle recht gut. Hätte ich nicht erwartet. Nur das UF mit dem Micarta Griff war mir zu globig.
Alles in allem empfand ich die Messer als äußerst stabil, auch die Laser. Die Schneidfähigkeit war sehr gut, auch wenn sie wohl schon stumpf waren, aber ich hab kein wirklich super scharfes Messer mit dem ich das vergleichen hätte können. Deshalb denke ich, daß die Messer OOTB wahrscheins durchaus eine Offenbarung für mich wären.
Ja, soweit meine Eindrücke, vielleicht bringt es ja doch jemandem etwas.
Nichts für Ungut wenn ich durch mein "Schweigen" Unmut ausgelöst habe. Ich war mir nur sicher, dass ich nichts mehr interessantes beisteuern kann, daß einem wirklich weiterhelfen kann. Ganz im Gegensatz zu den bereits abgegebenen Berichten, die ein sehr hohen Niveau haben, viel Fachwissen und Vergleiche einfließen lassen konnten und einfach eine ausgereifte Schneidtechnik, dank teils professionellem Umfeld, haben um auch wirklich vergleichen zu können. Vielen Dank hierfür von meiner Seite
MaX^^