Paar Fragen zum Practical Plus Katana

Tronjer

Mitglied
Beiträge
3
Erstmal guten Tag zusammen :)

Ich bin auf der Suche nach einem Einstiegs-Katana auf euer board gestossen und hätte ein paar Fragen zu dem Teil von Paul Chen, ehe ich es bestelle.

Ich habe gehört, dass es das Practical Plus in unterschiedlichen Ausführungen geben soll. Stimmt das und wenn ja, worin bestehen die Unterschiede (eventuell Qualität?) bzw. für welches sollte man sich entscheiden ?

Soweit ich es bisher gelesen haben, ist das Schwert im Auslieferungszustand ja nicht allzu scharf. Ist es möglich, das nachzuschärfen und kann man das als Laie selbst übernehmen, bzw. welche Utensilien sollte man gleich mitbestellen, oder lässt man das von einem Fachmann übernehmen ?

Von Preis her war es bei Samuraischwerter.de für 349,- recht günstig. Gibt es da noch jemand preiswerteren, der Ware auch im Regelfall auf Lager hat ?

Danke für die Antworten.
 
Die Seite hatte ich auch gefunden, bevor mir der IE abgeraucht ist.

Da steht etwas von neuester Produktionsgeneration und die Klingenlänge von dem Schwert ist etwas kürzer. Worauf sich meine Frage mit den unterschiedlichen Ausführungen bezog.

Was lässt sich denn über die Schärfe sagen und wielange hat der Versand gedauert ?
 
Schärfe

Also zu den verschiedenen Ausführungen kann ich Dir nicht viel sagen. Da fragst Du am besten mal Thomas Wahl (sein Shop ist übrigens auch sehr günstig).
Was die Schärfe betrifft, kommt es darauf am, für was Du das Katana verwenden möchtest. Für Schnitttests sind (angeblich) alle Paul-Chen-Katanas geeignet (kann es Dir aber nicht 100%ig genau sagen, hatte noch nicht alle selbst in der Hand). Wenn Du allerdings ein Katana suchst, dass Du anderen zeigen möchtest und diejenigen dann "Boah, geil" sagen sollen, dann bist Du mit teureren PC-Katanas wie z.B. Bushido, Tiger oder Orchid (besitze ich selbst) viel besser dran.

Selber schärfen würde ich übrigens kein Katana. Das muss man nämlich wirklich beherrschen bzw. man muss darin ausgebildet sein (abgesehen davon wäre das Werkzeug, dass Du dazu benötigst, sehr teuer). Du müsstest das Katana also zu einem Fachmann bringen. Was das Schärfen bzw. Polieren dann genau kostet, kann ich Dir nicht genau sagen. Unter Umständen wäre es dann vieleicht sogar günstiger ein teureres Katana zu kaufen.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen

MfG Ruven
 
Hallo,

da ja bereits mein Name genannt wurde, kann ich ja gleich was dazu schreiben.
Produkt-Generation:
Bei Paul Chen wurde das Practical Plus und das normal Practical nach und nach verbessert. Beim normalen Practical ist es glaube ich bereits die 6. Generation.
Beim neuesten Practical Plus wurde angeblich die Klingengeometrie etwas verbessert, um die Klinge stabiler zu machen und auch eine etwas geänderte Tsuba (Stichblatt) angebracht.
Die beiden Schwerter sind übrigens Schnitt-Test geeignet. Mein Lehrer hat beide Schwerter (natürlich von mir... :D ) und der hackt damit gut los. Das Plus ist dabei sein absoluter Favorit!

Schärfen:
Ich selber trainiere mit einem Cold Steel Katana. Mag ich mehr, weil die Klinge etwas schwerer ist (mehr wegen des Trainingseffektes). Ich schärfe das mit einem ganz normalen Carbidschleifer. Ziehe praktisch einen zweiten Schleifwinkel auf. Ok, prügelt mich, aber es ist einfach, geht schnell und mein Schwert ist dadurch absolut scharf! Und ich meine SCHARF! Übrigens brauchste nur den vordersten Teil für den Schnitt-Test schleifen. Ungefähr die vordersten 15-20cm reichen völlig aus. Das ist ja der Bereich mit dem Du mit dem Schwert am meisten Schneidest.
 
Danke für die Antworten. :)

Habe gleich mal bei ninjutsu-akademie reingeschaut und ihre habt es ja auch da. Wobei für mich als Laien immer noch die Frage nach der Definition von 'scharf' in Bezug auf Schwerter offenbleibt. Bei meinen Waffenshop hier hatte ich eins von Marto aus 420er Stahl in der Hand, das ich persönlich als stumpf enistufen würde, verglichen bsw. mit meinem combat-folder von Gerber. Wenn ich bei euch nun durch den shop browse, dann bietet ihr ein Tiger Katana mit dem Zusatz 'rasiermesserscharf geschliffen' an. Wo ist denn da nun das Practical Plus einzuordnen und sind teurere Schwerter aus gefaltetem Stahl schärfer ? Oder sind Langschwerter grundsätzlich stumpfer als Messer ?
 
Hi,

:p nö! Das Teil hab ich natürlich bei mir gekauft! :D
Ist nicht ganz stilecht, aber funkt. Ich habe auch mal den Triangle-Sharpmaker probiert (weil man mit dem ja alles schleifen kann....) und das war etwas umständlich.... :glgl:
 
Kann ich ohne allzugroße bedenken das teil zu vernichten mit nem paul chen practical plus katana für 350 euro ein paar reisstrohmatten zersäbeln (gehen wir mal davon aus ich mach es nicht so verkehrt dass ich mit der seite des schwertes voll durchziehe, und die eigene verletzungsgefahr, der ich mir durchaus bewusst bin mal ausser acht lässt)?
im großen ganzen weiß ich schon was ich tue (habe genug schnitttests mit messern aller art gemacht), nur bin ich mir nicht so sicher ob das teil für 350 euro bei "so viel waffe fürs geld" im verleich zu messern die locker das selbe kosten diesen belastungen stand hält, und um es in 5 minuten im garten zu zerdeppern sind mir dann 350 euro wieder zu viel, mal ganz davon abgesehen was dabei passieren könnte!


EDIT BY ELDIRKO
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sorry hatte das hier nicht gesehen, tja dann scheinen die teile ja ok zu sein werd mich dann wohl mal an thomas wenden (der immer sehr schnell und günstig alles besorgt hat!!! :super: )
 
Thomas Wahl schrieb:
Hallo,

da ja bereits mein Name genannt wurde, ...

Beim neuesten Practical Plus wurde angeblich die Klingengeometrie etwas verbessert, um die Klinge stabiler zu machen und auch eine etwas geänderte Tsuba (Stichblatt) angebracht.
Die beiden Schwerter sind übrigens Schnitt-Test geeignet. ...

Hallo Thomas,

ich möchte das Thema, auch wenn es vielleicht nervt, wieder aufgreifen.

Folgende Fragen stellen sich mir, die ich an den Fachmann weiterreiche:

- Ist die Tsuka demontierbar?
- Lohnt es sich (finanziell gesehen) die günstigere Variante mit der Kunstlederwicklung zu kaufen und es umzuarbeiten, oder komme ich günstiger weg, wenn ich gleich ein Schwert mit echter Rochenhaut und Echtleder-/Seidenwicklung zu kaufen?

Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo "alter fritz",

vielleicht bringst Du da was durcheinander:

PC2073 Practical Plus Katana: Tsuka zerlegbar, Griffwicklung aus Kunstleder.

"billigere Variante"? PC1070 Practical Katana: Tsuka NICHT zerlegbar, Griffwicklung aus Baumwollband.

Und um der nächsten Frage vorzugreifen: :D
Nein, ist nicht an Lager, kann ich aber sehr kurzfristig besorgen. :D

Sofern Du das handwerkliche Geschick/Geduld hast, kannst Du das PC2073 sicherlich schön überarbeiten. Auf meiner Seite bei "fernöstliche Waffen" - "Japan" findest Du einige Links zu Seiten in denen die Wicklerei und der Griffaufbau gut erklärt wird.

Andererseits: Schau Dir mal von Citadel das Cutting Katana auf meiner Seite an. Hatte das kürzlich für einen Kunden da. Ist top!! :super: Allerdings etwas teurer.

:glgl: und meine übliche Bitte: Bestellungen bitte direkt über meinen Webshop abwickeln.

Wünsche noch einen schönen Samstag Abend.
 
Thomas Wahl schrieb:
Hallo "alter fritz",
vielleicht bringst Du da was durcheinander:
Ja, Thomas,
das ist mir 5 Minuten nach meinem Posting selbst aufgefallen. Zwar hatte ich dann noch editiert, aber nicht mehr vollständig.

Thomas Wahl schrieb:
PC2073 Practical Plus Katana: Tsuka zerlegbar, Griffwicklung aus Kunstleder.
"billigere Variante"? PC1070 Practical Katana: Tsuka NICHT zerlegbar,"Griffwicklung aus Baumwollband.
Hier währe es mir persönlich lieber gewesen, wenn es anders herum ist.

Thomas Wahl schrieb:
Und um der nächsten Frage vorzugreifen: :D
Nein, ist nicht an Lager, kann ich aber sehr kurzfristig besorgen. :D
Aus kaufmännischer Sicht ein sehr löbliches Vorgehen :hehe: , aber ich bin noch hart am Kämpfen und hadere noch mit dem Gedanken, überhaupt Neufertigungen in meine Sammlung aufzunehmen.

Thomas Wahl schrieb:
Sofern Du das handwerkliche Geschick/Geduld hast, ...
Hab ich, hab ich... dann bin ich auch ehrgeizig.

Thomas Wahl schrieb:
Andererseits: Schau Dir mal von Citadel das Cutting Katana auf meiner Seite an. Hatte das kürzlich für einen Kunden da. Ist top!! :super: Allerdings etwas teurer.
Werd ich tun, aber der Geiz... :rolleyes:

Thomas Wahl schrieb:
:glgl: und meine übliche Bitte: Bestellungen bitte direkt über meinen Webshop abwickeln.
Versteht sich :super:

Thomas Wahl schrieb:
Wünsche noch einen schönen Samstag Abend.
Den wünsche ich Dir auch und vielen Dank für Deine Erläuterungen.

Gruß,
Thomas

PS: Das "Praktical Pro", kann man von dem den Griff zerlegen?
 
mmmmmhhhhhhhh das citadel cutting katana wäre genau nach meinem geschmack, aber der preis?!
bin noch am überlegen welches nun wird, werd mal die diskusion hier noch etwas verfolgen!
und ebenfalls danke für die erläuterungen
und einen schönen Sonntag!
 
Casual schrieb:
mmmmmhhhhhhhh das citadel cutting katana wäre genau nach meinem geschmack, ...

Ja, ist nicht von schlechten Eltern. Der Preis... naja, es gibt Teurere.

Aber, da ich inzwischen das "Praktical Pro" virtuell zu Gesicht bekam, komme ich davon nicht mehr ab. Die gesamte Länge ist enorm, genau das Richtige für einen Zweimetermann mit Händen wie Klodeckel :hehe: .
 
klar gibt viel kostspieligere, aber für einen armen studenten und für den anfang......
wie lang ist das feine teil denn, ich denke ich bin mit dem citadell cutting katana bei nur 185cm körpergröße besser bedient!
ich glaub das wird es wohl werden!
 
ich suche ebenfalls nach einem einstiegskatana
preislich dürfte es bis zu 400€(wenn möglich weniger) kosten..
nun haben es mir die practical katana angetan.. sollen ja wie man hier liest recht gut sein... :D
was genau ist der unterschied zwischen pro und plus? bzw. welches ist besser?
oder liegt der unterschied nur am griff (material der wicklung etc. und was wäre da besser? leder oder stoff?)
bin 183xm groß... fals das hilft.. :steirer:

wäre super wenn ihr mir helfen könntet :) (auch wenn ich wohl erst in einigen monaten den kauf finanzieren kann.. :D)
 
Moin

also der Unterschied zwischen "pro" und "plus" ist zum einen die Länge der Klinge, die Länge des Griffes und das Aussehen der Tsuba. Sind halt verschiedene Katana.

Die Klinge des Pro ist dicker, die des plus dünner.

gibt bereits verschiedene tests der Schwerter hier mein ich.
Ich selber würd das Plus nehmen, da mir der überlange griff des anderen zu lang ist.
kommt aber auf den Geschmack an, (bin 185cm. und finde ihn viel zu lang...)

Allerdings müssten bald die neuen Modelle von PC raus kommen, darauf würde ich mal warten oder sie zumindest mal angschauen, denn die Klingen wurden überarbeitet und sind nun wieder dicker, und die Fittings sind zum Teil auch anders. (z.B. das practical ohne alles, soll nun zerlegbar sein und hat einen Wellenhamon, ist wieder dicker und die Krümmung ist besser) Sind in USA wohl schon teilweise zu bekommen. wann hier, keine Ahnung.
 
Zurück