Panorama: Messer laut BMI nützlich

tunnelratte

Mitglied
Beiträge
59
Hallo!

Gestern wurde im ARD Magazin Panorama ein Bericht gesendet, der die Sicherheitskontrollen an deutschen Flughäfen zum Thema hatte. Speziell ging es um die Verordung für Flüssigkeiten im Handpepäck.

Um die Willkürlichkeit dieser Regelung zu unterstreichen, wurde auch erwähnt, dass nun wieder Messer im Handgepäck erlaubt sind, solange sie keine Klingenlänge über 6 cm haben und keine Waffeneigenschaften aufweisen.
Auf die Wiedersprüchlichkeit der Bestimmung, Seife böse - Messer OK, angesprochen, antwortete der BMI Mitarbeiter sinngemäß:
Messer dieser Größenordung seien keine Gefahr für den Flugbetrieb. Man habe sich bei der Regelung vom bekannten Schweizer Vielzweckmesser anregen lassen, mit dem man viel nützliches schneiden könne.

Endlich einmal von höchster Stelle: Messer sind Werkzeuge, sehr nützliche sogar, die man im Alltag und auch beim Fliegen ( gummiartige Brötchen) bei sich haben sollte!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ponorama: Messer laut BMI nützlich

mit 6cm (also nichtmal ein swisschamp) moechte ich kein gummibroetchen schneiden muessen. :irre:

--hawky
 
AW: Ponorama: Messer laut BMI nützlich

Schon wieder ?
Es gibt immer noch diese EU-Verordnung (2350 bzw. 3520), in der genau festgelegt, ist, dass eben auch keine Messer von weniger als 6cm KL erlaubt sind - diese EU-VO wurde wohl nicht richtig verstanden, wenn sie denn überhaupt bekannt ist - sind schon mal EU-VO zurückgezogen worden ?

Ansonsten glaube ich das erstmal nur unter dem Vorbehalt, dass es eine neue, gegenteilige EU-VO geben wird, und die muss dann auch noch von den Fluglinien und den Flughafenbetreibern akzeptiert werden.

Wenn man ein Ticket kauft, erkennt man die Beförderungsrichtlinien der IATA an, und solang die Richtung aus den USA vorgegeben wird, wird sich da gar nichts tun.

Tut mir leid, aber den Bericht halte ich ungesehen für schlecht recherchiert, bzw. für gut gemeinte Stimmungsmache mit falschen Hintergrundinformationen, wodurch die Intention wieder genullt wird.

Kann man den Bericht im Netz irgendwo ansehen ?
 
das hier hatte ich noch dazu gefunden:

Nach den Anschlägen vom 11. September wurden weltweit die Sicherheitsvorkehrungen strenger. Das Schweizer Messer gilt seither als eine Art "Waffe" ...

Im Flughafen von Genf werden die Reisenden auf Merkblättern darauf aufmerksam gemacht, dass die Passagiere Messer mit kleiner Schneide (weniger als 6 cm) im Handgepäck mitführen dürfen. Bedingung: Es muss sich um einen Direktflug handeln.

aus:

http://www.swissinfo.org/ger/swissinfo.html?siteSect=128&sid=4125505&cKey=1061292994000

\\hawky
 
Hier das, was der FaM Airport zu Messern sagt:

http://www.handgepaeck-berater.de/planer.htm

Messer (weniger als 6cm Klinge) dürfen im normalen Handgepäck transportiert werden.

In anderen EU-Staaten können gegenüber Deutschland abweichende Regelungen bestehen.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Fluggesellschaft über individuelle Regelungen.

Da in dem Beitrag ein BMI Mitarbeiter für die umstrittene Regelung argumentiert hat, denke ich, das Ganze passt so schon.
 
Ich fliege jetzt seit ca. 6 Monaten nicht mehr in der Weltgeschichte rum (glücklicherweise) und meine Erfahrungen sind sehr subjektiv und einseitig auf die Flughäfen Frankfurt, Mailand (beide), Barcelona, Wien, Zürich, München, Krakau und Warschau beschränkt, aber schon seit Anfang 2007 musste ich mein Victorinox Rambler nicht mehr aufgeben, eben weil die Klingenlänge unter 6cm beträgt. Es ging durch alle Kontrollen einwandfrei durch, da ich immer geflizt wurde, weil die Damen und Herren am Durchleuchter sehr an meiner Taschenlampe (Inova X5) interessiert waren.
Und ja, es war ein Segen es dabei zu haben. Knatschbrötchen lassen sich halt nur mit etwas scharfem (und sei es noch so klein) schneiden. Auch Marmelade oder Butter bei denen sich die Oberverpackung nicht abpopeln lassen haben mit einer kleinen Klinge verloren.

6cm reicht für den Flug völlig - und für's Steak (das es eh nur in der Business Class gibt) gibts dann auch ein ca 12cm langes Steakmesser aus 18/10er Stahl mit aggressivem Wellenschliff dazu. No Problem.

Take care
 
Ich fliege jetzt seit ca. 6 Monaten nicht mehr in der Weltgeschichte rum (glücklicherweise) und meine Erfahrungen sind sehr subjektiv und einseitig auf die Flughäfen Frankfurt, Mailand (beide), Barcelona, Wien, Zürich, München, Krakau und Warschau beschränkt, ...

Das ist mal eine Ansage ;)
Dann hat offensichtlich ein Umdenken, bzw. eine Änderung der Vorschriften stattgefunden - ist zwar tatsächlich sehr subjektiv, weil Du eine seriöse Erscheinung bist [oder etwa nicht mehr ? :D] , aber darauf würde man bei strenger Einhaltung der Vorschriften keine Rücksicht nehmen.

Ich werde morgen bei der Fluglinie (bei der Arbeit ein Stockwerk tiefer) nachfragen, wie die es bei innereuropäischen Flüge handhaben.

Gruß Andreas
 
Nur so am Rande und OT:
Der link wurde von meinen Gdata wegen Virenbefall (VBS:Malware-gen) gesperrt.

OT2, aber um zu beruhigen. Dein GData wird wegen dem javascript code füer etracker.de bimmeln. Das ist ein Webtracker/"Analyse" Tool. Mein Mozilla und Adblock Plus filtern das raus. Aber ein Virus ists nicht, nur recht unnett und etwas jenseitig der Datenschutzbestimmungen.

Grüße
Pitter
 
Moin, ich bin "neu" hier und wollte zu dem Thema auch was schreiben.

Ich bin letztes Jahr von HH nach Frankfurt und von Frankfurt nach Chicago geflogen und hatte ein altes Klappmesser in der Tasche von meinem Fotoapparat mit. Da ich nichts mehr davon wußte hatte ich es eh schon abgeschrieben, aber sehr zu meinem Verwundern ging der nette Jung einen Schalter weiter hat nachgemessen und es mir zurückgegeben mit der Begründung Klinge unter 6cm -> kein Problem. Und das obwohl am ganzen Flughafen Schilder hingen Messer sind verboten. Auf dem Rückweg habe ich es denn aber doch lieber in den Koffer gesteckt, wollte in Chicago keinen Streß bekommen, wenn die Cops da nervös werden versteh ich sie gar nicht mehr. Ein Apfel im Koffer wäre aber schlimmer gewesen.

P.S.:Neu habe ich in " " geschrieben weil ich hier schon ein halbes Jahr mitlese und auch schon ein paar Wochen angemeldet bin. Aber bei dem hohen Nieveau hier im Forum konnte ich weder eine Frage beantworten noch wurde eine Frage meinerseits unbeantwortet gelassen (Danke an die Suchfunktion)

LG Heiner
 
Zurück