Paracord in Berlin?

Zwiebelkeks

Mitglied
Beiträge
2
Hey ho,
kennt jemand in Berlin Armyshops o.ä., die original Paracord verkaufen? Hab schon die Forensuche und Google bemüht, aber nur diesen Thread entdeckt... hilft mirzwar schon etwas weiter, wüsste aber gern Genaueres, wa...^^
Wie schauts aus?
Greetz
der keks
 
Hallöle,
Ich kenn eine bequemere Variante als kaufen gehen. Bestellen! Am besten bei Rivers and Rocks.

gruß Pflaume
 
In Berlin gibts eh keine guten Ausrüstungsläden, das war schon immer so. Ist halt historisch bedingt.
Ums Bestellen kommt man hier nicht rum.
 
Hi,
danke für alle Antworten bisher!
Joa, ein paar Bestelladressen hab ich im Internet schon aufgetan. Da werd ich auch drauf zurückkommen, wenn ich vor Ort nix finde.
Allerdings gehör ich zu den merkwürdigen Leuten, die lieber ganz altmodisch in nen Laden spazieren, sich da in Ruhe alles aussuchen was sie brauchen und dann ohne Wartezeit und Ärger mit Lieferservice oder Packstation den Krempel mit nach Hause nehmen :D
Dass es in Berlin (wie anscheinend im Rest von D) keine guten Läden für sowas gibt, hab ich fast schon befürchtet... aber es muss doch irgendwo welche geben, die "echtes" Paracord verticken? Und @ badwolf, was meinst du mit "historisch bedingt"?
 
Moin.

Zweierlei.

Es gab sehr gute Ausrüster in Berlin.
AFT war eine zeitlang (zumindest für mich) der Maßstab für einen guten Laden. Dagegen waren die Jungs von Globi in HH Amateure.
Ist aber vor vielen Jahren von Globi geschluckt worden.

Bei bannat konnte man bis Mitte der 90er auch gut einkaufen und bekam eine fundierte Beratung. Mittlerweile kannst Du den Laden abhaken.

Paracord ist nun nichts, was in rauen Mengen verkauft wird. Deutlich gängiger ist halt Reepschnur. Daher ist die "Zurückhaltung" der Läden, sich das Zeug ins Regal zu legen schon verständlich.

Aber versuch es doch mal auf Deutsch:D

Fallschirmladen Steigerwald
Schmollerplatz 20
12435 Berlin
Tel.: 030/53213749

Gibt auch noch ein paar andere Läden für Fallschirmbedarf. Einfach mal googeln.

Gruß
chamenos
 
Hi,
Und @ badwolf, was meinst du mit "historisch bedingt"?


Naja, zu "Friedenszeiten", also vor 1990 war das meiste Surplus-Zeug in West-Berlin schlicht und einfach verboten. In Berlin galt ja (anders als im übrigen Deutschland) immer noch die alliierte Oberhoheit. Solche Läden wie z.B. Räer, Kepkal oder Toolshop wären schlicht und einfach nicht genehmigt worden, Armeetrödel, Messer und ähnliches durfte sich keiner ins Schaufenster legen.
Ich habe mir als Kind mein Zeug immer aus "Wessiland" mitgebracht und da bei den Kumpels die Läden bewundert, die es in jedem größeren Dorf gab.
Nach der Wende war wahrscheinlich der Markt in Berlin so klein, dass es sowas nie wieder gab. Ich kenne jedenfalls keinen richtigen Ausrüstungsladen hier, der ausser ein paar abgemusterten Klamotten und/oder ein bisschen Kram für die Fetisch-Jungs in Schöneberg was hat; gabs noch nie...
Bannat, AFT und Globetrotter sind natürlich was anderes, das sind für mich aber Mainstream-Supermärkte, die das Zeug teuer verkaufen, das mittlerweile jede "öko"-Hausfrau kauft.
Wenn man sich so die Interessenten hier im Messerforum (oder im Petroleumlampen- oder Radiosammlerforum) anschaut, kommen auch die meisten aus Hessen, BW, Rheinland-Pfalz oder Bayern, da hat sich östlich der Elbe anscheinend nie eine aktive Interessentenszene gebildet.

Aber für ein bisschen Seil ist das sicher was anderes, das wird man schon irgendwo bekommen :)
 
Zurück