Hi,
Und @ badwolf, was meinst du mit "historisch bedingt"?
Naja, zu "Friedenszeiten", also vor 1990 war das meiste Surplus-Zeug in West-Berlin schlicht und einfach verboten. In Berlin galt ja (anders als im übrigen Deutschland) immer noch die alliierte Oberhoheit. Solche Läden wie z.B. Räer, Kepkal oder Toolshop wären schlicht und einfach nicht genehmigt worden, Armeetrödel, Messer und ähnliches durfte sich keiner ins Schaufenster legen.
Ich habe mir als Kind mein Zeug immer aus "Wessiland" mitgebracht und da bei den Kumpels die Läden bewundert, die es in jedem größeren Dorf gab.
Nach der Wende war wahrscheinlich der Markt in Berlin so klein, dass es sowas nie wieder gab. Ich kenne jedenfalls keinen richtigen Ausrüstungsladen hier, der ausser ein paar abgemusterten Klamotten und/oder ein bisschen Kram für die Fetisch-Jungs in Schöneberg was hat; gabs noch nie...
Bannat, AFT und Globetrotter sind natürlich was anderes, das sind für mich aber Mainstream-Supermärkte, die das Zeug teuer verkaufen, das mittlerweile jede "öko"-Hausfrau kauft.
Wenn man sich so die Interessenten hier im Messerforum (oder im Petroleumlampen- oder Radiosammlerforum) anschaut, kommen auch die meisten aus Hessen, BW, Rheinland-Pfalz oder Bayern, da hat sich östlich der Elbe anscheinend nie eine aktive Interessentenszene gebildet.
Aber für ein bisschen Seil ist das sicher was anderes, das wird man schon irgendwo bekommen
