Paracord Wicklung und Epoxidharz?

shriek

Mitglied
Beiträge
565
Hallo,
ich möchte bald ein Messer auf die Dauer mit einer Strider Wicklung ausstatten, da bin ich grad am üben. Gelingt mir auch immer besser, ich warte noch auf farbiges Cord für die "Unterlage" und dann will ich des richtig gut wickeln und gut fixieren.

Jetz hab ich gelesen man benutz am besten Epoxidharz dazu. Wie kann ich mir das Ergebnis vorstellen wenn ich die Wicklung mit dem Harz einbürste, worauf muss ich achten und welches Mittelchen kann mir da empfohlen werden?
Wie fühlt sich denn ein eingeharzter Wickelgriff an, wenn ich sparsam damit umgehe und gerade soviel Harz verwende wie das Paracord aufnehmen kann?

Hoffentlich kann jemand was dazu sagen :glgl:
 
Nimm relativ dünnflüssiges Epoxidharz. Anfühlen tut sich das wie Plastik. Ist aber bauartbedingt sehr griffig.
 
shriek schrieb:
Wie fühlt sich denn ein eingeharzter Wickelgriff an, wenn ich sparsam damit umgehe und gerade soviel Harz verwende wie das Paracord aufnehmen kann?

ziemlich gut, kenne keine griffgestaltung die sich so in die hand gräbt.
die wicklung vom strider ist für mich das beste am messer. :steirer:

wie du schreibst, epoxid 24std./dünnflüssig, sparsam - immer so step by step.
einbürsten musst`de da eigentlich nix. deswegen ja dünnflüssig, - lass den kleber die arbeit machen. :cool:

farbiges cord gibts übrigens auch im baumarkt, muss nicht unbedingt para sein.
würde bestimmt auch ne fette hanfschnur , gute tränkung vorausgesetzt, ihren dienst tun. :glgl:

gutes gelingen, ..
 
Oka, dit hilft mir ja schon mal weiter und bestätigt mich in meinem Projekt - noch irgendwelche Erfahrungen die mich vor Fehler schützen könnte?

Ich würde jetzt so vorgehen das ich alles sichtbare der Wicklung gediegen mit epoxid einharze...

Achso, wie sieht das denn mit der Haltbarkeit aus, Abnutzung, Schlagfestigkeit?
 
ich würd vorher auf alle fälle einen materialversuch machen.
einfach ein stück an einem holzstück oder ähnlichem probieren.
 
Bonemachine schrieb:
einfach ein stück an einem holzstück oder ähnlichem probieren.

ja gut, jedem das seine.
wo ist denn hier ein problem ??
solang das griffteil gut aufgerauht u. entfettet ist, shriek mit seiner wicklung zufrieden ist, seh ich da weit u. breit keine stolpersteine, die diverse trockenübungen vorraussetzen.
:confused:

just do it * , ....

* - nike
 
Dauert noch ne Weile, bisher hab ich an einen Stück Flachstahl geübt wo ich Löcher reingebohrt habe, das Messer dafür kommt noch.

Wenn ich das Epoxid habe mach ich aber wirklich mal einen Test wie mir ´Plastik-Paracord´ gefällt. Bilder hat keiner von so einer Aktion?
 
noch eine variante, die du vielleicht ausprobieren könntest, ist die seele aus dem paracord zu entfernen => trägt dann nicht so auf.

vielleicht für die untere lage eine idee...
wenn du die obere damit machst, kannst du eine art 'tsuka maki' effekt erzielen...

Ookami
 
Ich hab mich erstmal gegen die Epoxid Variante entschieden.


Die Seele entferne ich schon in der unteren Wicklung wenn ich den Griff eher dünn haben will.
Zu sehen hier am unteren BK7, na gut man sieht es nicht aber es stimmt :glgl:

Wo ich ein wenig mehr zum anpacken brauche lass ich die Schnur aber ganz. An meinem BK7 sind sogar 3 Wicklungen, unterste ohne Seele, 2 mit und die obere auch mit.
Richtig schön handfüllend das ganze, gefällt mir besser als der glatte original Griff.

711wps.jpg
 
Goil. :)

Hab schon länger überlegt, welchen Griff ich einem Becker verpassen würde, weil mir der Originalgriff ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht zusagt. Das hier ergänzt die Optik perfekt. :super:

~
 
Moin Männer,

welchen Epoxidharz könnt ihr mir den empfehlen um die Griffwicklung zu tränken/fixieren :rolleyes:

MfG & schönen Sonntag noch
Kay
 
Zurück