Parierstange für Schwert bauen

Andi

Mitglied
Beiträge
176
Hi Leute!
Traue mich fast nicht zu fragen da es das Thema bestimmt schon mal gab, hab aber mit Suche nix entsprechendes gefunden.
Ich habe mein "selberbau" Schwert neulich mit einem Supergeilen Schliff von Jürgen Schanz zurück bekommen (Großer Dank nochmal an Jürgen, is echt geil!!! Bilder folgen eventuell heute Abend) und stehe jetzt vor dem Problem der Parierstange. Habe keine Esse! Hat jemand eine Idee wie ich das auch ohne hinbekommen könnte? Oder hat jemand einen Tipp, wer mir das Ding fertigen würde oder zumindest dabei hilft?
Für Antworten bin ich sehr dankbar!!
Schicke das gute Stück jetzt erstmal zu Arno zum Härten. Ist also nicht sooooo dringend, aber Ihr wißt ja bestimmt wi es ist vor nem Stück Stahl zu sitzen und keinen Plan zu haben, oder?
Vielen Dank schonmal

Andi
 
Hallo Andi,

Mach dir als erstes Mal eine Skitzte, 3-Seitenansicht, für das Parierelement um einen groben Paln zu haben wie es aussehen soll. Dann besorgst du dir einen geeigneten Klotzt aus dem Material aus dem du es fertugen möchtest, wenn du keine möglichkeit des Vorschmiedens hast must du es spanend bearbeiten, hier empfehle ich als erstes die Frontansicht auszubohren und dann auszusagen und die Form entsprechend zurecht zu feilen. Ist das geschafft, machst du die ausspahrung für den Erl in das Parierelement, danach richtest du dann die Draufsicht aus und sähst, Feilst das Überschüssige material ab, danach das Gleiche mit der seitenansicht, danach ev. die Knaten abrunden etc. Freinschleifen...


Bist du aus dem Erding in der nähe von Freising bei München?

dann kann ich dir vieleicht weiterhelfen, schick mir mal ne Mail.


Schöne Grüße, David
 
Hallo David!
Das ging ja sau schnell! Genau auf Deine Antwort habe ich gehofft. Klar das Erding bei Freising. Arbeite in Thalhausen bei Freising, wenn Dir das was sagt.
So wie Du das beschreibst ist sehr gute Idee nur sehr sehr viel Arbeit (nicht das ich arbeitsscheu wäre...)
Ich schicke Dir mal ne mail zum Adress Austausch.
Sonst noch Vorschläge? Hat sowas schonmal jemand auf CNC gemacht?
Danke u Grüße
Andi
 
Hallo Andi,

mit CNC geht das natürlich etwas einfacher, hab zwar keine erfahrung damit aber du brauchst dafür glaub ich ein CAD-Programm wo du die Daten für das Parierelemet entsprechend übersetzt.

Wenn du die gelegenheit an eine CNC-Maschiene zu kommen hast, kann dir vieleicht dort jemand mit dem Programm weiterhelfen.


Schöne Grüße, David
 
Zurück