Parodontose beim X46Cr13

Klaus1602

Mitglied
Beiträge
346
Hallo Werkstoffkollegen
Hier mal was zum Anschauen und grübeln. Die Fotos zeigen einen gehärteten X46Cr13 mit ca. 53 HRc. Warum sich hier einzelne Körner einfach so verabschiedet haben gibt mir momentan zu denken. :confused:
Aber mal abgesehen von dem Fehler finde ich, dass es sehr ästhetische Bilder sind. Man sieht schön die sehr fein verteilten Karbide und ein leichtes Karbidnetzwerk auf den Korngrenzen.
Da hoffe ich nur, dass unsere Klingen aus diesem Stahl nicht mal so aussehen. :D
20080130-200147-338.jpg
bildercache_80x15.gif
20080130-200147-888.jpg
bildercache_80x15.gif
20080130-200147-87.jpg
bildercache_80x15.gif
 
verabschiedet..

Hallo

für mich sieht das auch so aus als wenn dort gar kein Korn gewesen ist:argw:.

Die anderen Fehlstellen um diesen spot herum deuten auf einen Materialfehler hin.

Wie sowas passiert, kann ich nicht sagen, vieleicht durch zu geringe oder fehlerhafte Warmumformung nach dem vergiesen.....

Leider habe ich auch schon selbst in 400mm starken Rundmaterial (warmfest) Risse und Fehlsstellen entdeckt:glgl:, sodaß das Material reklamiert werden muste.
 
Bin jetzt nicht der Profi für Metallschliffe, aber ich hab mal verglichen mit den Schliffen hier:

http://www.metallograf.de/start.htm

1.4034

Mich wundert eigentlich, wie das da 53 HRC haben kann. Entweder ist das monstermäßig lang angelassen worden oder keine Ahnung, die martensitischen Schliffe sehen dort jedenfalls ganz anders aus...

Gruß,
Daniel
 
hallo,

für mich sieht es auch aus, als ob ein materialfehler vorliegt.
(mikrolunker, oder oxidischer einschluß, schlauchporen) -
die frage ist auch wie wurde präpariert.
wenn z. b. ein oxidischer einschluß vorlag, könnte dieser vielleicht auch bei der präparation herausgelöst worden sein.

gibt es bilder vom schliff mit dem lichtmikroskop? - interessant wäre die ansicht des gefüges und der korngrenzen. gibt es verformte körner direkt an der fehlstelle ?

was war es für ein ausgangsmaterial? - gewalzte platte, stange, draht, schmiedestück,...?
wie ist die orientierung des fehlers? - z. b. längs / quer zu walzrichtung
ausdehnung des fehlers?
tritt er noch öfters auf, oder handelt es sich um einen einzelfehler?

ja da kann man noch ewig weitermachen, ist schon spannend auf fehlersuche zu gehen.

grüße
secutor
 
Zurück