klingler
Mitglied
- Beiträge
- 1.005
Spyderco FB15 - Street Beat - Fred Perrin-Design
Ein Fixed für den Alltag in Stadt, Büro, Arbeit, Wald, Tour, Küche, Campen, Reisen usw. Endlich mal ein kleines Messer das richtig groß ist. Wenn das jetzt klingt wie aus der Werbebroschüre, dann deshalb, weil ich es mir voll taugt und ich es nur empfehlen kann.
Aber zuerst die Fakten:
Klingenstahl VG10
Klingenlänge 8,1 cm (Spitze bis Ende Schneide)
Klingenstärke 1…4,1 mm (max)
Klingenhöhe 2,6 cm (max)
Gesamtlänge 18,1 cm
Gewicht Messer 90 g
Gewicht Scheide 51 g
Normalerweise würde ich bei einem Griff dieser Größe abwinken und sagen: „Das ist was für die 3-Finger-Knibbelchen-Fraktion“. Aber tatsächlich bringe ich hier meine komplette Hand unter. Revers ist der Griff sogar etwas groß. Das verwendete Micarta wirkt hochwertig, sitzt fugenlos auf dem durchgehenden Erl, ist angenehm konturiert und gefällt.
Die Klingenform finde ich optisch ansprechend und absolut alltagstauglich. Da gibt es nichts zu meckern.
Für mein persönliches Update könnte die Daumenriffelung etwas aggressiver, d.h. rauher, sein. Ich würde eine Schleifkerbe anbringen und der geringfügige „0,1mm Recurve“ würde einer mathematischen Gerade weichen. Aber wie gesagt, ich bin mit dem Ausgangsdesign schon voll zufrieden, alles andere ist meine persönliche Gedankenspielerei…
Das der verwendete VG10-Klingenstahl scharf wird, die Schärfe gut hält und leicht zu schärfen ist, bedarf eigentlich keiner nochmaligen Erwähnung, aber der Vollständigkeit halber sei das hier erwähnt. Das Oberflächenfinish geht etwas über das Satinieren hinaus, wobei es aber noch weit von einer Spiegelpolitur entfernt ist. Halt gerade so, dass sich feine Kratzer beim Benutzen einstellen. Da das Messer aber geradezu nach dem Benutzen schreit, wird man damit leben können bzw. müssen, je nachdem wie man es sieht. Mir gefällt es, wenn man einem Messer ansieht, das es auch im Einsatz ist.
Die Scheide mit dem kleinen Tec-Lok ermöglicht so ziemlich alle Tragemöglichkeiten die man sich vorstellen kann: Griff oben, unten, schräg, Neckie. Das ist mal richtig fein. Das Messer hat sich dabei stets gehalten. Ob das so bleibt, wird sich im Verlauf des weiteren Passarounds sicher noch herausstellen.
Ein Fixed für den Alltag in Stadt, Büro, Arbeit, Wald, Tour, Küche, Campen, Reisen usw. Endlich mal ein kleines Messer das richtig groß ist. Wenn das jetzt klingt wie aus der Werbebroschüre, dann deshalb, weil ich es mir voll taugt und ich es nur empfehlen kann.
Aber zuerst die Fakten:
Klingenstahl VG10
Klingenlänge 8,1 cm (Spitze bis Ende Schneide)
Klingenstärke 1…4,1 mm (max)
Klingenhöhe 2,6 cm (max)
Gesamtlänge 18,1 cm
Gewicht Messer 90 g
Gewicht Scheide 51 g
Normalerweise würde ich bei einem Griff dieser Größe abwinken und sagen: „Das ist was für die 3-Finger-Knibbelchen-Fraktion“. Aber tatsächlich bringe ich hier meine komplette Hand unter. Revers ist der Griff sogar etwas groß. Das verwendete Micarta wirkt hochwertig, sitzt fugenlos auf dem durchgehenden Erl, ist angenehm konturiert und gefällt.
Die Klingenform finde ich optisch ansprechend und absolut alltagstauglich. Da gibt es nichts zu meckern.
Für mein persönliches Update könnte die Daumenriffelung etwas aggressiver, d.h. rauher, sein. Ich würde eine Schleifkerbe anbringen und der geringfügige „0,1mm Recurve“ würde einer mathematischen Gerade weichen. Aber wie gesagt, ich bin mit dem Ausgangsdesign schon voll zufrieden, alles andere ist meine persönliche Gedankenspielerei…
Das der verwendete VG10-Klingenstahl scharf wird, die Schärfe gut hält und leicht zu schärfen ist, bedarf eigentlich keiner nochmaligen Erwähnung, aber der Vollständigkeit halber sei das hier erwähnt. Das Oberflächenfinish geht etwas über das Satinieren hinaus, wobei es aber noch weit von einer Spiegelpolitur entfernt ist. Halt gerade so, dass sich feine Kratzer beim Benutzen einstellen. Da das Messer aber geradezu nach dem Benutzen schreit, wird man damit leben können bzw. müssen, je nachdem wie man es sieht. Mir gefällt es, wenn man einem Messer ansieht, das es auch im Einsatz ist.
Die Scheide mit dem kleinen Tec-Lok ermöglicht so ziemlich alle Tragemöglichkeiten die man sich vorstellen kann: Griff oben, unten, schräg, Neckie. Das ist mal richtig fein. Das Messer hat sich dabei stets gehalten. Ob das so bleibt, wird sich im Verlauf des weiteren Passarounds sicher noch herausstellen.