Revierler
Mitglied
- Beiträge
- 1.895
Was soll man sagen, es ist ja schon alles gesagt.
Das ATR liegt im Grunde genommen ja gut in der Hand, auch wenn der Griff etwas rutschig und dünn anmutet: Aufgrund der ausgeprägten "Griffmulde" kann man sagen, es rutscht sicher nicht versehentlich aus der Hand.
Das Lock ist besser zu bedienen als bei den meisten anderen (Spyderco-)Foldern mit dieser Locktype, wahrscheinlich, weil es "seitenverkehrt" gebaut ist. Definitiv besser bedienbar als z.B ein Gunting. Und Fingerschonender, da die scharfe Riffelung weggefallen ist.
Die Schneidleistung ist OK, auch wenn ich nicht unbedingt auf serrated Klingen stehe. Aber wenn.. dann die Spyderco Serrations. Die funktonieren und sind wenigstens nachschärfbar, da sie nicht so fein ausfallen wie z.B. bei Cold Steel.
Die Spitze ist relativ unempfindlich, aber die Klingenform scheidet die Geister. Dieses Messer mit einer Klinge wie ein Manix oder (formmäßig) wie das UK Penknife wäre vermutlich ein Reißer. So ists einfach gewagt.
Der Glatte Griff bedingt, dass die Hose nicht leidet - zumindest an der Griffstruktur. Alle Löcher sind sauber angefast. Der Clip ist nicht das Gelbe vom Ei, hält aber. Ich denke jedoch dass er das Zeug hat, auf Dauer die Hose durchzusäbeln.
Alles in allem ein tolles Messer, wenn die Schwachstellen Clip und Klingenform nicht wären.
Zum Temperance wurde genug gesagt. Mich stört der Offset von Klinge zu Griff. Ansonsten wäre es ein echter Kitchen-Fighter. Aber so steht es am Schneidbrett an, bevor man einen ordentlichen Teil der Klinge nutzen konnte.
Ansonsten: Top Handlage, Top Klingengeometrie, brauchbare Größe und die Scheide scheint auch gut zu funktionieren. Lediglich die Spitze erscheint mir bruchgefährdet, wenn man es mal als Campknife z.B. zum Holzspalten verwenden will.
So, das wars vorerst.
Das ATR liegt im Grunde genommen ja gut in der Hand, auch wenn der Griff etwas rutschig und dünn anmutet: Aufgrund der ausgeprägten "Griffmulde" kann man sagen, es rutscht sicher nicht versehentlich aus der Hand.
Das Lock ist besser zu bedienen als bei den meisten anderen (Spyderco-)Foldern mit dieser Locktype, wahrscheinlich, weil es "seitenverkehrt" gebaut ist. Definitiv besser bedienbar als z.B ein Gunting. Und Fingerschonender, da die scharfe Riffelung weggefallen ist.
Die Schneidleistung ist OK, auch wenn ich nicht unbedingt auf serrated Klingen stehe. Aber wenn.. dann die Spyderco Serrations. Die funktonieren und sind wenigstens nachschärfbar, da sie nicht so fein ausfallen wie z.B. bei Cold Steel.
Die Spitze ist relativ unempfindlich, aber die Klingenform scheidet die Geister. Dieses Messer mit einer Klinge wie ein Manix oder (formmäßig) wie das UK Penknife wäre vermutlich ein Reißer. So ists einfach gewagt.
Der Glatte Griff bedingt, dass die Hose nicht leidet - zumindest an der Griffstruktur. Alle Löcher sind sauber angefast. Der Clip ist nicht das Gelbe vom Ei, hält aber. Ich denke jedoch dass er das Zeug hat, auf Dauer die Hose durchzusäbeln.
Alles in allem ein tolles Messer, wenn die Schwachstellen Clip und Klingenform nicht wären.
Zum Temperance wurde genug gesagt. Mich stört der Offset von Klinge zu Griff. Ansonsten wäre es ein echter Kitchen-Fighter. Aber so steht es am Schneidbrett an, bevor man einen ordentlichen Teil der Klinge nutzen konnte.
Ansonsten: Top Handlage, Top Klingengeometrie, brauchbare Größe und die Scheide scheint auch gut zu funktionieren. Lediglich die Spitze erscheint mir bruchgefährdet, wenn man es mal als Campknife z.B. zum Holzspalten verwenden will.
So, das wars vorerst.