Mein erster Passaround, wo ich gleich als Erster etwas schreiben darf!
Und dann noch ein Messer, was mir schon beim ersten Entdecken im Bökerkatalog gefallen hat.
Als das Paket ankam, war ich auch nicht enttäuscht.
Hier ein paar Daten:
Klingenlänge: 9,5 cm
Gesamtlänge: 21 cm
Stahl: AUS 8, Hohlschliff
Gewicht mit Feder: 150 g
Stahlliner, satinierte Stahlbacken und Zytelschalen
Ein tolles Design, Messer fasst sich sehr gut an, trotz der Zytelschalen.
Sehr schön fand ich die schräg, überstehenden Platinen die eine bequeme und schöne Daumenrampe bilden.
Clip störte und nicht hat genau die richtige Spannung.
Ich habe das Gewicht leider nicht ohne Feder gemessen aber die 150 g fallen in der Tasche nicht auf.
Zur Verarbeitung:
Klinge war exakt geschliffen.
Liner stand perfekt, da es ein Stahlliner ist wird das auch bestimmt eine Weile so bleiben.
Griffschalen und Backen waren gut angepasst, nirgendwo gab es störende Spalten.
Die Klinge läuft butterweich zwischen Bronzescheiben, Liner rastete mit einem sauberen Klacken ein.
Da ich nicht so ein Freund von Automatik-Messern bin habe ich die Outburst Feder ausgebaut. Dafür mußte ich mir erstmal einen geeigneten Schraubendreher (T 6) besorgen, da ich nur Bits hatte.
Der Ausbau war Kinderleicht, einfach die Schraube am Ende des Griffes ein wenig herausdrehen und die Stahlfeder nach hinten rausziehen.
Einbau ging ebenso leicht.
Das Messer erledigte alle anfallenden Arbeiten:
- Kartons zerkleinern
- Äpfel und Zwiebeln schneiden
- Briefe und Pakete öffnen
- ein wenig geschnitzt hatte ich auch damit
Negativ fiel mir auf:
Der Klingenstahl sollte bei diesem Messer hochwertiger sein, das hat es verdient. AUS 8 läßt sich zwar flink nachschärfen, aber gerade nach dem Schnitzen ließ die Schärfe nach.
Beim Öffnen mit Outburts, überholte die Klinge schonmal meinen Daumen und ich machte unliebsame Bekanntschaft mit der scharfen Schneide. Ein Flipper ist da günstiger.
Mit dem AutoLAWKS konnte ich mich garnicht anfreunden. Eine gute Einhandbedienung ist damit nicht mehr möglich. Beim Manuellen LAWKS konnte man noch selber entscheiden, ob man verriegeln möchte oder nicht, der AutoLAWKS arretiert immer, zum Lösen muß also erst der kleine Schieber zurückgezogen werden und dann der Liner gelöst werden.
So richtiges "Rumspielen" machte da keinen Spass. Bei meinem eigenen Messer würde ich diese Funktion ausbauen.
Fazit: Messer ist sehr empfehlenswert, Design und Verarbeitung sind TOP!!!
Ich glaube es ist auch sehr gut zum Umbau geeignet.
Einen feineren Klingenstahl und den Backspacer durch Distanzhülsen ersetzt. Dann noch ein paar Griffschalen aus Mammut oder Edelholz!!
Der Sieger LL konnte auch überzeugen.
Ich besitze einen Keramikstahl, mit dem ich auch sehr zufrieden bin allerdings war der Sieger noch etwas besser.
Meine Küchenmesser schärfte er sehr gut und schnell.
Mit ATS 34 und S 30 V kam er sehr gut klar.
Nur die CPM 440 V Klinge meines Natives war dann zuviel.
Fazit: Absolut empfehlenswert!!!
Bilder überlasse ich denen, die es besser können (ich hoffe ihr verzeiht mir)!
Ansonsten möchte ich mich ganz herzlich bei Marc für die Organisation und bei der Firma Böker für die zur Verfügung gestellten Sachen bedanken!!!
Alex

Und dann noch ein Messer, was mir schon beim ersten Entdecken im Bökerkatalog gefallen hat.
Als das Paket ankam, war ich auch nicht enttäuscht.
Hier ein paar Daten:
Klingenlänge: 9,5 cm
Gesamtlänge: 21 cm
Stahl: AUS 8, Hohlschliff
Gewicht mit Feder: 150 g
Stahlliner, satinierte Stahlbacken und Zytelschalen
Ein tolles Design, Messer fasst sich sehr gut an, trotz der Zytelschalen.
Sehr schön fand ich die schräg, überstehenden Platinen die eine bequeme und schöne Daumenrampe bilden.
Clip störte und nicht hat genau die richtige Spannung.
Ich habe das Gewicht leider nicht ohne Feder gemessen aber die 150 g fallen in der Tasche nicht auf.
Zur Verarbeitung:
Klinge war exakt geschliffen.
Liner stand perfekt, da es ein Stahlliner ist wird das auch bestimmt eine Weile so bleiben.
Griffschalen und Backen waren gut angepasst, nirgendwo gab es störende Spalten.
Die Klinge läuft butterweich zwischen Bronzescheiben, Liner rastete mit einem sauberen Klacken ein.
Da ich nicht so ein Freund von Automatik-Messern bin habe ich die Outburst Feder ausgebaut. Dafür mußte ich mir erstmal einen geeigneten Schraubendreher (T 6) besorgen, da ich nur Bits hatte.
Der Ausbau war Kinderleicht, einfach die Schraube am Ende des Griffes ein wenig herausdrehen und die Stahlfeder nach hinten rausziehen.
Einbau ging ebenso leicht.
Das Messer erledigte alle anfallenden Arbeiten:
- Kartons zerkleinern
- Äpfel und Zwiebeln schneiden
- Briefe und Pakete öffnen
- ein wenig geschnitzt hatte ich auch damit
Negativ fiel mir auf:
Der Klingenstahl sollte bei diesem Messer hochwertiger sein, das hat es verdient. AUS 8 läßt sich zwar flink nachschärfen, aber gerade nach dem Schnitzen ließ die Schärfe nach.
Beim Öffnen mit Outburts, überholte die Klinge schonmal meinen Daumen und ich machte unliebsame Bekanntschaft mit der scharfen Schneide. Ein Flipper ist da günstiger.
Mit dem AutoLAWKS konnte ich mich garnicht anfreunden. Eine gute Einhandbedienung ist damit nicht mehr möglich. Beim Manuellen LAWKS konnte man noch selber entscheiden, ob man verriegeln möchte oder nicht, der AutoLAWKS arretiert immer, zum Lösen muß also erst der kleine Schieber zurückgezogen werden und dann der Liner gelöst werden.
So richtiges "Rumspielen" machte da keinen Spass. Bei meinem eigenen Messer würde ich diese Funktion ausbauen.
Fazit: Messer ist sehr empfehlenswert, Design und Verarbeitung sind TOP!!!
Ich glaube es ist auch sehr gut zum Umbau geeignet.
Einen feineren Klingenstahl und den Backspacer durch Distanzhülsen ersetzt. Dann noch ein paar Griffschalen aus Mammut oder Edelholz!!

Der Sieger LL konnte auch überzeugen.
Ich besitze einen Keramikstahl, mit dem ich auch sehr zufrieden bin allerdings war der Sieger noch etwas besser.
Meine Küchenmesser schärfte er sehr gut und schnell.
Mit ATS 34 und S 30 V kam er sehr gut klar.
Nur die CPM 440 V Klinge meines Natives war dann zuviel.
Fazit: Absolut empfehlenswert!!!
Bilder überlasse ich denen, die es besser können (ich hoffe ihr verzeiht mir)!
Ansonsten möchte ich mich ganz herzlich bei Marc für die Organisation und bei der Firma Böker für die zur Verfügung gestellten Sachen bedanken!!!
Alex