Passaround No. 2 Ra Clicky Review

Hallo,

erstmals herzlichen Dank an alle, die den Passaround ermöglicht haben, auch wenn er mir einige Nerven (siehe unten) gekostet hat.

Ich habe einige, auch etwas hochwertigere Lampen zu Hause. Auch die eine oder andere LED wurde bereits verbrezelt. Trotzdem bin sicherlich Taschenlampen-Laie und gehöre in die Gruppe der Leute, die gute Lampen zu schätzen wissen, ohne dass sie versehen (müssen), wie dass ganze funktioniert (hinten Schalter, vorne Licht, dazwischen Batterie).

Daher mein sehr subjektiver Eindruck der RA Clicky:

Optik/Design:
Die Taschenlampe ist ein sehr massives Teil, dass macht sich auch am Gewicht bemerkbar.
Das Ganze ist aber nicht unangenehm und ist sehr vertrauenserweckend.
Über den Clip wurde schon viel berichtet. Mir war er zu groß und ich habe daher in der Regel die beiliegende Gürteltasche, die prima zum soliden Gesamtbild passt, verwendet.
Wie beim Clip wäre mir aber eine zivilere Ausführung (vielleicht mit Zusatzfach für die Reservebatterie) lieber.

User-Interface:
Um es kurz zu machen: Dies ist die erste Taschenlampe, die mich geschafft hat. Ich (und mein dreizehnjähriger Sohn) habe es nicht hinbekommen, das Teil so zu programmieren, wie wir es gerne gewollt hätte, obwohl die Anleitung gelesen wurde und wir auch einige Zeit, wenn auch nicht Tag, mit der Lampe verbracht haben.
Die Anleitung passt auch nicht ganz zur Lampe: angeblich kommt man bei eingeschalteter Lampe durch Press zum Burst-Mode, tatsächlich gelangt man zum Strob. (ja, ich weiss, dass das auch in den Passaround-Berichten steht)
Am Schluss war ich froh, wie wir den Factory-Reset geschafft hatten.
Aber zur Beruhigung:
Die Lampe leuchtet trotzdem. Und das Umschalten zwischen den verschiedenen Modies habe sogar ich kapiert.
Für taktische Einsätze, bei denen meine Gesundheit vom richtigen Einsatz der Taschenlampe abhängt, würde ich das Teil aber sicherlich nie verwenden: z. B. durch dreimal klicken gelangt man zu low, zweimal klicken kommt man wieder zurück in die „Ursprungshelligkeit“, die man sich hoffentlich gemerkt hat.

Taster/Clicky:
Der Taster ist sehr angenehm mit klarem Druckpunkt. Das Klicken und Halten hat in der Regel, auch wenn man sich am Anfang darauf konzentrieren sollte, funktioniert.

Beam:
Da gibt es nix zu maulen. Für mich sehr ausgewogen zwischen Reichweite und Ausleuchtung.
Und für Otto-Normal-Verbraucher reicht die Helligkeit auch allemal.

Problem/Zuverlässigkeit:
Mir ist es zweimal passiert, dass sich die Lampe einfach nicht einschalten ließ. Den Grund der Arbeitsverweigerung weiß ich bis heute nicht.
Einmal habe ich die Lampe morgens ausprobiert und eingesteckt. Tagsüber habe ich sie nicht benötigt. Abends das Teil wieder aus dem Holster genommen und natürlich einschalten wollen. Aber nix passiert: Es bleibt einfach dunkel.
Zigfacher Batteriewechsel und leichte Reinigungsversuche der Kontakte haben nichts gebracht. Die Lampe blieb dunkel.
Auch das verzweifelte, erneute Durchlesen der Bedienungsanleitung (Button Lock?) half nicht weiter.
Nächste Eskalationsstufe: einfach drüber schlafen:
Am nächsten Morgen: einschalten ... Lampe geht immer noch nicht (große Verzweiflung macht sich breit).
Mittags: Ein letzter, resignierter Versuch mit schweißnassen Händen (bevor ich im Messerforum mein Missgeschick beichte)... und es war hell.
Kapiert habe ich das Ganze immer noch nicht, zumal ich vor der „Erleuchtung“ keine Servicemaßnahmen wie Batteriewechsel ergriffen habe und das Teil seit dem wieder zuverlässig das macht, was es soll.

Bilder von der Lampe:
Das will ich euch echt nicht antun.

Fazit:
Nicht nur wegen den Aussetzern wurde ich nicht richtig warm mit der RA. Die Optik und die massive Bauweise sprechen mich an, aber mit dem Bedienkonzept komme ich nicht klar.
Möge mein Nachfolger glücklicher mit dem Teil werden.

Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, fasst sich gut an. Macht ordentlich Licht. Der Clip ist zu groß.
Für die Klickerei bin ich offensichtlich zu doof (oder zu langsam) – sie macht einfach nicht was ich will, das heißt, manchmal schon, manchmal nicht. Zurechtgekommen bin ich mit ihr nur in der höchsten Helligkeitsstufe – aber dass die dann nach 10 Sekunden zwangsläufig dunkler wird, hat mir nicht gefallen – da kann man ganz schön erschrecken, so nachts allein im Wald, wenn die Lampe plötzlich dunkler wird.
Die Lampe bietet leider kein Löchlein, an dem man irgendwie ein Lanyard befestigen könnte.

So richtig warm wurden wir nicht miteinander, aber die Mischung aus Optik, Verarbeitung und Lichtleistung hat es trotzdem geschafft, einen insgesamt sympathischen Eindruck zu hinterlassen.
 
Zur Clicky wurde ja schon viel geschrieben, hier nun noch meine Gedanken dazu.

UI:
Als ich die Anleitung gelesen habe, reichte es mir schon fast, ich wurde abgeschreckt. So viele clicks und press&hold usw - nein, für jemanden, der es einfach und funktionell bei Lampen mag, ist das nix. Aber die Neugier siegte und ich habe es doch getestet - programmieren, Leuchtstufen verstellen, Blitzmodi anschauen. All das geht in der Praxis deutlich einfacher von der Hand, als es die Theorie auf dem Papier vermuten läßt.

Die Bedienung im Gebrauch ist dominiert von einer kleinen Verzögerung bei jedem Schaltvorgang. Die Clicky verhält sich zu anderen Lampen (ohne Elektronik und Taster Prinzip) wie der digitale zum analogen Funk. Beim analogen Funk drücke ich auf die Sprechtaste und kann sofort sprechen, bei den gewohnten Lampen drücke ich auf den Schalter und habe sofort Licht. Der Modiwechsel passiert unmittelbar und direkt. Im Vergleich dazu braucht der Digitalfunk länger. Wird die Sprechtaste gedrückt, vergeht eine knappe Gedenksekunde, bevor gesprochen werden kann, alles passiert mit einem kleinen Zeitversatz. Genauso verhält sich die Clicky. Das Einschalten klappt prompt, jedoch geschieht der Wechsel in einen anderen Modus mit einer kurzen Verzögerung. Dasliegt am System der Clicky: Über den Taster bekommt der Controller seinen Befehl, den er dann erst umsetzen muss. Ist jetzt kein Beinbruch, aber es fühlt sich einfach "indirekt" an.

Sie ist recht einfach zu bedienen trotz der vielen Funktionen. Als 100% stresssicher gilt sie freilich nicht, das kann kein Multiklick-UI von sich behaupten. Gut: das wichtige Momentlicht oder der Start auf der hohen Stufe sind realisiert worden, der strobe ist aus jeder Stufe intuitiv erreichbar, ohne Memory weiß der Anwender immer, wie die Lampe startet. Dennoch kann sie auch für den Hausgebrauch eingestellt werden und mit der kleinen Leuchtstufe starten. Dem Anwender sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
Gut ist auch, dass sich der Programmiermodus sperren läßt. Somit ist ausgeschlossen, dass man unbeabsichtigt dorthin gelangt und in den Tiefen des UI verloren geht :)


Licht:
Die Leistung der PA-Clicky ist wirklich gut. Verglichen mit der alten Barbolight T04 zB ist der Unterschied jetzt nicht weltbewegend. Die höchste Stufe der kleinen Clicky bietet eine Menge Licht, um auch mal zu blenden oder einen Raum auszuleuchten. Für den dienstlichen Gebrauch sicherlich ausreichend (abgesehen von Einsätzen draußen in weiter Flur). Die niedrigeren Leuchtstufen schonen die Batterie und genügen in den meisten Fällen. Auch der emergency strobe ist eine nette Sache, so sorgt die Lampe für Aufmerksamkeit oder markiert ein Objekt/Örtlichkeit etc.


Holster:
Das Lederholster ist sehr hochwertig. Es sitzt gut am Gürtel, geht nicht im Weg um und fällt nicht auf. Die Lampe sitzt fest und ist schnell bei der Hand. Ausserdem sieht es gut aus - insgesamt bin ich von diesem Stück echt begeistert!


Fazit:
Die Clicky ist eine Art Universallampe und kann für fast alle Verwendungszwecke programmiert werden. Dazu muss man sich aber mit der Bedienung vertraut machen, was mal mehr, mal weniger Zeit in Anspruch nimmt, je nach persönlicher Veranlagung. Die zeitversetzte Aktion der Lampe fällt auf, sollte aber im Haus&Hof-Gebrauch nicht die große Rolle spielen.
Für dienstliche Zwecke wäre sie in meinen Augen eine gute Backup-Lampe, die sich überall verstauen läßt, hell ist und verschiedene Funktionen beinhaltet. Als Primärlampe ist sie aufgrund des Multi-Click-UI nicht meine erste Wahl.
 
Hallo,

eine Frage zum getauschten Schalter bei der Passaroundlampe.
Ist das schon die neue Ausführung (also ohne Löcher in der Tailcap), oder noch die alte (mit den vier Löchern in der Tailcap)?

Grüße,
Alex
 
Hallo,

im PA Thread hatte cugar schon einmal gefragt...

Von wem stammt eigentlich das Holster?

Soweit ich mich erinnere, war das Holster nicht dabei, als ich die Clicky zu Besuch hatte.



Heinz
 
Zurück