schwartzbunt
Mitglied
- Beiträge
- 1.700
Jo, das Pohl One, ist schon ein wuchtiges Messer. Es liegt dafür satt in der Hand, auch dank der rauen aber enorm griffigen G10-Beschalung. Der Griff ist sehr stabil, unter der Beschalung ist auf beiden Seiten noch je eine gelochte Platine.
Die Fingermulden saugen die Finger gleich in die „richtige“ Position. (Bild1)
Auch das Greifen weiter vorne ist recht angenehm, obwohl die Mulde an der Klinge etwas größer sein könnte, da man direkt an der Schneide fasst. (Bild4)
Die geriffelte Daumenmulde am Griffende könnte für mich weiter um das Griffende gehen. An der jetzigen Stelle ergibt das ,im Reverse-Griff, für mich „nur“ eine Vert*dingungs/-Abwehrhaltung, da recht flach am Arm. Zum Prockeln und Eispickeln hab ich lieber den Daumen direkt auf dem Griffende. (Bild2+3)
Öffnen und schließen gehen gut, dank beigelegtem Schlüssel lässt sich der Klingengang auf die eigenen Bedürfnisse einstellen. Der Grat zwischen leichter Flipperaktion und Klingenspiel ist jedoch nicht sehr groß. Das Spiel ist aber minimal.
Die Haltekraft vom Detentball war allerdings nicht ganz optimal. Das Messer ist jetzt nicht ungefragt aufgegangen, aber so vom Gefühl würde' ich sagen, das der Detent so gerade erst am Anfang des Lochs stand.
Der Liner steht bei der geöffneten Klinge im ersten Drittel. Beim Schließen war ein leichtes Schleifen zu bemerken. Das kam vom Liner, der dezent an der Klinge vorbei gleitet. (Bild5)
Die Recurve-Form der Klinge hat was elegantes. Wenn auch nicht unbedingt ein reiner Schneidteufel, (dicke Klingen und niedriger Anschliff), hat das Pohl One eine stabile, recht schnitthaltige Klinge. Der „schmale“ Part gut zum schnitzen, der bauchige Teil mehr zum Schneiden und leichtem Hacken und 'ne stabile Spitze zum Prockeln, was will man mehr.
Der N695 (etwa 440c ?) macht 'ne gute Figur. Die Beschichtung gefällt mir, macht 'nen odentlichen Eindruck, optisch wie auch mechanisch.
Der Clips hält das Messer gut in der Tasche, nicht ganz dezent, aber das G10 paßt zur schwarzen Jeans
Für 180 Flocken gibt’s ein griffiges, solides Messer, aus ordentlichen Materialien.
Ich hoffe mal, die nicht optimale Einstellung Liner und Detentball ist ein Ausrutscher (Gruß an die Quali
)
Vielen Dank fürs Testen dürfen.
Die Fingermulden saugen die Finger gleich in die „richtige“ Position. (Bild1)
Auch das Greifen weiter vorne ist recht angenehm, obwohl die Mulde an der Klinge etwas größer sein könnte, da man direkt an der Schneide fasst. (Bild4)
Die geriffelte Daumenmulde am Griffende könnte für mich weiter um das Griffende gehen. An der jetzigen Stelle ergibt das ,im Reverse-Griff, für mich „nur“ eine Vert*dingungs/-Abwehrhaltung, da recht flach am Arm. Zum Prockeln und Eispickeln hab ich lieber den Daumen direkt auf dem Griffende. (Bild2+3)
Öffnen und schließen gehen gut, dank beigelegtem Schlüssel lässt sich der Klingengang auf die eigenen Bedürfnisse einstellen. Der Grat zwischen leichter Flipperaktion und Klingenspiel ist jedoch nicht sehr groß. Das Spiel ist aber minimal.
Die Haltekraft vom Detentball war allerdings nicht ganz optimal. Das Messer ist jetzt nicht ungefragt aufgegangen, aber so vom Gefühl würde' ich sagen, das der Detent so gerade erst am Anfang des Lochs stand.
Der Liner steht bei der geöffneten Klinge im ersten Drittel. Beim Schließen war ein leichtes Schleifen zu bemerken. Das kam vom Liner, der dezent an der Klinge vorbei gleitet. (Bild5)
Die Recurve-Form der Klinge hat was elegantes. Wenn auch nicht unbedingt ein reiner Schneidteufel, (dicke Klingen und niedriger Anschliff), hat das Pohl One eine stabile, recht schnitthaltige Klinge. Der „schmale“ Part gut zum schnitzen, der bauchige Teil mehr zum Schneiden und leichtem Hacken und 'ne stabile Spitze zum Prockeln, was will man mehr.
Der N695 (etwa 440c ?) macht 'ne gute Figur. Die Beschichtung gefällt mir, macht 'nen odentlichen Eindruck, optisch wie auch mechanisch.
Der Clips hält das Messer gut in der Tasche, nicht ganz dezent, aber das G10 paßt zur schwarzen Jeans

Für 180 Flocken gibt’s ein griffiges, solides Messer, aus ordentlichen Materialien.
Ich hoffe mal, die nicht optimale Einstellung Liner und Detentball ist ein Ausrutscher (Gruß an die Quali

Vielen Dank fürs Testen dürfen.