Oliver Mendl
Mitglied
- Beiträge
- 1.819
Moin Allerseits,
Inhalt Passarround:
Hier mein Reviwe zum RBB:
Böker+ Reality Based Blade by Jim Wagner
Der erste Eindruck:
Ehrlich gesagt war der erste Eindruck einfach nur „hm“.
Die Klinge läuft mit wenig Spiel recht geschmeidig bis der Backlock mit einem satten „klack“ einrastet. Das Backlock-typische horizontale Klingenspiel ist ebenfalls vorhanden.
Handlage und Position des Daumen“pins“ sind ok. Negativ ist das die „Scheibe“, selbst wenn sie fest angezogen ist, sich drehen lässt.
Das Griffgefühl ist soweit gut, abrutschen ist fast unmöglich.
Die Klinge schabt sowohl beim öffnen mit Rechts als mit Links an den Griffschalen
Als nächstes hab ich mir dann mal die Zeit genommen und mir die DVD angeguckt.
Nun, sowohl DVD als auch Katalog machen unmissverständlich klar das es sich bei dem RBB um eine Waffe zur Selbstverteidigung handelt - daher habe ich mir ganz bewusst die „typischen“ EDC Tests gespart, was soll ich an einer Waffe bemängeln das es keine Zwiebeln vernünftig schneidet...
Nichts destotrotz hab ich mir das Messer dann also an die Hose geclipt und hab es als EDC geführt. Beim ersten Einsatz, das war die Tagespost, merkte ich das die Position des Clips nicht optimal ist, er drückt die Tasche genau in einer der angerauten Vertiefungen und macht damit das ziehen unnötig schwer -> Holster! Das Messer hat mich dann die ganze Woche über begleitet und ist hin und wieder zum Einsatz gekommen.
Für mich ist das RBB ein „zusatz EDC“ - als alleiniges Messer könnte ich damit kaum etwas anfangen.
Im Hinblick auf beagleboy’s Bemerkung das RBB als Rettungsmesser einzusetzen habe ich, nach Absprache mit ihm den Glasbrecher getestet - funktioniert
mit sehr geringem Kraftaufwand, auch geschwächt oder verletzt kann ich mir den Einsatz gut vorstellen.
ja es darf gelacht werden ...
SV:
Wie ich am Anfang erwähnte liegt dem Passarround auch die DVD „Knife Defense“ von Jim Wagner bei, ich habe mir die DVD angeguckt, und versucht sein Messerkonzept zu verstehen.
Nun, erfreulich ist das er die Gefahr eines Angriffes mit dem Messer nicht herunterspielt sondern unmissverständlich klar macht - Du wirst verletzt werden. Mehr sage ich an dieser Stelle dazu nicht.
Im letzten Absatz erklärt er die einzelnen Funktionen des Messers im Hinblick auf das was er haben wollte. Diese Umsetzung ist gelungen und wirkt sehr durchdacht.
Subcom:
Verarbeitung soweit ok, leichtes horizontales Klingenspiel (gegen den Liner)
Nettes kleines Messer, guter Paketöffner.
Grüße und erneut meinen Dank an Böker und Marc für die Realisierung des Passarrounds.
Olli
Inhalt Passarround:

Hier mein Reviwe zum RBB:
Böker+ Reality Based Blade by Jim Wagner

Der erste Eindruck:
Ehrlich gesagt war der erste Eindruck einfach nur „hm“.
Die Klinge läuft mit wenig Spiel recht geschmeidig bis der Backlock mit einem satten „klack“ einrastet. Das Backlock-typische horizontale Klingenspiel ist ebenfalls vorhanden.
Handlage und Position des Daumen“pins“ sind ok. Negativ ist das die „Scheibe“, selbst wenn sie fest angezogen ist, sich drehen lässt.
Das Griffgefühl ist soweit gut, abrutschen ist fast unmöglich.
Die Klinge schabt sowohl beim öffnen mit Rechts als mit Links an den Griffschalen
Als nächstes hab ich mir dann mal die Zeit genommen und mir die DVD angeguckt.
Nun, sowohl DVD als auch Katalog machen unmissverständlich klar das es sich bei dem RBB um eine Waffe zur Selbstverteidigung handelt - daher habe ich mir ganz bewusst die „typischen“ EDC Tests gespart, was soll ich an einer Waffe bemängeln das es keine Zwiebeln vernünftig schneidet...
Nichts destotrotz hab ich mir das Messer dann also an die Hose geclipt und hab es als EDC geführt. Beim ersten Einsatz, das war die Tagespost, merkte ich das die Position des Clips nicht optimal ist, er drückt die Tasche genau in einer der angerauten Vertiefungen und macht damit das ziehen unnötig schwer -> Holster! Das Messer hat mich dann die ganze Woche über begleitet und ist hin und wieder zum Einsatz gekommen.
Für mich ist das RBB ein „zusatz EDC“ - als alleiniges Messer könnte ich damit kaum etwas anfangen.
Im Hinblick auf beagleboy’s Bemerkung das RBB als Rettungsmesser einzusetzen habe ich, nach Absprache mit ihm den Glasbrecher getestet - funktioniert




ja es darf gelacht werden ...
SV:
Wie ich am Anfang erwähnte liegt dem Passarround auch die DVD „Knife Defense“ von Jim Wagner bei, ich habe mir die DVD angeguckt, und versucht sein Messerkonzept zu verstehen.
Nun, erfreulich ist das er die Gefahr eines Angriffes mit dem Messer nicht herunterspielt sondern unmissverständlich klar macht - Du wirst verletzt werden. Mehr sage ich an dieser Stelle dazu nicht.
Im letzten Absatz erklärt er die einzelnen Funktionen des Messers im Hinblick auf das was er haben wollte. Diese Umsetzung ist gelungen und wirkt sehr durchdacht.
Subcom:
Verarbeitung soweit ok, leichtes horizontales Klingenspiel (gegen den Liner)
Nettes kleines Messer, guter Paketöffner.
Grüße und erneut meinen Dank an Böker und Marc für die Realisierung des Passarrounds.
Olli
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: