Passaround Review: Reality Based Blade und Subcom

Oliver Mendl

Mitglied
Beiträge
1.819
Moin Allerseits,

Inhalt Passarround:

rbbscdvd.jpg


Hier mein Reviwe zum RBB:

Böker+ Reality Based Blade by Jim Wagner

rbb_7.jpg


Der erste Eindruck:

Ehrlich gesagt war der erste Eindruck einfach nur „hm“.

Die Klinge läuft mit wenig Spiel recht geschmeidig bis der Backlock mit einem satten „klack“ einrastet. Das Backlock-typische horizontale Klingenspiel ist ebenfalls vorhanden.
Handlage und Position des Daumen“pins“ sind ok. Negativ ist das die „Scheibe“, selbst wenn sie fest angezogen ist, sich drehen lässt.
Das Griffgefühl ist soweit gut, abrutschen ist fast unmöglich.
Die Klinge schabt sowohl beim öffnen mit Rechts als mit Links an den Griffschalen

Als nächstes hab ich mir dann mal die Zeit genommen und mir die DVD angeguckt.

Nun, sowohl DVD als auch Katalog machen unmissverständlich klar das es sich bei dem RBB um eine Waffe zur Selbstverteidigung handelt - daher habe ich mir ganz bewusst die „typischen“ EDC Tests gespart, was soll ich an einer Waffe bemängeln das es keine Zwiebeln vernünftig schneidet...

Nichts destotrotz hab ich mir das Messer dann also an die Hose geclipt und hab es als EDC geführt. Beim ersten Einsatz, das war die Tagespost, merkte ich das die Position des Clips nicht optimal ist, er drückt die Tasche genau in einer der angerauten Vertiefungen und macht damit das ziehen unnötig schwer -> Holster! Das Messer hat mich dann die ganze Woche über begleitet und ist hin und wieder zum Einsatz gekommen.

Für mich ist das RBB ein „zusatz EDC“ - als alleiniges Messer könnte ich damit kaum etwas anfangen.

Im Hinblick auf beagleboy’s Bemerkung das RBB als Rettungsmesser einzusetzen habe ich, nach Absprache mit ihm den Glasbrecher getestet - funktioniert :) mit sehr geringem Kraftaufwand, auch geschwächt oder verletzt kann ich mir den Einsatz gut vorstellen.

rbb_2.jpg


rbb_3.jpg


rbb_4.jpg


rbb_5.jpg


ja es darf gelacht werden ... ;)

SV:

Wie ich am Anfang erwähnte liegt dem Passarround auch die DVD „Knife Defense“ von Jim Wagner bei, ich habe mir die DVD angeguckt, und versucht sein Messerkonzept zu verstehen.
Nun, erfreulich ist das er die Gefahr eines Angriffes mit dem Messer nicht herunterspielt sondern unmissverständlich klar macht - Du wirst verletzt werden. Mehr sage ich an dieser Stelle dazu nicht.

Im letzten Absatz erklärt er die einzelnen Funktionen des Messers im Hinblick auf das was er haben wollte. Diese Umsetzung ist gelungen und wirkt sehr durchdacht.

Subcom:
Verarbeitung soweit ok, leichtes horizontales Klingenspiel (gegen den Liner)
Nettes kleines Messer, guter Paketöffner.

Grüße und erneut meinen Dank an Böker und Marc für die Realisierung des Passarrounds.
Olli
 

Anhänge

  • sekurit.jpg
    sekurit.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 562
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:glgl: :super:

Danke für den Test.
Insbesondere Deine Aussagen zur Daumenscheibe und die Bestätigung des Schabens sind sehr aufschlussreich.

Gruss
El
 
Ich habe das Messer seit ein paar Tagen und bin sehr begeistert. Die Daumenschraube sitzt bei meinem Modell bombenfest. Beim Öffnen kommt die Klinge leicht an die Griffschale. Das ist nicht so toll. Aber ansonsten ist das Messer sehr gut verarbeitet. Für 80-90 Euro bekommt man hier sehr viel. Ich hatte schon MOD´s oder MT´s in der Hand die lange nicht so gut verarbeitet waren. Böker, weiter so!
 
Hallo Olli!

Danke für diesen tollen Test!! Sagt wirklich sehr viel aus!

Jetzt ärgere ich mich erst so richtig, daß ich die Anmeldefrist für das Passaround verpasst habe :mad: !

Ich bin sicher, daß ich das RBB aber trotzdem noch in die Finger bekomme, ich kenne ja einige MF-Mitglieder!
 
Meine völlig subjektive Meinung zum Böker+ RBB

Positiv:

Die DVD, die einem das Messer erklärend nahe bringt! Ohne die DVD hätte ich wohl dieses Messer überhaupt nicht verstanden.
Beeindruckender „Klack“ beim verriegeln des Backlocks.
Klinge steht absolut fest.
Sehr tiefer Clip. Messer in der Hosentasche kaum sichtbar.
Glasbrecher. (Wenn er wirklich für Glas ist).

Negativ:

Geht schwergängig auf (im Gegensatz zu meinen anderen (AXIS)-Foldern).
Öffnungschraube oben quer auf der Klinge. Normaler Thumb Stud wäre mir lieber. Zumal bei dem einem Messer das Schräubchen auch noch gedreht hat und damit die Öffnung noch erschwert hat.
Griff ist mir persönlich zu Groß im Verhältnis zur Klingenlänge.


Fazit:

Auf Grund der reinen Ausrichtung dieses Messers auf SV, nichts für mich. Der Gute Jim Wagner spricht ja oft von „this Weapon“, also nichts mit Pizza schneiden oder Äpfel achteln!


Subcom:
Mit dem Messerchen konnte ich leider auch nichts anfangen. Nett anzusehen aber meines Erachtens viel zu klein. Dann lieber ein Victorinox Classic Miniatur an den Schlüsselbund.


Alles in allem ein Passaround, der zwar keine neue Liebe bei mir geweckt hat, mir aber trotzdem viel Spaß gemacht hat.

Gruß, Claus Peter, aka CPM
 
Hallo an alle,

nun meine Erfahrung und Meinung zu den Messern und DVD.

Ich fange mit der DVD an, weil’s an schnellsten geht. Da keine SV-Diskussionen erwünscht sind....

Das Sub-Com Folder: ich fand das Ding von Fotos her hässlich und unpraktisch. Live gesehen und befingert: es ist hässlich und unpraktisch. Was das Design angeht, so ist es eine Geschmacksfrage. Mir gefällt es halt nicht.

Aber auch hinsichtlich der Form bezogen auch die Funktionalität finde ich das Teil misslungen: Der Griff ist zu klein und schmal, man kann es weder sicher noch bequem halten. Es lässt sich schwer öffnen und noch schwerer schließen.

Scheiden geht nur all das, was sich leicht trennen/spalten lässt. Sollte beim Schneiden Druck ausgeübt werden, so stößt man sofort an die Grenzen.

Positiv ist Hingegen die Verarbeitung. Das Lock scheint auch sicher zu sein. Nix zu meckern, finde ich.

Mein Fazit dazu: Gute Umsetzung einer schlechten Idee.


RBB-Folder: Das erste, was ich gedacht habe, als ich das Ding sah, war: die Spitze lebt nicht lange. Dazu komme ich noch.

Auf das Messer war ich sehr gespannt und finde es nach meinen praktischen Erfahrungen interessant und entwicklungsfähig, jedoch mit einigen Macken.

Bis auf bereits erwähnte Klingenspiel, ist die Verarbeitung gut. Der Griff, zumindest für meine Hände, groß genug und die Fingermulden beißen auch nicht. Ich fand, dass das Messer sich gut halten lässt, insbesondere in den beiden vom Mr. Wagner bevorzugten Positionen . Man kann damit auch länger arbeiten.

Das einzige, was mich störte, war der Clip. Also abmontiert und ausprobiert: Ohne ist besser. Auch sonst fand ich, dass der Clip nicht die beste Lösung ist, weil der Griff zu viel Profil und Kanten hat, als dass er leicht aus einer Hosentasche oder dem Hosenbund gezogen werden kann. Ein Holster wurde ja schon ins Spiel gebracht. Wäre sicher gute Lösung. Auch das Öffnen mit diesem Hook??, was auch immer, ist gar nicht leicht.


Nun zur Klinge. Okay, damit kann man hässliche Sachen anstellen (da glaube ich der DVD), als EDC würde es wohl kaum einer ernsthaft in Betracht ziehen. Doch irgendwie wollte ich es unbedingt testen. Zuerst in die Küche. Das Ergebnis war keine Überraschung und ich hab es schnell wieder aufgegeben.
Dann habe ich mich entschlossen, Leder zu zuschneiden und ein bisschen an einem Stück Olivenholz zu Schnitzen. Gerade bei Leder habe ich aufgrund der Klingenform gute Ergebnisse versprochen, weil am Ende gerade und einseitig geschärft.
Nun man konnte damit auch Schneiden, wenngleich die Kontrolle aufgrund der Klingenlänge nicht so gut war. Auch Schnitzen ging einigermaßen.

Doch, jetzt kommt’s, dabei hat die Klinge gleich zwei Verletzungen bekommen: Ein etwa 1mm langer Abbruch an der Spitze der Klinge und einen weiteren ca. 2mm langen an der geraden Schneide. (Jetzt hab ich wohl ein Problem)

Leider habe ich nicht bemerkt, wann es passierte. Ich würde aber die beiden Aufgaben nicht als zu außergewöhnlich belastend bezeichnen.

Aus meiner Sicht ist die Klinge zu schwach und der (Schneiden)Winkel zu steil. Gerade als Waffen müsste sie mehr aushalten können.

Ich finde, dass das RBB-Messer für bestimmte Berufskreise, und für alle denen das Messer gefällt, eine interessante Alternative sein kann, aber gerade die Klinge sollte da verbessert (belastungsfähiger) werden.

Nun, das sind meine Erfahrungen, ich muss jetzt die Klinge schleifen gehen.


Mit freundlichen Grüßen.


PS: hab das Bild mit der nachgearbeiteten Spitze angehängt.
 

Anhänge

  • rbb2.jpg
    rbb2.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 614
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden RBBs waren ganz ordentlich verarbeitet. Die Klinge in plain hat beim Öffnen etwas an den Griffschalen geschabt und der Backlock war reichlich stramm - was ja nicht zwingend ein Verarbeitungsmangel ist. Aber meiner Meinung nach kann ein sicherer Backlock trotzdem gut bedienbar sein.
Die Thumbdiscs waren nicht locker und haben sich auch nicht drehen lassen. Hat die jemand festgezogen?

Die Handlage ist gut, in diversen Positionen.
Das Messer hat einige sehr sehr nette Details: Der Clip ist in meinen Augen ein Sahnestückchen! Bitte mehr davon. Auch ist die "Laufbahn" auf der Klinge, die am Backlock-Hammer entlang reibt, auf Hochglanz poliert - Das Mini-Manix aus dem Passaround hat das nicht!

Die Schärfe war in Ordnung. Der Teil, der von wad nachgearbeitet wurde, war allerdings beängstigend scharf. So hab ich meine Messer noch nicht hingekriegt. Diamantpaste auf Lederriemen?

Die Messer mit dem Flipper/Wave-Thingy zu öffnen hab ich nicht geschafft. Auch beim normalen Herausnehmen aus der Hosentasche ist es durch die griffige Struktur auf dem Griff ein ziemlicher Hosentaschenkiller.

Das Aussehen wirkt meiner Erfahrung nach relativ bedrohlich. Vielleicht ist das gewollt, aber der Alltagstauglichkeit dient das nicht. Generell ist das Messer ziemlich spezialisiert. Ob es für seinen eigentlichen Zweck gut taugt, kann ich nur vermuten (die DVD hab ich mir gespart - sparen hätte man sich auch die "Lethal"-Markierung und die Blutrinnen)...

Wenn das Ding als Rettungsmesser oder als normales, alltagstaugliches EDC neu aufgelegt wird, ist das sehr interessant. So verderben mir der vorgesehene Einsatzzweck und die geringe Alltagstauglichkeit den Spaß am guten Messer für einen äußerst fairen Preis.




Jetzt noch was zum Subcom:

Lecker! Das Ding gefällt mir ganz gut. Wer noch kein kleines Messer hat, macht hier sicherlich keinen Fehlgriff.

Für die Größe ist es (imho) problemlos einhändig bedienbar und liegt auch sehr gut in der Hand.
Wer meint, die Handlage ist nicht so prima, kann gerne mal mit anderen Foldern in dieser Größe vergleichen.

Anbei ein Bild mit dem Gerber Trendy:
trendy_subcom.jpg

Das Trendy find ich zwar optisch wesentlich schöner, aber es lässt sich längst nicht so gut öffnen & schliessen - ganz zu schweigen von der Handlage.
Mit dem Subcom kann wesentlich mehr Kraft aufgewendet werden; das Trendy ist eher für "Papier und Kuchen" ausgelegt.
Der Gerber-Clip ist allerdings durchdachter: Am Subcom ist er viel zu stramm.
Ein Delica ist zwar besser zu händeln, aber eigentlich schon wieder einige Nummern grösser.

Dieser Zwerg wäre schon längst bestellt, wenn nicht schon das Trendy, ein Delica und ein Opinel diesen Größenbereich abdecken würden...
 
mein Senf zum Böker-RBB...

Ich habe ja das Böker-RBB käuflich erworben und möchte auch hier mal etwas dazu schreiben. Mit dem "Hook/Flipper" ist vermutlich der vorstehende, durchbohrte Klingenrückenabschnitt hinter der Öffnungsscheibe gemeint? M.E. ist der Teil nicht zum Öffnen der Klinge konstruiert (und wie man lesen kann, klappt das ja auch prompt nicht), sondern um das Messer mit geschlossener Klinge als Schlagwaffe einsetzen zu können, speziell wenn man es nur am unteren Bereich des Griffes, also der hintersten Fingerrille, mit Daumen und Zeigefinger umfaßt, das Messer daher weitestmöglich aus der Hand hervorsteht. Wechem Zweck die Bohrung darin dient, hat sich mir aber noch nicht erschlossen. Evtl. gibt darüber ja die DVD Auskunft, die ja vielleicht auch über den von mir beschriebenen Einsatz aufklärt...

Gruß aus Berlin, Jake C.
 
Eigentlich geht´s hier im Thread nur um die Passaround-Reviews.

Die Antworten auf Deine Fragen (bzw. die Richtigstellung Deiner falschen Vermutung ;) ) kannst Du gesammelt in MEINEM REVIEW nachlesen. :ahaa:
 
Sorry...

beagleboy schrieb:
Eigentlich geht´s hier im Thread nur um die Passaround-Reviews.

Die Antworten auf Deine Fragen (bzw. die Richtigstellung Deiner falschen Vermutung ;) ) kannst Du gesammelt in MEINEM REVIEW nachlesen. :ahaa:

Marc, danke für den Hinweis und sorry für das falsche Posten an dieser Stelle!

Gruß aus Berlin, Jake C.
 
So ich hab heute die 3 Messer und die DVD weiter geschickt. Hat 2 Tage länger gedauert, als es sollte, aber ich wollte unbedingt die DVD in Ruhe sehen und das ging nur am WE.

Zu den Reality based etwas in diesem Forum zu sagen ist sehr schwierig, schließlich wurden sie ja ausdrücklich als Kampfmesser konzipiert, ich kann deshalb nicht ins Detail gehen.

Die Verarbeitung ist ok, da wackelt nichts und sie wirken solide. Abzüge gibt es von mir, weil der Klingenschliff nicht sauber ist, am Anfang haben sie ein kleines Teil der Schneide stumpf gelassen. Das hätte man anders lösen können, denke ich.

Daß ich Chiselgrinds nicht leiden kann, habe ich schon oft genug gesagt, ein weiterer Minuspunkt in meinen Augen.

Zur Form der Klinge : Also ich kann diesen ganzen Blödsinn, von wegen, es muss konkav sein, damit es besonders bös schneidet nicht mehr hören. Klar wird dadurch das Schnittgut gegen die Schneide gezogen, aber einen durchaus ähnlichen Effekt erreiche ich auch mit einer Recurve, ohne daß wie hier, die Alltagstauglichkeit leidet. Da ist für mich viel Show dahinter. Es schaut exotisch aus, also muss es gaaaaaanz toll sein. Sorry ich brauch sowas nicht ;)

Das schlimmste ist für mich aber die Spitze, wenn ich eines an einem Kampfmesser nicht haben will, dann ist es so eine wie die hier. Nadelspitzen an Kampfmessern sind nicht nur in meinen Augen so ziemlich das Unsinnigste, das man konstruieren kann. Begründung gerne per Mail oder PN. Und das dann noch an einem Messer dessen Hauptzweck der Stich sein soll... No sorry, also das war nichts Herr Designer...

Eines muss man aber Mr. Wagner lassen, von Selbstvermarktung versteht er was. Schon beeindruckend wenn er immer wieder erzählt, was und wen er schon alles ausgebildet hat, dass wohl nur sein System sinnvoll ist usw... Typisch amerikanisch halt. Mich hat es nicht überzeugt, aber jeder soll nach seiner Facon glücklich werden, gell ? ;)

Mir fehlt jeder missionarische Eifer, ich verdiene ja auch nichts dran :D

Nun zum Subcom

Leider eine große Entäuschung für mich. Ich hatte bisher wenig Messer in der Hand, die in selbiger so schlecht lagen. Vielleicht liegts an meinen Händen (eigentlich ganz normal und mittelgroß) andere waren ja voll des Lobes, bei mir haben auf jeden Fall die Einkerbungen an der Unterseite sehr unschön gedrückt. Der Gedanke daran, länger damit hantieren zu müssen, macht mich schaudern ;) Und sogar davon mal abgesehen, es führt sich einfach plump. Nun gut, vermutlich bin ich da von meinen eigenen Dreifingermessern einfach zu sehr verwöhnt, aber ich würde nur jedem vom Subcom abraten.

Dazu kommt, dass die Klinge einfach zu breit und kurz ist.

Sorry ich kann da nur sagen, viel Hype um nichts.
 
Nidan schrieb:
Sorry ich kann da nur sagen, viel Hype um nichts.

Naja, das muss ich jetzt schon ein wenig raltivieren. Etwas Hype hat es hier schon gegeben, aber probier mal den Subcom Folder als EDC aus. Kann man ganz unauffällig tragen wo und wie man möchte. Für die Größe ist das Messer dank Griff- und Klingendesign sehr vielseitig. Jedenfalls gibt es nichts, was der Subcom Folder in meinem Alltag nicht hinbekommt. Und so geht es wohl vielen, aber nicht allen, wie ich an deinem Posting sehen kann. Kommt halt auf die individuellen Anforderungen an. Deshalb ist das Angebot auf dem Messermarkt ja so riesig. ;)
 
Na klar, wer es kaufen will soll es kaufen. :)

Der Test gibt nur meine Meinung wieder und so soll es ja auch sein, oder ? ;)

Ich habe mich halt sehr gewundert, wie man so von der tollen Handlage des Messer schwärmen kann, wenn es in der Hand liegt wie... na das sag ich jetzt besser nicht ;)

Aber wie gesagt das gilt in erster Linie für mich, jeder hat eben andere Pfoten :)

Und was die Klinge angeht, nun ja jeder hat da eben andere Idealvorstellungen :)
 
Nidan schrieb:
Ich hatte bisher wenig Messer in der Hand, die in selbiger so schlecht lagen. Vielleicht liegts an meinen Händen (eigentlich ganz normal und mittelgroß) andere waren ja voll des Lobes, bei mir haben auf jeden Fall die Einkerbungen an der Unterseite sehr unschön gedrückt. Der Gedanke daran, länger damit hantieren zu müssen, macht mich schaudern ;)
Wegen solchen Aussagen hab ich oben extra ein Bild von einem vergleichbaren Folder eingefügt.

Mag ja sein, dass dich die Einkerbungen drücken und dadurch stören und dir das Aussehen nicht gefällt. Dass jeder Nutzer andere Hände hat, ist auch klar.

Aber eine schlechten Griff (bzw. "Handlage") - für einen Folder dieser Größe - hat das Subcom schlicht & ergreifend nicht. Man kann wirklich relativ viel Kraft aufwenden und relativ schwer arbeiten.
Mit dem oben abgebildeten Trendy geht das längst nicht in dem Ausmaß - beim Rumschnitzen an einem Stock ein Unterschied wie Tag & Nacht!
Das Subcom ist da einfach besser - nicht für jeden angenehm, aber in seiner Klasse objektiv gut.
Oder welche vergleichbaren Folder (Einhandbedienung, Größe) kennst du, mit denen es sich besser arbeiten lässt?
 
Wenn man hier als Passaround-nicht-Teilnehmer auch was dazu sagen darf:
Ich hatte den Subcom Folder ebenfalls schon in der Hand und sehe das ähnlich wie Nidan. In meinen Augen und für meine Hände total untauglich. Die "Schwärmerei" ;) hier im Forum konnte ich absolut nicht nachvollziehen.

Aber scheinbar sind Hände doch unterschiedlicher als man denkt... :rolleyes:
Meine wurden mit je einer Handfläche, vier Fingern und einem Daumen ausgeliefert.
 
Ich finde das sehr interessant, daß ausgerechnet der Subcom Folder hier so polarisiert.

Beim RBB war das ja zu erwarten, da bin ich nicht überrascht.

Ich gehöre ja auch zur "Pro-Subcom-Fraktion", und bei den Negativäußerungen frage ich mich schon, ob hier ein Vergleich mit einem gleich großen oder einem größeren Messer gezogen wird, vor allem, wenn die Kritik ein wenig polemisch daherkommt.

(Wenn ich sowas lese wie z.B. es ließe sich schwer öffnen und schließen - naja :rolleyes: )

Nur ersterer Vergleich kann sinnvoll und angemessen sein, und daß nicht jeder etwas mit Messern dieser Größenklasse anfangen kann, ist klar, aber in dieser Größe ist auch mir noch kein Folder untergekommen, der eine vergleichbar sichere Handlage bietet.

Und schon gar nicht in der Preisklasse. :p

Und ich benutze das Ding jetzt seit einem knappen dreiviertel Jahr, bin also wirklich Nutzer der ersten Stunde.
 
:D Als ich Beagleboy in der Liste der User, die das Thema betrachten sah, wusste ich schon, dass was kommt.

Also von mir ein persönlicher Nachtrag: Ich maße mir nicht an, für Nidan zu sprechen, aber was mich betrifft, bitte ich darum, meine Aussage nicht als polemisch, sondern eher "sanft ironisch" zu betrachten (die Sache mit dem Auslieferungszustand meiner Hände ;) ).
Ich möchte niemandem damit auf den Schlips getreten haben. Das war nur eine rhetorische Ausschmückung meinerseits.
 
Hallo,

die unangehme Handlage konnte ich am Anfang (zum Teil) nachvollziehen – doch dann habe ich das Messer benutzt und meine Befürchtungen zerstreuten sich im Wind. ;) Ich war auch etwas enttäuscht, denn das Subcom lag eigentlich nur in einer Griffhaltung angenehm in der Hand, und wie angesprochen quetschten auch die Riffelungen meine Hand unschön. Aber nachdem sich meine Hand daran "gewöhnt" hatte... mein Spyderco Jester kommt mir jetzt schon etwas fisselig vor. ;) Ein ähnliches Gewöhnungsproblem hatte ich bisher nur beim CRKT Ryan 7 Folder, der ja auch ausgeprägte Riffelungen hat. Also: dem Messer vielleicht auch bei erstem Nichtgefallen noch eine Chance geben. Und hey, meine Hände sehen genauso aus wie die von Sam Hain!!

Grüße,

Nikolas
 
Nur zur Klarstellung: ich meine nicht einmal ansatzweise Sam Hain oder Nidan.

Ich kann mit allen Beurteilungen leben, solange die Subjektivität der Aussage zugestanden wird.

Daher ist es für mich ein großer Unterschied, ob jemand davon redet, daß es für ihn "nicht paßt", "eine Enttäuschung ist" oder was auch immer.

Wenn ich aber auf der anderen Seite von "schlechter Idee" lese, oder von Aussagen, die ein Produktkonzept aburteilen, ohne den persönlichen Aspekt zu berücksichtigen, dann ist meine Toleranz nicht sehr groß, bzw. ich kann diesen Aussagen keine große Relevanz zubilligen.

Und wir reden hier ja nicht von Verarbeitungsqualität, die ja noch eher objektiv beurteilbar ist, sondern hauptsächlich von der Konzeption des Messers, deren Beurteilung jeder für sich vornehmen kann (und soll).

Alles klar? ;)
 
Zurück