Passendes Allzwecksurvivalmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibanezmike

Mitglied
Beiträge
350
Hallo an alle Messergurus hier und all die anderen Forumiten.

Da ich nun bald meine Ausbildung zum Survivaltrainer und Wildnisführer abschliesse benötige ich ein passendes Werkzeug dafür.

Die SUFU hat zwar 100te treffer ergeben, doch war nirgends dass ultimative dabei (meist wird nur nach nem Messer für Survivalanfänger gesucht oder für Campingurlaube etc.)

Ich benötige jedoch ein Messer, dass eher etwas fürs leben sein soll - ein ewiger begleiter.
Nach diesem Messer suche ich schon sehr lange und hab auch schon einiges in das "Hobby" investiert bin aber noch immer nicht so ganz glücklich.

Folgende Eigenschaften soll es mitbringen:

Klingenlänge 9-13cm fixed
Stahl: PM oder ähnliches mit HRC ab 57° rostfrei
Klingenstärke max. 4mm

Verwendung:
schnitzen, leichtes hacken (wenn schnitzen ned mehr möglich ist und der Ast aber ab muss), Fleisch und Gemüse klein machen können

Also vom Allzweckmesser bis zum Survival einen breiten Bereich abdeckt.
Direktes Hacken wird nicht benötigt, da man hier ja ne Axt vorzieht.

Wenn möglich ein Serienmesser, hab auch Unikate (vom Messermacher) zu hause, aber alles zu gross zu wuchtig und nicht für den Alltag geeignet.

Bitte um Empfehlung
Danke im Vorraus
Mike
 
Ich kann das Fällkniven F1 empfehlen. Die Fällkniven sind robust und schneiden trotzdem gut. Ich denke der ballige Schliff, der Fällkniven ist im Survivalbereich dem Flachschliff überlegen. Der "Gummi" (Thermorum) Griff ist nichts schönes, aber im Outdoorbereich jedem anderen Material (ausser Kraton) überlegen. Ich würde fürs F1 eine Custom Scheide kaufen. (www.kytac.de)
 
Danke schon mal für die prompte antwort.
Das F1 habe ich schon länger im auge, werds mir ziemlich sicher holen, aber obs dann auch als DAS MESSER geführt wird weiss ich noch nicht, obwohl es doch schon viele bereiche gut abdecken würde.

Beim Griffmaterial bin ich aufgeschlossen für alles.

Vielleicht wäre noch wichtig zu erwähnen, dass es eine glatte schneide haben muss und auch keine sägezahnung am rücken.

Welches mich auch gut ansieht ist folgendes:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=37/1/TKSHA01

LG Mike
 
Möchte eine gute Kombo zusammenstellen aus nem Folder (Mein Spyderco) und nem fixed dass ich hier suche.

Preis ist so ziemlich egal - bin gerne gewillt für ein gutes teil mehr auszugeben.
 
Wenn der Preis egal ist, kann ich dir auch ein Messer von Thomas Künzi empfehlen.

...........
(Seine Micarta Griffschalen sind besser für Survival geeignet als Amboina.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wirklich schönes teil, dass kommt meinen vorstellungen schon näher.
gibts da daten drüber über das messer?

das kommt meinen vorstellungen schon näher.

Ist aber kein serienmesser sondern ein handmade oder täusch ich mich da?
bin grad auf der HP vom Thomas!
 
naja ned unbedingt aber ich finds trotzdem ned schön, und warum solls kein schönes sein, nur weil man draussen unterwegs ist? :p
 
Hallo,

da kann ich uneingeschränkt das Pasvikka von Lars Behnke/ Jürgen Schanz empfehlen. Ich habe seit einigen Monaten das Pasvikka Absolut Mandrin im Gebrauch und bin sehr zufrieden. Und bei der Grifffarbe des G10 verliert man es auf gar keinen Fall unterwegs....

"Was fürs Leben" ist es allemal!

folgende links mögen dir weiterhelfen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=36199&highlight=pasvikka
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=36070&highlight=pasvikka

Gruss und für weitere Infos ruhig ne mail schreiben

Joachim
 
Thomas schrieb:
Oh, keine Sägezahnung und glatte Schneide, tja das habe ich übersehen


Tja dass ist lt. meinen erfahrungen und auch nachdem was wir gelehrt bekommen nicht brauchbar draussen.
Eine glatte klinge ist pflicht (ausser man möchte seile schneiden etc.)
Und die säge ist meist fürn ar***.
und wenn man mit em stein etc. hinten draufkloppt auf den messerrücken auch schnell kaputt --> also unbrauchbar und somit unerwünscht.
 
@ibanezmike

Das ist kein Serienmesser.
Künzis Homepage ist etwa auf dem Stand von 2001. (etwas überspitzt gesagt)

Gesammtlänge: ca 23cm
Klingenlänge: ca 12cm
Materialien: RWL 34, Titan Backe, Amboina und Fiber (unterlegt)
Preis: 400 Euro (mit Micarta Griff wirds etwas billiger)

Das Leder der Steckscheide ist so dick und robust, dass du mit der Scheide einen Bären erschlagen kannst.

Thomas Künzi stellt an vielen Messen aus. (Ich glaube im April ist er in Lugano an der Espolama)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den hinweis.

bislang wurde mir aber noch kein schönes serienmesser präsentiert.

Was sagt ihr zu dem einen, dass ich rein gestellt hab (Link weiter oben)

LG und danke für all eure mühen
Mike
 
Ohne damit schon gearbeitet zu haben, das Pasvikka war auch mein erster Gedanke. Das Sissipuukko, das schon genannt wurde, ist vielleicht hässlich, taugt aber.
Aber sag mal, was muss das Messer denn können, was das Cold Steel SRK nicht kann? Schlechte Erfahrung damit gemacht?
 
@lennytopgun....JA
Das ist mal wirklich was schönes.....sowas will ich sehen - das ist schon verdammt nah dran, wenn ned schon dass teil schlecht hin.

Sorry, hab das vorher übersehen.

Werd mich gleich mal ein wneig durchlesen

LG und danke
Mike
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück