Passendes Allzwecksurvivalmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@waldjäger:

Nein, ich mag das SRK, doch ist es ein wnig zu gross, zu schwer und hat ne verdammt breite schneide......merkt man dann wenn man wurst aufschneiden will z.b. aber auch beim schnitzen.

Das SRK will ich nicht mehr missen, ist aber nicht das ultimative dass ich suche.
Das EKA Nordic W11 ist schon eher das! (auch in meinem besitz und auch derzeit mein favorit.

LG mike
 
Hi,

da du ja weißt,was dein Messer können muß,setz dich doch mit einem Messermacher in Verbindung.
Such dir vorher die Details raus,die dir bei den bisher genannten Messern am besten gefallen und laß dir eins machen,das diese Vorteile vereint...
Kannst ja vorher aus Holz einen "Rohling" basteln,dann siehst du,was gut und was noch geändert werden sollte.

Gruß Rolf
 
Ich schwanke noch, obs ein serienmesser sein soll oder ein handmade...lieber wäre mir aber ein serienmesser.

werd mal ne unverbindliche anfrage starten beim Messermacher, wie wir da was machen können um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

LG Und danke Mike

PS: wenn noch jemand Tips hat für serienmesser bitte hier posten.
Und bislang hat noch immer keiner was zu dem von mir verlinkten Knife gesagt - ist das so ein sch*** oder kennt das niemand?
Wäre neugierig was ihr dazu sagt.
 
...Da ich nun bald meine Ausbildung zum Survivaltrainer und Wildnisführer abschliesse benötige ich ein passendes Werkzeug dafür....

Glückwunsch! Ich fange gerade erst an :irre:

Als messer würde ich Dir das Pasvik DPK empfehlen. (interaktives PDF, da kannst du die das Teil mal von allen Seiten betrachten)

Ich habe den Großen Bruder, das original Pasvik DPC.
Der Griff des DPK ist genau so groß und die Klinge ist 12cm lang und 4mm stark.
Das Teil liegt klasse in der Hand und mit SB1 Stahl hast Du Rostfreiheit
und Schnitthaltigkeit bei einer sehr feinen Schneide.
Ich werde meinen Bericht über das DPC noch etwas vervollständigen.
Fakt ist auf alle Fälle, das ist ein Klasse Messer.

Viel Glück bei Prüfung /Volontariat
Gruß
 
@lennart:

Das W11 hat 4mm Sandvik Stahl als klinge.
Liegt aber super in der Hand ist sauscharf ab werk und von der optik her wunderschön (finde ich halt) das dunkle Holz ist ein traum in der kombination mit der schönen blanken Klinge.
Leidiger Nachteil ist die Scheide. :mad:
Beim ziehen und zurück stecken kratzt man immer wieder das Leder an, sodass es binnen kürzester Zeit durchgeschnitten ist an der Stelle wo sie das Messer festhält....werde mir bei zeiten hierfür mal ne neue Anfertigen lassen (aber ein anderes Design) ;)

Das Messer das du dir da ausgesucht hast ist ja auch eine Augenweide, wie stark ist die Klinge bei dem TOPS - Messer....leider steht nichts dabei, aber sonst würde es mir sehr gut gefallen.


@Big Bear:

schönes Messer soviel steht fest
Irgendwie bekomm ich das aber mit dem interaktivem PDF von allen seiten ned hin - kanns nur ganz normal ansehen so wie es sich öffnet.

Danke für die Tipps.

LG Mike
 
Wie wäre es mit Fällkniven S1 oder Ontario Tak 1 (lezteres gibt es in 1095 Carbonstahl oder D2)
Persönlich denke ich, das S1 sollte Deine Vorstellungen weitgehend erfüllen.
 
also ehrlich gesagt würde ich mir nicht so viele gedanken um das "wie und was" machen - extrem viele meser erfüllen mittlerweile die anforderungen an ein "survivalmesser". rüdiger nehberg hat mit einem stinknormalen glock touren gemacht, von denen unsereins nur träumen kann.

ich würde in deiner klingenlänge sofort ein buck vanguard oder sogar günstiges diamondback mitnehmen - der stahl lässt sich wenigstens schnell schärfen. und wenn ich das geld locker hätte dann ein strider solution das häte übrigens alle deine anforderungen und noch ein sinnvolles sheath mit extratasche für stein oder tool.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=15693&highlight=Solution+BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure zahlreichen Tips.

Hab heute nachmittag mal einen termin mit meinem Messermacher - bin gespannt was der dazu so sagt und was sich da so realisieren lässt - und zu welchem preis??

Das Strider ist optisch eigentlich das was ich in etwa suche (so von klingenform etc. her gesehen)

Jedoch sind bei vielen genannten die klingen zu dick, oder zu lang.

Welchen Stahl würdet ihr empfehlen für diesen Bereich?
Rostfrei soll er schon sein.
Dachte an ATS34, 154CM, S30V so in diesem Bereich.

Bin gespannt was sonst noch so rein kommt an ideen.

Das Rüdiger mit nem Glock loszieht ist mir klar und das es ein brauchbares messer ist auch.
Habe es selbst seit jahren im einsatz, jedoch ist es nicht das ultimative das ich suche.

Zum schneiden und zum schnitzen auch ned so toll das glock, aber für grobe arbeiten und dergleichen gut zum verwenden.

Ist eben ein Dolch.

Eine breite Droppointklinge mit ca. 3mm stärke wäre hier sicher besser und vorallem breitbandiger einzusetzen.

LG Mike
 
Ich würde mich bei der Stahlwahl vom Messermacher beraten lassen. Jeder Messermacher hat seine Vorlieben. Wenn du ihm einen Stahl aufdrängen musst, wird das Messer nicht so gut, wie mit dem Stahl seiner Wahl. Manche Messermacher machen mit Stahl XY und andere mit Stahl YZ gute Erfahrungen. Welcher Stahl es wird ist fast egal, wenn die WB stimmt.

Wer ist denn der Messermachre den du dir ausgesucht hast?
 
Danke für eure zahlreichen Tips.
Hab heute nachmittag mal einen termin mit meinem Messermacher

Na ,wenn Du doch schon einen eigenen Messermacher hast...dürfte das ja alles kein problem darstellen.(Obwohl das ja wieder mal ein Coustom Messer wird,und kein von Dir gewünschtes SERIENMESSER)

Vielleicht schafft er es ja dein gewünschtes Eierlegendeswollmilchsau-Messer zu erschaffen!
Eine rostfreie,dünne(aber nicht zu dünne!) flexible(aber stabile!),nie nachschärfbedürftige,cool aussehende Klinge,mit Griffheizung und etwas tiefer gelegt. :irre:

....ooooder Du fragst mal einen ECHTEN Waldläufer oder Survivalspezialist was die so nehmen...wahrscheinlich alles was grad zur Hand ist...

damit es nicht nur OT ist,schlage ich noch ein Messer vor.
http://www.replix.de/shop/index.html?messer_survival_messer.htm
 
....ooooder Du fragst mal einen ECHTEN Waldläufer oder Survivalspezialist was die so nehmen...wahrscheinlich alles was grad zur Hand ist...
genau so ist es! :super:

übrigens ist ein superharter klingenstahl in mehrwöchigen/monatigen unternehmungen eher kontraproduktiv. auch der härteste stahl wird irgendwann mal seinen geist aufgeben, und dann hätte ich wirklich nicht die muße für stundenlange schärforgien. (noch hätte ich lust sowas wie einen sharpmaker mitzuschleppen).

und da hätte ich noch einen wärmstens empfehlbaren tip: http://www.messermarkt.at/shop/product_info.php/products_id/1893
 
Sieh Dir mal die Sachen von Entrek an. Custom made zu günstigen Preisen. Scheint mir vieleicht der Königsweg zu sein. Die gibts auch bei Wolfster.

Liebe Grüße
 
So, hier die neuesten News!

Danke mal vorweg für die weiteren Tips!
Das Mora hab ich schon im Sortiment - gut fürs jausnen, aber für schnitzereien aller art auf dauer ned so der renner find ich - sind halt meine erfahrungen damit!

Mein Messermacher ist der Richard Kapeller aus Salzburg (meine heimat)

komm gerade von ihm - wir haben 2 stunden am design gearbeitet und dabei all eure vorschläge durchgesehen und einen so denke ich guten kompromiss gefunden - der mich zufriedenstellt und alle guten eigenschaften der einzelnen messer vereint. :super:

Als Stahl wurde Rosendamast gewählt von Damasteel (also Pulvermetallurgischer Stahl) mit einer Stärke von 3,2mm

Griffmaterial ist G10 schwarz
Die Griffe werden links und rechts aufgeschraubt und können so jederzeit abgenommen werden bzw. gegen andere schalen getauscht werden.

Länge der Klinge 10,5cm
Gesamtlänge des messers 22cm
Eine sehr breite klingenform im gut durchdachten design

Eine Augenweide die Skizze! :p :p
In 4 Wochen wird es soweit sein dass ich es in händen halten kann, werde dann ein paar fotos machen und euch selbstverständlich zur verfügung stellen.

Als scheide wird mit ziemlicher sicherheit eine vom Kytec werden.
Massgeschneidert Tek lok tauglich.

Freu mich jetzt schon total auf mein neu erworbenes hoffentlich diesmal ultimatives Allzwecksurvivalmesser
Danke für all eure tipps und hinweise - hab sie so gut es ging auch mit eingebracht.
Ihr seid spitze

LG Mike
 
...
Als scheide wird mit ziemlicher sicherheit eine vom Kytec werden...

Na dann sag dem Kytec mal einen schönen Gruß von mir, wenn du ihn triffst! ;)

So, wieder ganz Ernst jetzt, der Richard macht Dir sicher ein super Messer, wie Du es als Serienmesser so schnell nicht auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten finden wirst! Abmessungen, Klingenstärke und Griffmaterial klingen vernünftig.
Man könnte sich jetzt noch fragen, ob ein pulvermetallurgischer Stahl wirklich das Beste ist, wenn das Messer auch mal Schlägen auf den Messerrücken etc. ausgesetzt wird. Aber das ist theoretisches Halbwissen, ich habe noch keine Klinge abgebrochen, und der Richard würde es Dir nicht vorschlagen wenn er nicht dahinter stehen würde.

Frohe Wartezeit auf das gute Stück!
Rainer

P.S. Noch ein Spruch, den ich eigentlich von Tauchermessern kenne, der aber vielleicht auch bei Survivalmessern Sinn macht:
Man sollte nie ein Messer mitnehmen, das einem so wertvoll ist, dass man sich dafür in Gefahr begeben würde
(wie beim Tauchen zu lange unten bleiben, um das im Schlick verlorene Messer zu suchen, oder z.B. eine Steilwand runterkraxln, weil sich das Messer beim Brotzeiten vertikal verabschiedet hat...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hoffentlich stellst Du dann auch ein paar Bilder ein.


Liebe Grüße

Tanner
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück