Passendes Multitool gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nessy

Mitglied
Beiträge
11
Hi Leute,

ich interessiere mich derzeit für ein Multitool.

Ich bin angehender IT-Systemelektroniker, dementsprechend sollte das Tool sein :D

Was auf jeden Fall dran sein sollte ist ein vernünftiger Schraubenzieher und natürlich ein Messer. Top wäre noch ein Werkzeug mit dem ich Kabelbinder durchtrennen kann.
Das Tool sollte aber dennoch nicht zu schwer und klobig werden.
Bisher habe ich folgende Produkte im Blick, bin aber offen für weitere Ideen.

Leatherman Charge ALX


Leatherman Skeletool CX

Leatherman Expanse e55B

Soweit hier niemand absolut davon abrät, werde ich alle 3 mal bestellen und mich dann für eins Entscheiden. Aber wie gesagt, ich höre gerne besse Vorschläge für eine Auswahl :)

Ich hoffe hier kompetenten Rat zu bekommen, ich glaub da bin ich hier genau richtig :-D

Ich danke euch schonmal für eure Bemühungen. :super:


Schönen Gruss
Nessy
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Systemadmin benutzt das Skeletool und ist damit sehr zufrieden. Es sieht außerdem extrem stylisch aus.:D

Das Expanse finde ich für Deine Zwecke eher weniger geeignet. Die Tests hier im Forum waren nicht so richtig begeisternd und zwei Bits reißen auch nicht wirklich viel.

Ich persönlich mag das Cybertool von Victorinox. Die verschiedenen Schraubenzieheraufsätze finde ich richtg klasse. Es wirkt bezüglich arbeiten am Computer ziemlich gut durchdacht:
Cybertool 34
 
Hallo Nessy,
... IT-Systemelektroniker, ... ein vernünftiger Schraubenzieher ...
Da brauchst du nicht _einen_ Schraubenzieher, sondern etliche. Und die auch noch in nicht so gängigen Größen. - Jedenfalls wenn du Wert auf nicht vernudelte Schrauben Wert legst.

D.h. du brauchst etwas, wo du Bits einsetzen kannst.

Ich persönlich würde wegen der doch an Computer reichlichen Schrauben kein Multitool nehmen, sondern einen kleinen Schraubendrehergriff mit Bitaufnahme. (Und die passende Bitsammlung dazu.) Das handhabt sich doch deutlich besser, denn man hat meist mehrere Schrauben einzudrehen.

Top wäre noch ein Werkzeug mit dem ich Kabelbinder durchtrennen kann.

Kleinen Seitenschneider nehmen. Bei Kabelbindern darf es ruhig ein "weiches" Billigteil sein.

Ach ja, kleine spitze Zange ist auch nicht schlecht. Und ein Teleskopwerkzeug (Magnet oder Greifer) um reingefallene Schrauben wieder rauszufischen. - Und fast noch am wichtigsten: Ein gut sortiertes Sortiment der in der IT gängigen Schrauben. Die sehr speziellen Gewindearten kriegt man nämlich nicht im nächsten Baumarkt. OK, das muss erst sein wenn du im echten Einsatz bist.

Als IT-Systemelektroniker solltest du dir lieber eine kleine Werkzeugsammlung zusammenstellen. Die in eine Dose, eine Tasche oder in eine Werkzeugrolle verpacken. Gerade bei Kundenkontakt macht richtiges Werkzeug einen wesentlich besseren Eindruck als ein Multitool. Ob das Multitool genauso gut ist weiß der Kunde leider nur selten einzuschätzen. Und die klassischen Handwerker kommen ja auch immer noch mit gut sortiertem Profiwerkzeugkoffer.

Gruß, Bernhard
 
Mir wären die genannten Tools für den Zweck fast schon zu groß.
Ich würde bei solche Arbeiten eher der LM Juice Serie den Vorzug geben.

Ansonsten gebe ich den Vorrednern recht.
Kabelbinder in einer Anlage mit dem Messer aufmachen,
das geht frührer oder später schief.

Ein Multitool ist und bleibt ein Behelfstool.
Wenn Du ständig an Anlagen arbeitest, noch dazu wenn Kunden zusehen,
sollltest Du Dir entsprechendes Werkzeug besorgen.
Zumindest einen Saitenschneider und die passenden Schraubendreher.
 
Hi,

klar sind richtige Werkzeuge besser. Soll ein ier dabei multitool sein. Kommt ja gerne mal vor das man unerwartet was brauch un nix mit innen serverraum genommen hat.
Das Cybertool sieht dafür sehr geeignet aus. Aber noch sagt mir das Charge uns skeletool mehr zu. Diese haben ein besseres Messer und das skeletool ist leichter. Das wäre vielleicht besser als immer dabei geeignet. Aber das Charge und cybertool sind natürlich viel besser ausgestattet. Schwierig..,,
 
Hallo,

ich bin immer mit dem Supertool von Leatherman rumgerannt. Mit dem Bitsatz war ich für beinahe alle Eventualitäten gerüstet. Heute würde ich das Juice Xe6 mit Bitsatz dafür hernehmen.

Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

momentan denke ich in etwa so:

Das Cybertool ist für meinen Beruf wohl perfekt geeignet von den Tools her. Es erscheint mir aber recht klobig. Das Design sagt mir auch nicht wirklich zu, irgendwie ist mir das Toll nicht symphatisch, weiss auch nicht warum. Der Faktor der Tools, die fü rmich wohl perfekt wären, wiegt aber ziemlich viel.

Das Charge ALX scheint auch noch relativ gut in meinen Beruf zu passen, ist aber warscheinlich auch nicht das kleinste und handlichste. Aber es ist mir, auch aufgrund der besseren Klinge und des Designs, sympatischer.

Das Skeletool CX hat kaum noch Tools, und ich habe gelesen das es nicht das stabilste sein soll. Aber es ist extrem leicht und handlich, wohl am besten geeinget als immer dabei Tool. Designtechnisch gefällt es mir sehr gut, die Kling ist auch spitze. Meine Sympathie steht irgendwie am ehesten zu diesem Tool.


Ich habe gestern mit Toolhelden.de telefoniert wegen der letzteren beiden Kandidaten. Und heute sind genau beide Produkte im Preis um jeweils 10€ gestiegen..... :staun: Das irritiert mich schon etwas.....

Entschlossen bin ich irgendwie noch nicht...

Schönen Gruss & Dank
Nessy
 
Paladin/Powerplay sind SOG Tools. Kein Unsin, das sind 1:1 SOG, Auftragsmodelle. Damit haben sie auch SOG Qualität. Kauftipp!

Das Cybertool würde ich von der Klinge her dem Skeletool vorziehen. Klar, Einhandklinge ist nett, aber der verwendete 420er konnte mich nicht überzeugen. Die Vic Klingen sind mir da weit lieber.

LG
Woz
 
Hallo, ich kann dir nur wärmstens das Skelettool CX empfehlen. Das Messer aus 154CM Stahl und ist richtig scharf. Zudem ist das Teil noch super griffig und das Gewicht ist absolute spitze.

Mit der Zange hatte ich auch noch nie Probleme und bei dem wofür du es brauchst kann ich mir das auch nicht vorstellen und wenn ich was grobes brauche greife ich sowieso zum Supertool:hmpf:

Viele Grüße Muck
 
Also wofür ich es wohl einsetzen würde:


- Pakete öffnen
- PC Gehäuse öffnen (Kreuzschlitz Schrauben lösen)
- Kabelbinder öffnen

Joar, das ist das was mir ausm Stehgreif so einfällt.

Schönen Gruss
Nessy
 
@Woz: Kennst du zufällig ne Bezugsquelle in Deutschland für die

Powerplay-Teile? Würde mich auch interessieren...

In Amiland zu bestellen wäre ja auch kein Problem...

Grooz
chIntz
 
Hi,

ich werde morgen mal ein paar Leathermans bestellen. Und zwar bei Toolhelden.de

Bisher möchte ich das Skeletool CX und das Charger ALX bestellen und miteinander vergleichen. Meint Ihr es würde sich lohnen noch weitere Modelle zu bestellen und zu vergleichen, wenn ja welche?

Schönen Gruss & Dank
Nessy
 
Hallo,
also wenn ich so lese wofür du es brauchst. Dann bist du mit
deiner Auswahl, die du bestellen willst bestens bedient.

Alles andere wäre wohl overdresst :haemisch:

Wie gesagt ich habe seit 2 Jahren ein Skelettool CX und bin überaus zufrieden...

Viele Grüße Muck
 
Hab jetzt mal das Skeletool CX und Charge ALX bestellt für 59 und 79€. Mal schaun wie die mich überzeugen.

Bin aber wieterhin für empfehlungen offen :-D

Schönen Gruss & Dank
Nessy
 
Definitiv das Cybertool, habe 6 Jahre im First Level Support gearbeitet (3 Jahre Ausbildung FiSi, 3 Jahre SHK) und ich habe selten anderes Werkzeug gebraucht. Inzwischen habe ich zum Leatherman Skeletool gewechselt, weil das Victorinox echt durch ist und ich mal was anderes haben wollte.

Du hast bestimmt ein leicht anderes Anforderungsprofil, aber ich glaube, mit dem Cybertool kannst du nix falsch machen.

edit: zu dem thema habe ich vor einiger zeit auch mal einen thread aufgemacht :) http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72815
 
So, beide sind nun angekommen.

Das ALX ist sehr schwergänig und knirscht bei jeder Bewegung der Tools. Als ob Sand dazwischen wäre :eek:

Das Skeletool gefällt mir sehr gut. Sehr leicht und handlich. Messer sehr scharf und die Bits passen perfekt in Standard PC Schrauben. Nur eins gefällt mir garnicht!
Und zwar das keiner der beiden Bits vor herrausfallen gesichert ist. Der eine ein bissl (der der hrade im Bithalter ist), aber auch kaum. Und der andere, in der Bit Aufbewahrung im Griff, garnicht. durch ein paar leichte stöße fällt der raus.... Das bereitet mir ziemliche Kopfschmerzen, könnte mir vorstellen das die schnell weg sind, und dann wär das Skeletool wieder für die Füss ohne die Bits...... Dann wärs ja fast nur noch Zange und Messer.... :(:(:(
 
Servus!

Imo halten die Bits des Tools im Tool schon recht gut. Die sind ja schließlich magnetisch. Ausserdem hat der Rahmen des Tools oben noch eine kleine "Nase", damit der jeweilige Bit nicht herausfällt.

Dahingehend würd ich mir beim Skeletool keine Sorgen machen.

Beste Grüße
 
der bit im bithalter, hält problemlos, aber der in der aufnahme an der
seite war nach zwei tagen weg und das obwohl ich schon darum rummanipuliert
und die ganze angelegenheit ein bisschen strammer gemacht habe.
 
Ich hab jetzt Tesa um den Bit gewickelt, dadurch sitzt der wesentlich fester... Ich hoffe das hält :-/
Das hätte man besser lösen müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück