PD30 (R2) - Wasserdicht?

CrkT

Mitglied
Beiträge
16
Schönen Abend!

Zuerst muss ich mal meine Freude loswerden. Hab grade eine (neue) PD30 R2 für knapp über 40 € inkl Versand gekauft :)

Nun zu meiner Frage:
Kann ich die PD30 zum tauchen verwenden, wenn nein, was sind ihre Grenzen? Hat schon jemand Erfahrungen in tieferen Gewässern gemacht?

Dass sie IPx8 erfüllt ist nach oben hin soweit ich das erlese keine Begrenzung?

IPx7 - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
Wasseroberfläche X mm über höchsten Punkt des Gehäuses [> 150 mm] (Geräte > 850 mm)
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K

IPx8 - geschützt gegen die Wirkungen beim dauernden Untertauchen in Wasser
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse dauernd unter Wasser getaucht ist unter Bedingungen, die zwischen Hersteller und Anwender vereinbart werden. Die Bedingungen müssen jedoch schwieriger sein als für Kennziffer 7


Grüße Clemens
 
Einer PD30 würde ich persönlich einen Tauchgang auf 3 Meter (Schwimmbad) durchaus zutrauen. Tiefer würde ich Lampen mit Clicky allerdings nicht mitnehmen, wenn sie nicht ausdrücklich dafür freigegeben sind.

Die P1D (CE und Q5) habe ich schon mehrfach bis in Tiefen > 40 Meter mitgehabt und bisher war alles dicht. Auch in diesen Tiefen lies sie sich noch sicher ein und ausschalten.

Mein Tipp, falls du zu den ganz mutigen gehörst, ist, dass du die Lampe ohne Batterien mal mit ins Wasser nimmst. Vorher ein wenig Toilettenpapier in die Lampe stopfen und anschließend penibelst auf feuchte Stellen absuchen. Ist alles trocken, weißt du, dass die beiden Gewinde am Body dicht sind und vermutlich auch der Schalter.

Der Kopf ist natürlich besonders interessant. Da dieser bei Fenix meist verpresst und z.T. verklebt ist, ist Feuchtigkeit im Kopf so gut wie ein Totalschaden. Also alles auf eigene Gefahr.
 
Zurück