Perfeckte Resteverwertung !

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Moinsen
Ich hatte da noch ein kleines Fitzelchen Leo Damast.
Was draus Machen ??
Zum wegwerfen zu schade !!
Die Schmiede an.
Und ein wenig geschmiedet. Ich wusste garnicht das man mit einem großen Hammer ( 1500 gr. ) so fein arbeiten kann.
Das Messer ist gehärtet, mit bekannten Härtemetoden lt. Balbach für Leo Damast. ;)
Daten:
Länge ganze 6,30 cm
Höhe 1 cm
und superdicke 2-3 mm
78_20050608225150_IMG_3105.jpg

Hinten habe ich eine Sicherheitsnadel mit Industrie Alleskleber aufgesetzt.
Jetzt kann man das Messer als Schmuckstück verwenden.
78_20050608225343_IMG_3106.jpg



Grüße Andy
 
muss ja ne ganz schöne Fieselei gewesen sein,aber saubere Arbeit :super:
das nächste mal kannste dann Messer-Ohringe schmieden :irre:
Viel spass noch
mfg bennet
 
Die nächste Arbeit wird ein Mittelalterneckie als Krwattennadel vergoldet.
Werde ich dann posten .
Danke für die Blumen.

Grüße Andy
 
Aber was soll da die Sicherheitsnadel am Messer? Schmuck?! :confused:

6,3 cm!! Mein kleinstes Messer in Benutzung ist gerademal 6,2 cm lang... :irre:

Gehärtet und nicht geschärft - Sakrileg! Schmuck?! Wer braucht bitte Schmuck, der nichts schneidet? ;)

Aber ansonsten ist es schon wirklich ein "Schmuckstück" - gefällt mir gut.

Grüße,

Nikolas :)
 
@ wolviemaniac
Ich habe die Nadel entfernt . Mir ist eingefallen das ich ja noch eine ganze Hand voll Neodyn Magnete habe . Das Messer ist gebrauchsscharf und kann bei Bedarf auch als Schmuckstück am Hemd getragen werden da das Messer einen balligen Schliff besitzt.
Ich habe es heute ca den halben Tag am Pulli gehabt und es nichts passiert.
Aber auf Schnittwunden und zerstörte Hemden gebe ich keine Garantie.

Grüße Andy
 
Ui, damit ist das Messer zu den coolsten aufgestiegen, die ich bisher gesehen habe – ganz großes Kompliment! :super:

Hoffentlich klappt das dann mal mit dem Schmiedewochenende, damit ich vielleicht irgendwann auch mal so schöne Messer machen kann.

Und tolle Idee mit den Magneten - sieht getragen bestimmt echt stark aus.

Grüße,

Nikolas
 
Zurück