Perrin Bowie

cheez

Mitglied
Beiträge
4.136
Noch in Arbeit, aber bald meins. Hier die ersten Bilder...

gruss, Keno :)
 

Anhänge

  • fred0080.JPG
    fred0080.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 427
Sieht ja richtig gefährlich aus aber klasse.
Die Wicklung am Griff könnte noch was exakter sein aber sonst wie gesagt jetzt schon klasse :super:
 
Viel sagen kann ich noch nicht, weil ich's noch nicht in der Hand halte. Ist, wie gesagt noch nicht ganz fertig.

Klinge: 12,5 cm
Gesamt: 23,5 cm

Lederscheide macht Andreas sicher wenn's soweit ist ;)

that's as much as I know.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sika schrieb:
Die Wicklung am Griff könnte noch was exakter sein[..]

Die Begriffe "exakt" und "Perrin" passen nun gar nicht zusammen. Von daher stimmt das mit der Wicklung schon. :p Aber auf mich haben die archaischen Ausführungen von Perrins Messer-Kreationen auch schon immer einen gewissen Reiz ausgeübt.

:super:

Gruss
Andreas
 
Entschuldigt, wenn ich da einen Einspruch erhebe.
Durch einen "clip point" oder sogenannte "fals edge" wird ein Messer noch lange kein Bowie.
Zum besseren Verständnis was ein Bowie ist, empfehle ich das Beste derzeitige Buch auf dem Markt:
"The Bowie Knive Unsheathing An American Legend" von Norman Flayderman. Kostet $ 79,-.
Das abgebildete Messer hat mit einem Bowie so wenig zu tun wie es die Wicklung zu einem Tantoo macht.

Ist ein schönes Messer, soweit es die Beurteilung durch das Foto zulässt, abber.......eben kein Bowie.
Es grüßt
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, danke für die Erklärung. Der Fehler mag bei mir liegen, vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Das Messer heisst
"Street Bowie" - ob es nun eins ist oder nicht, ist mir ziemlich schnuppe ;)

Trotzdem danke für deine Hilfe.

gruss, Keno
 
Zurück