Perser mit gestockter Buche

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Hallo an alle Messerfreunde,

ich habe am Wochenende endlich meine erste "Hohlschliff-Testklinge" als Messer fertiggebaut.

Eigentlich war es nur ein Test um den Hohlschliff zu üben, aber meinen Händen ist spontan dieses kleine und leichte Messer entsprungen.
An der Schneide ist es auf 0,2mm dünn ausgeschliffen und wird nach dem Bau der Scheide geschärft.

Fangriemenöse und Lederscheide kommen später auch noch hinzu.

Gesamtlänge: 23cm
Klinge 11,5cm
Stahl ck75 (60HRC)
Rückenstärke 3mm auf 0 an der Spitze
Griffpins aus Neusilber
Griffholz ist angestockte Buche

Ich hoffe es gefällt Euch genauso gut wie mir.

Liebe Grüße

Xzenon
 

Anhänge

  • P1040355 [1024x768].jpg
    P1040355 [1024x768].jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 477
  • P1040340 [1024x768].jpg
    P1040340 [1024x768].jpg
    40 KB · Aufrufe: 321
  • P1040352 [1024x768].jpg
    P1040352 [1024x768].jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 218
Schöner Schliff, schöne Klinge!

Ein rundum gelungenes Messer...:super:

Vielen Dank für die Vorstellung!:)
 
Für Messer im "Persian Style" bin ich immer zu haben. Irgendwie mag ich hochgezogene Klingenspitzen. Gefällt mir ausgesprochen gut, was Du da fabriziert hast...
 
Ja. Das ist schön!
Schau mal, ob du eine farblich passende Lederscheide dazu hin bekommst.
Griffbraun mit angedeuteten Stockflecken. Das sähe doch klasse aus.
(Vieleicht die Scheide auch nicht zu "verschnörkelt")
Gruß, Peter
 
Schön, daß wir nun endlich deine wahren Namen erfahren haben...

Das Messer gefällt mir auch sehr gut, eigentlich ist schon alles gesagt.

Aber einen Verbesserungsvorschlag für das nächste Mal hätte ich (natürlich) doch. Wenn du so ein individuelles Holz auswählst, solltest du es so aufschneiden, das die Teile optisch zusammenpassen und die Klinge quasi den Holzkantel durchdringt. So wie du es gemacht hast wirkt es sehr unruhig, weil die linke und die rechte Seite nicht zusammenpassen. Perfekt wird es, wenn man genau die Dicke der Klinge heraussägt, dann führt das Auge die Linien sozusagen durch die Klinge weiter. (Mann, war das schwierig zu erklären, ich hoffe man hat es verstanden)

Nils
 
Mir gefällt das Messer gut.

Nur eine Kleinichkeit:

Die Linienführung zwischen dem Messeranschliff und der Griffschalen bilden ein A.
Wenn sie parallel währen, würde es mir noch besser gefallen und für mich harmonischer aussehen.

Die Griffschalenanschliff beim Fangriemen passt genau.

Helmut
 
Das Messer gefällt mir richtig gut!

Eine Frage habe ich aber noch. Hast du die gestockte Buche noch irgendwie stabilisiert?

Das Holz verliert ja durch die Fäule stark an Stabilität!

Gruß Tim
 
Danke für die vielen Antworten, das Lob und die konstruktive Kritik !!! :super:

@Painless
Erwischt! War eine Leiste die ich in zwei Teile für die Schalen geschnitten habe ;-) Ich gelobe Besserung und weniger Geiz mit dem Holz....

@DerPeter
An der Scheide bin ich dran... ist noch in der Schwebe, weil ich was (für mich) neues Ausprobiere und das ist immer eine 50/50 Cahnce ob es was wird *gg*

@TimD
Ich hatte das Glück ein paar Sücke von diesem wunderschönen Holz zu ergattern. Das Besondere daran ist, dass es zwar gestockt, aber trotzdem noch fast so fest ist wie normale Buche. Anscheinend wurde es genau zum richtigen Zeitpunkt geschlagen und getrocknet.
Trotzdem habe ich es mit meiner Hartöl-Mischung ordentlich getränkt, so dass die Oberfläche nochmals verstärkt wurde.
Mit dem Fingernagel kannst Du es nicht mehr eindrücken und müsstest wirklich rohe Gewalt anwenden.

Liebe Grüße

Nandger
 
Zurück