Petzl TacTikka XP

Warunit

Mitglied
Beiträge
67
hallo,
nachdem ich mich ja in letzter zeit hier etwas beraten habe habe ich mir nun endlich eine stirnlampe von petzl gekauft.
zur auswahl standen tikka plus und tikka XP.
wegen dem geringen mehr preis habe ich mich dann für die XP entschieden.
andere gründe waren:
1. in tests (unabhängigen) IMMER ganz oben mit dabei
2. in der klasse (batterien vorne,allrounder) das beste
UND
3. overall das beste testergebnis in der preisklasse.alle anderen mit sehr gut oder überragend sind etwa doppelt so teuer

nun war ich also heute los und habe mir die TacTikka XP gekauft weil mir die schlichte farbe besser gefällt weils 3 € mehr kostet und ich die spielerei mit den linsen auch dabei habe.

Verabeitung:
also ich habe keinerlei vorerfahrung auf diesem gebiet und auch keine wirklichen vergleichsmöglichlkeiten.(habe kürzlich die silva l4 befummelt über die ich auch schon geschrieben habe)
alles sieht sehr robust aus und macht auch einen wirklich haltbaren eindruck.die knöpfe haben sehr klare druckpunkte und eine gute entfernung.(auh für mich der da sehr große hände hat)
ich denke auch mit handschuhen(als das sie denn nicht zuu dick sind) ist die bedienung kein problem.
batterien und linsen tauschen ist kein thema und narrensicher.
beim linsentauschen springt die kappe ziemlich ab also im gelände aufpassen das die linse dann nicht verloren geht.

erster eindruck:
wie mir auch vom verkäufer gesagt wurde zum joggen seltener gewählt weil die einfach sehr fokussiert ist.
war bisher nur im abgedunkelten raum und von daher würde ich sagen das die reichweite ein nettes feature ist aber in der regel wird die streulinse wohl davor bleiben.(näheres wen ich im dunkeln mal draussen war,wahrscheinlich am WE)
zu joggen mit streulinse auf der straße reicht wohl der economy modusim gelände dann eher der maximal.
boost macht nur ohne die linse sinn würde ich sagen,ist aber auch so gedacht.
das ding finde ich nicht störend.
ich habe nicht die adapt variante gewählt weil das doch zuu viel spielerei ist,weil sie schwerer ist und weil die kopfbänder wegen des überkopfbandes etwas schmaler sind und das gefällt mir nicht.
im vergleich zur normalen tikka plus also etwas vielseitiger ,natürlich heller, und vorallem ist das licht echt weiß, nicht bläulich.
subjektiv und im kleinen raum sieht man übrigens nur einen kleinen unterschied von maximal zu economy,BOOST ist allerdings was ganz anderes,da ist schon ein deutlicher unterschied selbst zu maximal.

weitere eindrücke folgen nach längerer zeit und natürlich nach dem ersten echten ausflug bei nacht.
 
WOW,
bin jetzt gerade von meiner tour wieder gekommmen.
also dies war kein langzeit test sondern auch nur ein kleines gespiele nur diesmal draußen im dunkeln.
auffällig ist nach wie vor der boost der einen echt umhaut.
ansonsten kann ich nur sagen
SUPER DING
also die leuchtweiten empfinde ich als absolut realistisch (wohlgemerkt sind die batterien noch KOMPLETT VOLL)
ich würde sogar sagen das man auf die angegebenen weiten alles erkennen kann,gucken kann man aber sogar noch weiter.
reflektion von verkehrsschildern ist der HAMMER schlechthin, ich habe schilder gesehen die ich im tageslich noch nie gesehen habe.
zum joggen geht das gute stück in jedem gelände würde ich sagen.
und zum zurechfinden bei normalem wetter in nicht zuuu wildem gebiet reicht der economy modus aus.
mit maximal ist ales bestens und der boost ist durchaus sinnvoll und nicht nur irgendein gimmick.

anfängliche sachen das draussen mit streuscheibe davor standard ist muss ich zurück nehmen.
der strahler ist so genial das man den immer anhat, egal was kommt nur beim laufen würde ich die scheibe davor machen damit man etwas mehr sieht (jedenfalls im wald wo man hintritt)

also ich möchte nochmal sagen das ich die lampe INSGESAMT erst 20 minuten laufen hatte und keinerlei vergleichsmöglichkeiten zu LED und/oder stirnlampen habe.
aber im augenblick würde ich mir das ding SOFORT wieder kaufen.

die farbfilter sind wohl unsinn jedenfalls der grüne. der würde als spot also ohne streuscheibe mehr sinn machen. den blauen werde ich nie brauchen der rote ist okay und der weiße sehr gut.

wenn noch jemand fragen hat oder ich was für ihn testen soll dann bitte einfach hier anfragen.
 
AW: Petzl TacTikka XP ... oder doch lieber was anderes?

Hallo,

Du hast ja die Lampe nun seit einiger Zeit. Wie beurteilst Du sie jetzt aus den bisherigen Erfahrungen?

Ich stehe derzeit ebenfalls vor der Wahl einer neuen Stirnlampe, da meine bisherige Petzl TacTikka von meiner Tochter beschlagnahmt wurde ;)

An den Petzl-Modellen stört mich die nicht vorhandene Regelung und damit die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten von Akkus (dunkleres Licht).

Allerdings sehe ich wenige echte Alternativen zur TacTikka XP bzw. auch zur Myo. Die Princeton Tec Apex habe ich vor 2 Wochen mal getestet. Generell eine tolle Lampe - aber mich stört das extrem blaustichige Licht der 5mm LED's. Das Gewicht ist eher zweitrangig, die Verarbeitung der Apex ist top (der Preis allerdings auch).

Daher würde ich mich über Langzeit-Erfahrungen zu den Petzl-Modellen freuen. Kommt evtl. demnächt ein geregeltes Modell auf den Markt?

Gruß
Pebbles
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Petzl TacTikka XP oder Princeton Tec Apex

Hallo,

da keine Antwort mehr kommt (ist wohl draußen noch zu lange hell :teuflisch ), habe ich mich an meinen eigenen sehr individuellen Test gemacht und dabei ist folgendes herausgekommen:

Bisher habe ich neben diversen netten Taschenlampen eine "echte" Stirnlampe, und zwar eine Petzl Tactikka plus. Die ist schön klein, leicht und den Rotfilter benötige ich aus verschiedenen Gründen auch regelmäßig. Die Leuchtleistung ist 5-mm-LED-mäßig bescheiden, Brenndauer naja ... also langer Rede kurzer Sinn, meine Tochter benutzt die jetzt mehr/öfter als ich.

Meine "neue" Stirnlampe sollte folgende Spezifikationen haben: Hell, lange hell, solide gebaut, möglichst AA-tauglich und sie sollte Akkus sinnvoll verwenden können, da ich die Lampe im Grunde täglich mehrere Stunden nutzen will. Sie sollte einen starken Spot haben aber auch im Nahbereich ordentlich hell machen.

Zur Wahl und zum Test standen für mich ...

Princeton Tec Apex - dieses Teil ist die schwerste der vorausgewählten Lampen, dafür sind 4 x AA an Bord und die Verarbeitung ist sehr massiv und solide. Außerdem ist sie auch nicht gerade billig. Bestellt beim Toolshop, geliefert schnell wie immer. Nachfragen umgehend beantwortet (an einem Sonntag! Nicht, dass ich das erwartet hätte ...).

Petzl Myo XP - irgendwie ist diese Lampe weder Fisch noch Fleisch. Sie ist vorn recht klein, hinten aber mit 3 x AA nicht wirklich leicht. Der Preis ist m.E. für eine ungeregelte Lampe zu hoch. Danke an Stephan, dass ich seine Lampe testen durfte!

Petzl Tactikka XP Adapt - die kleinste und leichteste, eine schöne Lampe, aber doch recht teuer. Das Adapt System finde ich genial, vor allem in Verbindung mit diesem "Gürtelclip". Außerdem braucht sie 3 x AAA, also wie meine schon vorhandene Petzl Tactikka. Danke an Fritz A., der mir seine Lampe zum Testen überlassen hat.

Nun meine Entscheidung (gleich mit Anleitung, wie Mann sich zwei Lampen bei Frau bewilligen lässt), basierend auf meinen o.g. Kriterien:

In Sachen Helligkeit gewinnt die Princeton Tec Apex ganz klar. Zum Vergleich: Der Boost der Petzl ist so hell wie die schwache Stufe der Luxeon in der Apex. Die Myo XP schien mir keine echte "mehr-Helligkeit" zu bieten ggü. der Tactikka. Der Unterschied liegt mehr bei der Laufzeit ...

Ich will gern konstant helles Licht. Und Petzl besitzt die Frechheit, super tolle Lampen ohne Regelung auf den Markt zu werfen. Der Punkt geht klar an die Apex. Böse Zungen sagen: "Jaaa aber die Petzl macht dafür laaaange Licht." - Klar, ist auch toll, wenn man relativ schnell im Dunkeln steht, sind die Augen dann irgendwann akkomodiert und man sieht wie eine Eule :haemisch: ... also: Die Apex hat bei mir mit 2.000 mAh Akkus, die schon eine Weile gelegen hatten, 2 h und 37 min. bei voller Leistung gebrannt, ehe die Umschaltung in den Sparmodus erfolgte. Die Myo XP war da schon eine ganze Weile deutlich dunkler geworden (bei einer ohnehin niedrigeren Ausgangshelligkeit). Die Tactikka XP ist aufgrund der 3 x AAA ohnehin nicht vergleichbar. Aufgrund fehlender Regelung sind die Petzl-Lampen bei Akku-Nutzung wohl bei der Helligkeit immer benachteiligt.

Übrigens merkt man bei der Apex, dass die solide Arbeit in Sachen Wärmeableitung durchaus nötig ist :super:

Bisher lag die Apex also vorn. Aber auch da ist nicht alles Gold. Negativ fällt mir (vor allem im direkten Vergleich) der extreme Blaustich der 5 mm LED's auf. Im Dunkeln und ohne Vergleich stellt das allerdings kein echtes Problem dar. Für den Nahbereich ist jedoch m.E. die Lösung von Petzl mit Streuscheibe besser geeignet. Wer Fernlicht braucht, kommt m.E. an der Apex nicht vorbei.

Im Punkt Gewicht liegen die Petzl Lampen vorn, allerdings bekommt man dafür eben auch eine im Vergleich wesentlich schlechtere Lichtleistung. Da ich ohnehin Übergewicht habe :rolleyes: ist nun mein Plan, das Mehrgewicht der Apex durch Abnehmen zu kompensieren :super: ...

Mit Akkus ist m.E. nur die Apex wirklich vernünftig zu betreiben, ich konnte keinen Unterschied zwischen Akkus und Batterien feststellen. Bei Petzl sieht man das im direkten Vergleich schon recht deutlich. Dass Petzl Lithium-Batterien "verboten" hat, mag den einen oder anderen stören, mir ist es aufgrund meiner Nutzung egal.

Petzl gibt drei Jahre Garantie, Princeton Tec bietet 10 Jahre (in Deutschland). Ich bin gespannt, wie lange die Lampen bei mir überleben. Habe ich LampeN gesagt? ... ähmmm jaaa also, ich hatte mich für die Apex entschieden. Die hat sowas männliches an sich :hehe: ... aber die kleine Petzl Tactikka XP sieht aus, als wäre sie für meinen Rucksack gut geeignet. Also habe ich sie einfach mal meiner Frau gezeigt und gesagt: "... hm hm guck mal, es gibt jetzt auch Stirnlampen für Mädels ..." und wie nicht anders zu erwarten, hat sie sofort festgestellt, dass sie ja generell gegen solchen Spielkram ist, aber diese Lampe wäre ja wirklich mal ne Ausnahme und sehr nützlich, grad im Urlaub und auf Reisen und so ... :staun: ja und deshalb hat nun meine Frau eine eigene Stirnlampe. Ich passe gut auf die beiden auf. Dafür darf ich dann auch mal die kleine Petzl zum Spielen nehmen :D

Kurz gefasst: Willst Du Licht? Kauf die Apex! Willst Du klein und niedlich? Nimm die Petzl! Du willst alles? Kauf beide!

War nicht wirklich hilfreich, oder?

Gruß
Pebbles
 
Pebbles, owohl ich keine Stirnlampe brauche, hatte ich Spaß beim Lesen,

guter Bericht :super:.

Übrigens, Nimh-Zellen sind vom Entladeverhalten in Lampen generell günstiger als Alkaline-Zellen, unabhängig von einer verbauten Regelung.

Nur falls Du sie noch nicht kennst, ich kann Dir die "Eneloops" empfehlen.

Grüße

____
Tom
 
Hallo,

mensch, das Lob ist mir ja jetzt peinlich, wo ich das doch nur mal so so schnell eben zusammengetippt habe ...

Die Akkus in der Apex lagen halt gerade rum, die Myo hatte ich mit neuen AA Duracell bestückt. Zum Testen dann mal frische Akkus noch nachgelegt. Also die (helle) Leuchtdauer der Myo XP finde ich fürs Gewicht eher bescheiden. Mit Akkus scheint sie mir deutlich dunkler als mit Alkaline.

Ergänzend zum Thema Akku-Nutzung: Die Laufzeit der Tactikka XP mit 1000 mAh Akkus ist wesentlich besser als mit Alkaline Batterien. Allerdings ist die "Start-Helligkeit" geringer. Beides ist eigentlich logisch, könnte aber dem "nicht vorher testenden Käufer" ggf. verwundern. Also je nach Nutzungsart ist die Tactikka XP durchaus eine feine Lampe, wenn man weniger helles Licht braucht oder der kurzfristige Boost ausreichend ist (der ist nach einiger Nutzungsdauer auch eher bescheiden). Interessant finde ich, dass die Tactikka relativ früh "abregelt", eine Tiefentladung der Akkus wird verhindert, wenn man bei roter Anzeige dann auch wechselt. Ich habe noch nicht genau gemessen, aber mein Ladegerät ist der Meinung, dass die Akkus dann bei bester Gesundheit aus der Lampe rauskommen.

Spass macht die Tactikka jedenfalls auch, da sie so klein und leicht ist - und der Boost ist für die Größe wirklich brutal. Daher musste ich ja auch die Zweitlampe unbedingt haben :D

Noch ein weiterer Punkt, der mir bzw. meinen Mit-Wanderern bei einer kleinen improvisierten Nachtwanderung am letzten Wochenende auffiel: Ich bin einer, der gern mal die Lampe verstellt - also hoch und runter ... bei der Apex geht das absolut geräuschlos. Die Petzl ist nicht zu überhören ... stelle ich mir z.B. beim Zelten mit anderen lustig vor, wenn man zwar schön gestreutes und evtl. sogar rotes Licht hat aber eben trotzdem alle aufwachen, weil die Lampe so knarzt.

In dem Zusammenhang möchte ich auch noch die geniale "Finde-Funktion" der Apex erwähnen: Die Batteriestands LED blinkt 24 Stunden nach der letzten Benutzung gemütlich vor sich hin. So kann man die Lampe nachts ablegen und findet sie auch im Dunkeln einfach wieder, ohne lange herumfummeln zu müssen.

Übrigens: Sanyo Eneloops ersetzen nach und nach bei mir den Alt-Akku-Bestand, den Tip kann man nicht oft genug wiederholen.

Gruß
Pebbles

Nachtrag (24.10.2007): Inzwischen haben mich noch ein paar Leute gefragt, wieso man denn nun zwei Lampen "braucht" und ob das alles nicht nur Spielerei ist ... na diese Fragen kennt ja sicher der eine oder andere hier auch. Daher möchte ich gleich an dieser Stelle noch etwas ergänzen. Grundsätzlich haben beide Lampen ihre Berechtigung und ihre individuellen Vorzüge. Bitte beachtet, dass es sich bei folgenden Feststellungen um meine persönliche Meinung handelt und ich möchte jedem Interessenten dringend empfehlen, sich nicht allein darauf zu verlassen.

Die Apex ist wie bereits geschrieben sehr hell und ausdauernd. Das wundert nicht, da ja die Power aus 4 x AA kommt und eine sehr effektive Regelung verbaut ist. In Innenräumen ist die Apex daher bei mir selten im Einsatz. Zum einen "stört" das Gewicht des Batterie-Packs doch ein wenig; außerdem ist es etwas unangenehm beim "Lesen im Liegen". Natürlich kann man das Pack auch auf die Seite drehen, aber dann ist das Gewicht nicht mehr so ausgewogen balanciert. Außerdem ist die Apex dann immer noch mörderisch hell, auch in der "schwachen Streulichteinstellung".

In diesen Punkten ist die Petzl der Apex klar überlegen: Sie ist klein und leicht, die Streuscheibe ist sehr effektiv und das Licht ist wirklich weiß und nicht blau-/grünstichig wie die 5-mm-LEDs der Apex. In der schwächsten Stufe kann man angenehm lesen und die Lebensdauer einer Batterie-/Akkuladung ist ebenfalls sehr lang. Deshalb ist die Petzl mein klarer Favorit bei allen Tätigkeiten, wo ich weniger helles Licht benötige und/oder eine kleine und leichte Lampe haben will/muss.

Das Thema "Laufzeit bei hoher Leistung" sollte nicht überbewertet werden. Ich habe extra zum "selbst überprüfen" die Petzl inzwischen zwei mal des Abends bei verschiedenen Arbeiten im Außenbereich verwendet. Im Nahbereich ist die mittlere Stufe oft ausreichend und damit ist die Lampe auch "lange hell", was natürlich ein subjektiver Wert ist. Ein durchaus sinnvolles "Feature" ist der Boost Modus, der - wenn man sich einmal dran gewöhnt hat - gern genutzt wird. Man braucht ja oft mal kurz sehr helles Licht. Ich persönlich würde eine Möglichkeit der Aktivierung für 10 oder eben 20 s sehr gut finden - ansonsten ist es eben nur dann "taghell", wenn man den Knopf gedrückt hält ... aber: irgendwas ist ja immer ;) Natürlich kann man auch die Apex tragen, dann ist es eben immer taghell :)

Mein Fazit nach nun ca. 2 Wochen intensivem Gebrauch beider Lampen: Ich kann sie beide gut verwenden. Wenn ich nur eine kaufen dürfte, würde ich die Petzl nehmen. Und zwar aus folgendem Grund: Für die weitaus meisten Anwendungen bietet sie genug Licht, oft mehr sogar mehr. Außerdem ist sie klein und leicht und vor allem im Nahbereich m.E. die bessere Wahl. Die fehlende Regelung ist in der Praxis nicht so problematisch, wie ich anfangs befürchtet hatte. Dafür kostet sie auch nur ca. 50 % der Apex.

Bei einem ausschließlichen Außeneinsatz würde ich die Apex vorziehen. Ihr merkt man die robustere Auslegung an, sie ist heller, ausdauernder und hat eine längere Garantie. Der Mehrpreis ist auch mit solider Mehr-Leistung verbunden.

Meine Wunschlampe wäre eine Apex mit Streuscheibe statt 5-mm-LEDs zur Nahbereichs-Ausleuchtung.

Nun käme da natürlich die Petzl Myo XP ins Spiel, aber da bleibe ich bei meiner Einschätzung: weder Fisch noch Fleisch. Für wenig mehr Geld wäre dort eine Regelung "drin" gewesen - man kann nur hoffen, dass Petzl hier nachlegt. Dann werde ich vermutlich einen neuen Test vornehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.
also das letzte statement werde ich einfach mal unterstreichen.
ich habe die petztl gekauft weil sie für mich ein allrounder mit wenig kompromissen ist.
sie löst eigentlich alles aufgaben gut finde ich.
die regelung halte ich auch für nicht zuuu wichtig wobei das schon schön wäre allerdings muss ich sagen das die lange laufzeit auch schick ist, das man halt da wo andere lampen schon weg sind diese zwar nicht mehr so hell leuchtet wie anfangs immernoch was da sist das für alles reparaturen etc reicht.
und die ersten 5 stunden ist das licht mehr als okay für mich jedenfalls.
vielseitigkeit und gewicht machen für mich den rest aus.
alsi ne 1- im schlimmsten fall für die petzl wobei ich natürlich nich so ausführlich getestet habe
 
Hallo,
ich habe seit dem Sommer ebenfalls eine Tactikka XP und kann mich den Ausführungen der Vorredner im Großen und Ganzen anschließen.
Die Regelung ist zwar nicht berauschend, wird aber durch den pfiffigen Diffusor bzw Rotfilter wieder wettgemacht.
Aber zumindest im Winter wird sie einer Zebralight Platz machen, da die Energieversorgung mit Alkalis einfach schwächelt, da ist mir das Zebralicht mit AA-Lithiums bedeutend lieber.

Grüße
Jens
 
Zurück