Ich verstehe dich, ich habe selbst mal traditionell mit solchen Bögen geschossen und habe auch 2 selber gemacht, einen aus eibe, den anderen aus Bambus, habe es dann aber gelassen, eben aus der Meinung, dass es kein Schießstil ist, wenn man sich (sieht man in deinem Video auch gut) derart verkrümmen muss, um das Zuggewicht überhaupt ziehen zu können.
Ich traue mich fast zu wetten, dass man mit so einem Bogen auf 20 Meter nicht mal 5 Pfeile so gut schießen kann, dass sie sich berühren, geschweige denn, einen Robin zu schaffen, und der Schießstil bei jedem Schuss etwas anders ist.
Diese Bögen wurden eben, wie du gesagt hast nicht dazu konstruiert zu schießen und zu zielen, sie wurden einfach nur dazu produziert um auf relativ große Entfernungen ungefähr auf etwas zu halten zu können, will heißen, es wird nicht gezielt sondern instinktiv geschossen, wobei das auch nicht zu trifft, da die Bögen nur dazu waren die Richtung ungefähr anzudeuten. Bei den Kriegen oder Schlachten, für die diese Bögen gebaut wurden war es eben nicht wichtig, dass man aus 70 meter einem alla Legolas ins Auge zu schießen, sondern nur auf 100 meter einen von 5000 Reitern oder Fußsoldaten, die auf 300m² aufgeteilt waren, mehr oder weniger gut zu erwischen.
Da der Grundgedanke des Bogens allerdings war, aus größerer Entfernung so gut wie möglich zu treffen (Jagdwaffe) und der Stil so kontrolliert wie möglich sein sollte, und man auch genug kraft für 10-20 Sekunden Zielen haben sollte, kann ich das einfach nicht als bogenschießen bezeichnen. Ich bezweifle, dass du oder irgendjemand anderes nach 20 Sekunden zielen aus 50 Metern entfernung mit einem Bogen, der solch extreme Pfundzahlen aufweißt noch überhaupt auf 3 meter genau etwas treffen könnten. Bei einem Bogen mit gemäßigter Zugkraft (40-65#) ist es jedoch kein Problem noch einen Teller mit den Maßen 10 auf 10 zu treffen.
Ich habe aber kein Problem damit, wenn du andere Meinung bist, das ist nur meine persönliche Meinung, und ich möchte damit auch keinen, der auf diese Art schießt beleidigen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema, wenn es dir um Durchschlagskraft und kontrolle geht, dann würde ich mir an deiner stelle wie schon gesagt die Spitzen etwass schwerer machen, die schäfte etwas härter und du könntest dir noch die Form der Vikingspitzen anschauen.
http://www.disport.it:8080/disport/faces/actionfw/item?id=19310
das wäre diese Form. Du müsstest sie halt entsprechen auf deine Pfeile hin bearbeiten.