Pflaumenholz

ich fürchte aus der reneclode wirds nichts...:rolleyes:
hab heute gehört, dass meine mutter wieder vorhat reneclodenschnaps zu machen... und ohne reneclodenbaum wird das vermutlich nichts :D
eigentlich schade aber da kann man nichts tun:(
 
hehe hab n paar stücke reneclode...
is nur nich soo viel mit rosa (das meisste ist hell bzw dunkel-(rot-)braun:argw:
naja was solls für messergriffe eignets sich trotzdem :) (vorallem wenns erst schön poliert ist..)
ich werd mal die schönsten stücke nach laubus-eschbach (lausbubenbach) zum schmiedetreffen mitbringen. wer also n stück reneclode zum ausprobieren will, sollte sich noch schnell anmelden :) (das holz würde imho für gute 20 messer reichen :D:D:D)

p.s.: ich soll euch von meiner schwester grüssen, aber fragt nicht warum:confused: :D
 
Hi Kababear!

Ich! Ich! Ich! Einmal Reneclodenholz für einen Messergriff ! Ist ja genial! Ich bring zum Schmiedetreffen was zum tauschen mit!

Grüße zurück!:D

Gruß Moppekopp
 
Hey Kaba,

heb was davon auf bis zum nächsten Treffen in München!
Auch was haben will!!!!:angst:
Wir müssen dann nur noch sehen was ich zum Tauschen hab :confused:

Servus

Aiwazz
 
keine angst... ich hab davon mehr als ich gebrauchen kann.. :)
(muss das zeug eh noch zersägen (kette & holzsäge) und die oberfläche glätten)
bis jetzt hab ich wie gesagt genug brettchen für 20+ meserchen... und das, obwohl ich nur 1/3 des holzes verarbeitet habe..
 
sacht mal leute, wieviel holz braucht ihr eigentlich? ich frage nur deshalb, weil ich wissen muss, wieviele brettchen ich noch hobeln muss...
cu
kaba
 
Hi Kababear!

Ich bin eigendlich mit Holz für einen Griff zu frieden.
Danke der Nachfrage!!!

Gruß Moppekopp
 
Original geschrieben von kababear
sacht mal leute, wieviel holz braucht ihr eigentlich? ich frage nur deshalb, weil ich wissen muss, wieviele brettchen ich noch hobeln muss...
cu
kaba

Für mich braucht das nicht gehobelt werden, am liebsten immer den ganzen Stamm, kann man schöne Schalen oder Kelche draus drechseln. Muß auch nicht unbedingt trocken sein. Jeder hat halt so sein Hobby.
Aber ich habe für euch eine ganze Kiste Ahorn und Birke, etwas stockig (Schwarzfäule) die werde ich euch nach Lausbubenbach oder wie das heißt bringen.

mfg Gerhard Christmann
 
sry aber stämme werd ich zum treffen nicht mitbringen.... (ich fahr doch bei wem mit..und ausserdem hab ich zwar genug für messergriffe, aber trotzdem nicht nen ganzen baum!)
nichts für ungut
cu
kaba
 
Hi ich wollte mal fragen wie sich Mirabelle verarbeiten lässt ?
Bin neu im messergriffe machen und hab einen stamm trokene Mirabelle bei mir liegen
wäre nett ne antwort zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mirabellenholz

....ich wollte mal fragen, wie sich Mirabelle verarbeiten lässt.
Bin neu im Messergriffe machen und hab einen Stamm trockene Mirabelle bei mir liegen......
Mirabelle ist ein tolles Holz! Wie die meisten kurzfaserigen Obstbaumhölzer lässt es sich ausgezeichnet bearbeiten, ist nach dem Trocknen recht hart und widerstandsfähig und nimmt bei geeigneter Oberflächenbehandlung einen schönen Glanz an.

Bei mir ist das trockene Holz im Anschnitt hell cremefarben, also nicht ganz weiß. Im Laufe der Zeit dunkelt es nach und wird hellbraun.

Das noch feuchte, frische Holz wird an der Schnittfläche leuchtend orange, aber diese Farbe kommt nur vom Saft, der an der Oberfläche mit Sauerstoff in Kontakt kommt.

Aus Mirabellenholz kann man hervorragende Werkzeug- und Messergriffe machen.

Viel Spaß bei der Arbeit!

Gruß

sanjuro
 
Die heimischen Obstbaum- und Strauchhölzer sind weit unterschätzt. Es ist allerdings besser, sich selbst umzusehen und nicht beim örtlichen Schreiner nach Reststücken zu suchen.
Kirschholz hat beispielsweise nicht nur die hellgelb-rötliche Längsmaserung, sondern, insbesondere im Wurzelbereich, schwarz-rote Stücke, der langweilig weißgraue Weißdorn entwickelt nach Tränkung mit Leinöl Ockerfarbe mit Abtönung ins Schokoladefarbene, Flieder hat gelegentlich sehr interessante violette Strähnen, Mirabelle, Aprikose, Pfirsich, Pflaume, Birne, Apfel, Goldregen und viele andere sind es durchaus wert, mal näher betrachtet zu werden.

Manchmal erlebt man auch Enttäuschungen: Mahonia ist richtig giftig zitronengelb, wenn man die Rinde abzieht. Man sieht schon vor Augen, wie sich das mit Schwarz kombinieren ließe. Das Gelb verschwindet aber im Laufe der Zeit und wird zu einem hellen, schmutzigen Braun.
Aber: Augen auf, es gibt unter den heimischen Hölzern viel Schönes zu entdecken.
Freundliche Grüße
U. Gerfin
 
Zurück