Trapper75
Premium Mitglied
- Beiträge
- 362
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Randall Mod. 18 Attack-Survival mit O1-Klinge (also nicht rostfrei).
Bisher habe ich nur ein Mod. 1 mit rostfreier Klinge, Messingparierelement, Ledergriff und Alukappe.
Das Pflegen (ich bin Sammler und kein User) war bis jetzt kein großes Thema:
Ab und zu (eigentlich genau 2x) hab ich die Klinge mit der PUMA-Paste behandelt. Ebenso das Messingparierelement. Für den Ledergriff benutze ich farblose Erdal-Schuhcreme. Die Alukappe bekam ebenfalls etwas PUMA-Paste ab.
(Meine SOG's S1 und Bowie II pflege ich genauso)
Nun meine Fragen:
Kann ich die PUMA-Paste auch für die O1-Klinge des 18er hernehmen, oder sollte ich das vielgelobte chinesische Kamelienöl bevorzugen?
Und ob ich das mit der oben erwähnten Pflege "richtig" mache, oder ob ich da bessere Mittel als PUMA-Paste und Erdal verwenden sollte?
Die Forumssuche habe ich benutzt und bin eigentlich durch die vielen (teilweise auch gegenteiligen) Aussagen eher verwirrt.
Würde mich deshalb besonders über Antworten von Randall-Besitzern (egal ob Sammler od. User) freuen, wie die ihre Randalls so pflegen?!
Ballistol und WD-40 habe ich ebenfalls daheim, aber trau' mich nicht wirklich das Zeug an die Messer zu schmieren, da ich über die Forumssuche gelesen habe, daß Ballistol das Messing und WD-40 den epoxidverklebten Griff angreifen soll. Und die Randalls sind ja nicht gerade billig. Leider.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Matthias
PS: Mir ist schon klar, daß das kein reines Randall-Thema ist. Sind schließlich auch nur Messer. Rostfrei oder nicht. Deshalb können mich natürlich auch alle Nicht-Randall-Infizierten mit ihrer Hilfe unterstützen.
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Randall Mod. 18 Attack-Survival mit O1-Klinge (also nicht rostfrei).
Bisher habe ich nur ein Mod. 1 mit rostfreier Klinge, Messingparierelement, Ledergriff und Alukappe.
Das Pflegen (ich bin Sammler und kein User) war bis jetzt kein großes Thema:
Ab und zu (eigentlich genau 2x) hab ich die Klinge mit der PUMA-Paste behandelt. Ebenso das Messingparierelement. Für den Ledergriff benutze ich farblose Erdal-Schuhcreme. Die Alukappe bekam ebenfalls etwas PUMA-Paste ab.
(Meine SOG's S1 und Bowie II pflege ich genauso)
Nun meine Fragen:
Kann ich die PUMA-Paste auch für die O1-Klinge des 18er hernehmen, oder sollte ich das vielgelobte chinesische Kamelienöl bevorzugen?
Und ob ich das mit der oben erwähnten Pflege "richtig" mache, oder ob ich da bessere Mittel als PUMA-Paste und Erdal verwenden sollte?
Die Forumssuche habe ich benutzt und bin eigentlich durch die vielen (teilweise auch gegenteiligen) Aussagen eher verwirrt.
Würde mich deshalb besonders über Antworten von Randall-Besitzern (egal ob Sammler od. User) freuen, wie die ihre Randalls so pflegen?!
Ballistol und WD-40 habe ich ebenfalls daheim, aber trau' mich nicht wirklich das Zeug an die Messer zu schmieren, da ich über die Forumssuche gelesen habe, daß Ballistol das Messing und WD-40 den epoxidverklebten Griff angreifen soll. Und die Randalls sind ja nicht gerade billig. Leider.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Matthias
PS: Mir ist schon klar, daß das kein reines Randall-Thema ist. Sind schließlich auch nur Messer. Rostfrei oder nicht. Deshalb können mich natürlich auch alle Nicht-Randall-Infizierten mit ihrer Hilfe unterstützen.
Zuletzt bearbeitet: