Pi-Päckchen für`s Auto

snakedoc

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
hätte gerne von euch gewußt was Ihr so im Auto dabei habt?
Klar Warndreieck und Verbandskasten sparen wir uns ;), ich meine
sowas in der Art wie ein Alltags taugliches Kit.
Freue mich auf alle Tipps und Anregungen.

gruß snakedoc
 
AW: Pi-päckschen für`s Auto

Sehr (!) feste Lederhandschuhe, ein paar Meter Kletterseil, eine gute Taschenlampe, Panzertape, Multitool, eine Wolldecke...

mfg
Tct
 
AW: Pi-päckschen für`s Auto

-Überbrückungskabel
-KLappspaten
-Abschleppseil
-Werkzeug (auf Fahrzeugtyp zugeschnitten)
-Wolldecke mit Plastikfolienboden
-Toilettenpapier mit Selbstgenähtem Überzug
-Feuchte Tücher in Reiseverpackung (gibt´s überall zu kaufen)
-Stoff und Plastiktüte
-Schlafsack
-Lappen, Lumpen und, oder Handtuch
-Straßenkarten Europa oder so
-Regenjacke
-Autosicherungen
-Glühbirnen für´s Auto
-Bic Feuerzeug
-Nähset
 
AW: Pi-päckschen für`s Auto

Lampe
Ersatzbatterien (CR123a, wegen der Lagerfähigkeit und der Temperaturresistenz)
Einfaches Tool (CRKT Zilla Jr) - brauche wohl eh maximal die Zange und nen Schrauber
SAK (Cadet)
Kugelschreiber (TomBow Airpress, also Gasdruck)
Bleistift
Papier (Moleskine, Unfallbericht)
Keine Kamera mehr, seit die am Handy ganz OK sind
Handyladegerät für den Zigarettenanzünder
Erfrischungstücher
Brillenputztücher
Marker
Regenschirm
trotzdem auch Regenjacke
IKEA-Billigfleecedecke
Das ganze Zeug kugelt noch wild rum, was reinpasst landet aber - so bald das Ding wieder lieferbar ist - in einem Maxpedition EDC Organizer im Handschuhfach.
 
AW: Pi-päckschen für`s Auto

-Überbrückungskabel

-Werkzeug (auf Fahrzeugtyp zugeschnitten)

Entwerder du fährst ein altes Auto oder du hast ein OBD-Tool dabei:D
Was fliegt denn bei mir rum, mal überlegen:
- Swisstool
- alte Jetbeam mit Lithium AA im Handschuhfach
- Regen- und Fleecejacke
- 1/4" Knarrenkasten
- Abschleppseil
- Ersatz Diesel Vor- und Hauptfilter
- Ersatzsicherung (nachdem ich mir mal nen Wolf nach den alten Torpedosicherungen an Tanken und Baumarkt gesucht habe)
 
Handschuhfach:
- Lampe
- altes Vic.
- Schreibzeug (Schmierpapier, Stift)
- Feuerzeug

Kofferraum: (in alter Sporttasche)
- (Abschlepp-)Seil
- Decke
- Überbrückungskabel
- Arbeitshandschuhe
- meine alten Stiefel
- ältere Jacke
- etwas Werkzeug
- Rolle blauer Müllsäcke und Rolle Tape
- alte, selten verwendete Messangerbag (als Tasche beim Einkaufen, wenn ich das Werkzeug vom Auto irgend wo hin befördern möchte...)
 
Guten Abend allerseits,

was ich hier vermisse, ist ein Stück harter Schaumgummi (so ISO-Matten-mäßig), ca. 40x50cm auf das man sich hinknien kann wenns sein muss. Dickerer Pappendeckel tuts auch natürlich.
Nicht alles geht im Stehen oder Hocken.

Andreas
 
Guten Abend allerseits,

was ich hier vermisse, ist ein Stück harter Schaumgummi (so ISO-Matten-mäßig), ca. 40x50cm auf das man sich hinknien kann wenns sein muss. Dickerer Pappendeckel tuts auch natürlich.
Nicht alles geht im Stehen oder Hocken.

Andreas

Dafür nehm ich zu Not die Fußmatten:)
 
Hi, da will ich auch mal loslegen:

Im Handschuhfach:
  • Tiablo A6 + 6 Ersatzbatterien
  • Block, Stift, Marker
Mittelkonsole:
  • gemoddete SF Aviator von Laser mit Rotfilter/Diffusor
  • Vic Rescuetool
Kofferraum:
  • aufgewertete Erste Hilfe Tasche mit SAM Splint, zusätzlichem Verbandsmaterial, Augenflüssigkeit.....
  • Fiskars Beil
  • 20m Seil
  • Handschuhe
  • Handcleaner der ohne Wasser zu benutzen ist
  • diverse Leuchtstäbe
  • oranger Rauch
  • Fleecedecke
  • Ersatz-Zündkerzen-Kabel
  • Glock Feldspaten
  • alter Lappen
Verbandsmaterial hängt an der Seitenwand und der Rest verschwindt unter der Bodenabdeckung
 
Unterm Fahrersitz:

- Messer
- LED Taschenlampe
- kleine Flasche "Sterillium" Händedesinfektionsmittel

Handschuhfach:

- ODB Kabel (Notebook hinterm Fahrersitz)
- Warnweste

Unterm Kofferraum:

- Selbstverschweißendes- Klebeband
- Panzertape
- Knicklichter W/g
- Fiskars Schaufel (Länge: 70 cm. 475 g)
- Decke
- Bergegurt (4m, Bruchlast 21T)
- 2x Schäkel
- 2x kleine Spanngurte
- stabiles Brett (30x30cm) um ein einsinken des Wagenhebers zu vermeiden
- Handschuhe

Seitenfächer:

- 1L Motoröl


Im Winter zusätzlich:

- 20m Stahlseil
- Umlenkrolle
- Baumschoner
- weitere Decken
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das alles so sehe, was Ihr dabei habt, stelle ich mir folgende Fragen:
1. seid Ihr alle Junggesellen und fahrt meistens allein ?
2. fahrt ihr alle Geländewagen oder Minivans ?
3. wie alt sind eure Autos ?
4. wo fahrt Ihr mit euren Autos ?
5. habt Ihr zuhause auch einen Satz Winterreifen bereits stehen ?

Ihr habt teilweise so viele Sachen dabei, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass noch Platz für den Rest der Familie ist, und wenn ja, wie wird der Platz geschaffen, wenn mal eine Familienfahrt oder ein Großeinkauf (entweder viele kleine Sachen oder wenige große Sache) bevorsteht ?

Ist nur eine Zwischenfrage... - ich fahre nun meinen zweiten Kombi, wo man gewöhnlich mehr Platz verfügbar hat, aber auch ein Kombi ist irgendwann voll... Aus meinem ersten habe ich noch einen großen Sack mit Kleinzeug liegen, von dem ich gar nicht mehr weis, warum ich das jahrelang im anderen Wagen mitgeschleppt habe.

Gruß Andreas
 
... verdammt wenig messer - wie ich lese!? :lach:

also ich habe zuzueglich zur ueblichen ausstattung:

- ein fixed als backup im handschuhfach (klinge < 12cm)
- und ein paar med. handschuhe (griffbereit)



\\hawky
 
In meinem Auto:

Handschuhfach:
- Tool (Gerper MP600)
- Petzl e+lite
- paar Packen Tempos
- 1...2 Plastetüten

Konsole in den Türen:
- Feuerzeug
- kleine Fenix mit Lithium-Batterien
- Atlas

Unterm Fahrersitz:
- altes Handtuch
- den üblichen Kram wie Scheibenkratzer etc
- Handfeger
- Weste

Kofferraum:
- das übliche notwendige
- im Winder eine kleine Schaufel (im Gebirge oft nützlich, wenn einen der Winterdienst mal wieder zu geschoben hat :mad: )
- Decke, Plane

Das wars.
Mehr gibts nicht.

Grüße
Micha
 
Wenn ich das alles so sehe, was Ihr dabei habt, stelle ich mir folgende Fragen:

1. seid Ihr alle Junggesellen und fahrt meistens allein ?
Ja ich fahre meistens alleine, habe aber mein Auto durch den Außendienst eh immer voll mit Geräten, Kabeln und Werkzeug.

2. fahrt ihr alle Geländewagen oder Minivans ?
Audi A4 Avant Quattro

3. wie alt sind eure Autos ?
Bj. 2002

4. wo fahrt Ihr mit euren Autos ?
Auf Straßen bzw. Feld/Waldwegen. Sehr oft zu Zeiten in denen morgens noch kein Schneepflug unterwegs war. Und das ist im tiefsten Schwarzwald oftmals nicht ohne.

5. habt Ihr zuhause auch einen Satz Winterreifen bereits stehen ?
Klar, Winterreifen sind im Süden Deutschlands Pflicht!


Ihr habt teilweise so viele Sachen dabei, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass noch Platz für den Rest der Familie ist
Bis auf mein Notebook (brauche ich täglich für die Arbeit) sind alle Gegenstände unsichtbar und klapperfrei verstaut.


Ich hoffe ich brauche die Seile und Abschleppgurte nie selbst. Aber ich helfe oft anderen Autofahren und zieh sie aus dem Schnee. Ist ja schnell gemacht. Der ADAC braucht an verschneiten Tagen eh Stunden bis er kommt.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 
Nur, damit ich nicht doof sterbe; was ist denn ein Pi-Päckchen?
Dass es etwas mit Ausrüstung zu tun hat, hab ich wohl begriffen, aber wieso nennt ihr das so?

ratlose Grüße Heinz
 
AW: Pi-päckschen für`s Auto

[...]
-Toilettenpapier mit Selbstgenähtem Überzug
[...]
Aber hoffentlich nicht mittig auf der Hutablage platziert :D ...



Die nötigsten Sachen wie Handy, Multitool und die EDC-Lampe hat man ja eh immer "am Mann". Mal überlegen, was da so bei mir im Wagen herumfliegt:
- Garmin Outdoor-GPS
- JetIII Pro mit Aufsteckkegeln
- preiswertes Klappmesser
- rutschfeste Handschuhe
- Signalpfeife (... liegt aber eher zufällig im Wagen), früher hatte ich immer noch eine (Seenot)Handfackel im Wagen, aber aufgrund des Ablaufdatums und mangels richtiger Einsatzsituation musste die mal Silvester dran glauben.
- alte Fleecejacke
- Handyladegerät

Im Kofferraum:
- BW-Poncho, BW-GoreTex-Nässeschutzjacke und -hose, im Winter noch Gamaschen und Grödel, damit ich die für Winterspaziergänge nicht immer vergesse, ein paar Trekkingstöcke fliegen auch noch im Kofferraum herum.
- Decke, Isomatte, Notfall-Biwaksack (Alufolie)
ansonsten noch das Übliche: Werkzeug, Abschleppstange, Überbrückungskabel, Reserverad, Wasser fürs Auto und für mich (Sommersaison), Multimeter, Kontaktspray, usw. ....

Über das "gesamtheitliche Konzept" der Ausrüstung im Auto habe ich allerdings noch nie richtig nachgedacht. Immer nach dem Motto: Och, schmeiss mal rein, könnte man ja vielleicht mal brauchen :D
 
Nur, damit ich nicht doof sterbe; was ist denn ein Pi-Päckchen?

Wohl nich jedient, wa?:steirer:

Pi-Päckchen = Pionierpäckchen

Da hat man all die Kleinigkeiten drin, die den Felddienst erleichtern.
Als da wären: ein paar Nägel, bißchen Draht, bißchen Rödelschnur, ein Korken (früher zumindest:D) ein Stück Panzertape usw.
War halt eine kleine Plastiktüte die in der Mehrzwecktsche steckte.

Gruß
chamenos
 
Ich habe ein Go-Bag mit folgendem Inhalt griffbereit hinter dem Fahrersitz liegen:

- alte Fleecejacke
- alte Softshelljacke
- alte Handschuhe (dicke)
- ein paar Ersatzsocken
- Taschenlampe (G&P Scorpion R500)
- Glo-Toob Flash Cap
- Knicklicht
- großer & kleiner Folder
- Multitool
- Feuerzeug
- Pflaster
- alte kleine Digicam

Ansonsten wäre eigentlich nur noch ein Handyladekabel zu erwähnen. Alles weitere Autozubehör (Überbrückungskabel, Kartenmaterial u.ä.) denke ich muß hier nicht speziell erwähnt werden.

Eric
 
Neben den typischen Sachen, die man im Auto hat, hab ich noch folgendes dabei:
Im Fahrerraum:
Swisstool
Fällkniven S1
Hellfighter X-15 mit Malkoff Drop-in mit CR123 inkl. Ersatzbatterien
Notizblock + Kugelschreiber mit Gasdruckmine
Fernglas
Feuerzeug und Zündhölzchen
Knickleuchtstäbe
AA - Batterien für EDC - Lampe

Was demnächst noch kommen wird:
LED - Lampe im Zigarettenanzünder

Im Kofferraum:
Fiskars Klappspaten
Estwing - Beil
1 kompletter Satz Ersatzkleidung
Handschuhe
Wanderstiefel

Was demnächst noch kommen wird:
Regenponcho oder Regenjacke
Fleece- oder Wolldecke (bei Stau im Winter sehr praktisch)
Gummimatte oder feste Plastikplane

Vieles davon bring ich im, oder rund um den Ersatzreifen unter. Der Rest befindet sich in einem No-name-Rucksack, der mit Gummischnüren an die Seitenwand des Kofferraums befestigt ist.

Grüsse, Hannes
 
Zurück