Pi-Päckchen für`s Auto

hab via bucht den 2oz purell bestellt. ohne den geh ich zur grippezeit nicht aus dem haus weil die "keimverbreitungs-disziplin" der kranken mitmenschen oft zu wünschen über läßt...
 
Auch wenn ich sicher nicht primär angesprochen bin, hier mal meine Antworten:D

Wenn ich das alles so sehe, was Ihr dabei habt, stelle ich mir folgende Fragen:
1. seid Ihr alle Junggesellen und fahrt meistens allein ?
Fahre 90% alleine im Auto
2. fahrt ihr alle Geländewagen oder Minivans ?
Nö, mittelklasse Limo
3. wie alt sind eure Autos ?
Nächste Jahr wird er Volljährig und hat vermutlich (Tacho gedreht:mad:) etwa eine halbe Million km gelaufen
4. wo fahrt Ihr mit euren Autos ?
Täglich etwa 280km Autobahn, kann aber auch schon mal ein Feldweg dabei sein
5. habt Ihr zuhause auch einen Satz Winterreifen bereits stehen ?
Nein, ist schon montiert, da es schon den ersten Schnee gab

Ihr habt teilweise so viele Sachen dabei, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass noch Platz für den Rest der Familie ist, und wenn ja, wie wird der Platz geschaffen, wenn mal eine Familienfahrt oder ein Großeinkauf (entweder viele kleine Sachen oder wenige große Sache) bevorsteht ?
Der Wagen hat einen recht großen Kofferraum mit Fächern links und rechts, ein Fach im Reserverad und auf Grund des nicht vorhandenen Airbags auch ein brauchbares Handschuhfach

Ist nur eine Zwischenfrage... - ich fahre nun meinen zweiten Kombi, wo man gewöhnlich mehr Platz verfügbar hat, aber auch ein Kombi ist irgendwann voll... Aus meinem ersten habe ich noch einen großen Sack mit Kleinzeug liegen, von dem ich gar nicht mehr weis, warum ich das jahrelang im anderen Wagen mitgeschleppt habe.
Du weißt doch, besser du hast den Krämpel dabei und brauchst ihn nicht, als du brauchst ihn und hast ihn nicht dabei;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibts denn so einen Handcleaner?
Sowas such ich für Unterwegs und fürs biken.
Wäre für eine Bezugsquelle dankbar.

So etwas gabs auch letztens beim Aldi für kleines Geld.
Oder auch von Sagrotan, nennt sich Handhygiene Gel.

Ebenfalls an Bord sind vom Lidl einzeln verpackte, feuchte Handreinigungstücher, speziell für grobe Verschmutzungen nach dem Schrauben. :steirer:

Ansonsten habe ich auch das Übliche dabei, wie
-Multitool
-Handschuhe
-Picknickdecke als Unterlage zum liegen/knien
-Taschenlampe (immer eine Andere :hehe:)
-Teleskopradmutterschlüssel (platzsparender als ein Kreuz)
-Plastiktüten zum Einsacken all möglicher, verschmutzer Sachen
-Kulturbeutel voll mit Werkzeug und Improvisationszeug
-Reparaturanleitung speziell für mein Auto
-Ersatzlampen
-Ersatzsicherungen
-Ersatzrelais für Abblend/Fernlicht und Wischer (mir ist mal eins ausgefallen :mad: )
-Deutschlandkarte vom ADAC
-Nadel (steckt hinter der Sonnenblende;für Splitterentfernung und die Waschdüsen)
-Liqui Moly Multispray
-auf längeren Touren Motoröl
-Monokular
-Feuerzeug auch als Nichtraucher
-im Winter Ü-Kabel, nicht nur für mich, vielleicht braucht mal eine nette, junge Dame Starthilfe :steirer:
 
Vielen Dank für die Antworten.
So ein Handdesinfektionsmittel für unterwegs hab ich aber schon,
(ist in Paris nach Metrofahrten ganz praktisch).
Ich habe eher an eine Reinigung für fettige,ölige Hände nach Reperaturen gedacht,mit den feuchten Tüchern geht das so schwer weg.:mad:
Hat da noch jemand ne idee?
 
Ich habe eher an eine Reinigung für fettige,ölige Hände nach Reperaturen gedacht,mit den feuchten Tüchern geht das so schwer weg.:mad:
Hat da noch jemand ne idee?

Gibts bei DM (Drogeriemarkt-Kette), feuchte Tücher in praktischer
Spenderbox. Riecht dann zwar nach frisch gewindeltem Baby,
aber was solls, die Pfoten sind sauber, das ist die Hauptsache.
 
Bei Lidl gabs extra Tücher von W5 für die Handreinigung nach dem Auto schrauben, sprich gegen Öl und Fett. Die Tücher sind einzeln verpackt und haben zwei Seiten, eine Weiche und eine etwas Gröbere die kratzig ist.

Sind nicht so gut wie eine ordentliche Handwaschpaste und Wasser, aber bisher haben sie meine Hände immer gut gereinigt. Riechen nach Orange :lechz:

Ob die jetzt im regulären Angebot auch zu haben sind, weiss ich nicht. Vielleicht liegen bei den Putzmitteln noch welche.
Zwar nicht so hautfreundlich, aber in der Not tuts auch Bremsenreiniger :steirer:

Was habt ihr denn so für Improvisationszeug in eurem Auto? Also um im Falle einer Panne das Auto wieder flott zu bekommen.
 
...hm, bei dem Titel "Pi-Päckchen fürs Auto" hat bisher noch niemand an ein "Not-Klo" gedacht...sehr verwunderlich...

...ihr kennt vielleicht diese Not-Toiletten für Staus oder ähnliche Not- Situationen im Auto...

...eben ein Pi-Päckchen! :hehe:
 
Es gibt Würth saBesto universal Reinigungstücher die kann ich echt empfehlen. Mit den bekommt man problemlos Öl, Dreck, etc. von den Händen (und Werkzeugen).

Was habe ich sonst so im Auto:
- Surefire 6p + Ersatzbatterien
- kurzes fixed
- Klappspaten
- BW -Zeltbahn (als Aushilfsdecke, Unterlage, ...)
- Tape, bischen Werkzeug, Handyladekabel, Feuerzeug, Universalöl sx90

Nachdem ich hier die anderen Beiträge gelesen habe wird aber wohl noch einiges dazu kommen.
 
Da ich mit dem Auto zu 90% in irgendwelchen Grossstaedten unterwegs bin, schleppe ich gar nicht so viel Zeug mit mir rum. Die Grundausstattung hat bisher noch immer gereicht:
- 2 Taschenlampen (kleine dunkle und grosse helle)
- Multitool
- alte Decke
- Kabelbinder in verschiedenen Groessen
- Werkzeugtasche mit den gaengigen Teilen, die man fuer Kleinigkeiten am Auto / Motorrad braucht.

Daneben liegen noch immer mindestens 2 grosse, blaue Ikea-Tueten. Die sind wirklich sehr praktisch, da sie reissfest und wasserdicht sind. Die Tueten haben schon unzaehlige Male als Einkaufstuete hergehalten. Des Weiteren sind sie super um verschmutzte Teile oder Kleidung zu transportieren. Zudem sind sie sehr guenstig.
 
Zwecks Handreinigung ein alter Trick: Hände ordentlich dick mit Nivea eincremen, dann mit normalen Taschentüchern abwischen. Die Hände sind gepflegt, und gerade Öl und Fett bekommt man sehr gut weg damit.

Bezüglich "Kram im Auto": Ich fahre mit meiner Kiste inzwischen nur noch recht wenig, da ich seit ein paar Jahren zum Glück mit den Öffentlichen zur Arbeit kann, aber was sich so angesammelt hat ist:

- mal wieder neuer Verbandskasten. Spätestens wenn die Pflaster nicht mehr klebenbleiben, wirds Zeit für was Neues ;). Natürlich mit Warnweste.

- Starterkabel. Für mich oder für andere. Gut, letztes Mal war der Anlasser kaputt, da half das auch nix mehr, aber zumindest wusste ich, dass es nicht an der Batterie liegen kann. Ich wäre mal bei -25°C am 27. Dezember in einer Kaserne, in der bloß die Wache und ein paar UvD's rumliefen, ganz froh gewesen, endlich nach Hause zu kommen. Allein mein Auto wollte nicht (zum Glück wars ein Benziner, 'nem Kameraden hat Dieselpudding den Kraftstofffilter zugekleistert. Da war es mit Starthilfe nicht mehr getan).

- Schneeketten. Braucht zwar nur mein Bruder, wenn er sich mein Auto zum Schifahren ausleiht (wegen den Schneeketten leiht er es sich), aber wer weiss, vielleicht ist man mal froh drum. Winterreifen, eh klar in Oberbayern.

- Stopfnadel, in die Rückenlehne des Fahrersitzes gesteckt. Zum Ausräumen und neu Justieren von Wischwaschdüsen.

- Ich glaube, ein Abschleppseil ist auch noch drin.

Wie gesagt, ich fahre nur noch sehr wenig mit der Kiste und wenn, dann fast nur im Städtchen rum, da ist zur Not immer Hilfe in der Nähe. Bei den beiden letzten Pannen hätte ich mir sowieso nicht mehr selbst helfen können: zum einen der Anlasser, zum anderen ist mir eine Bremsleitung durchkorrodiert. Nur mit Handbremse wollte ich dann doch nicht mehr weiterfahren:irre:

Im Wagen meiner Frau haben wir aber so sachen wie Decke, Wischwasser, Taschenlampe usw. schon drin.

Nur zu Luftauges Frage, wie man das alles unterbringt: Unsere Familienkutsche ist auch ein Kombi, und mit zwei kleinen Kindern samt Kinderwagen ist man froh, wenn man alles unterbringt und die Kinder auch noch reinpassen. Ein kompletter Satz Bergewerkzeug oder Waldarbeiterausrüstung passt da definitiv nicht mehr rein...
 
Sers,

ich führe in einer Alubox im Kofferraum mit:

-Überbrückungskabel
-Klappspaten
-Abschleppseil + zus. Bergegurt + Schäkel
-Gelbes Rundumlicht
-Hilfsmittel die man im Wald so braucht ( Fuchsschwanz, Axt etc. )
-Werkzeug
-Genügend Warnwesten
-Als Meinungsverstärker ne dicke Maglite, als Lichtspender ne Tiablo A9

Als weitere Maßnahme zur Absicherung bei Unfällen etc. habe ich mir 2 LED-Stroboblitzer in die Kofferraumtür eingebaut. :irre:

Grüße

Timbo
 
Mann, da sammelt sich eine ganze Menge zusammen im Auto ...

-Maglite 3D + Rotem Warnaufsatz (so wie ihn die österr. Polizei hat :haemisch:)
-Fenix TK40 Lampe
-2x Autofeuerlöscher
-4x3m Abdeckplane
-Abschleppseil
-Überbrückungskabel
-Gaffer-Tape (Panzertape)
-30m Schnur (Paracord)
-Wolldecke
-2l Wasser
-Feuchttücher (zum Hände reinigen)
-Plastikdose mit Kleinzeugs (Schrauben, Draht, Isolierband, uvm.)
-CB Funkgerät (eher aus sentimentalen Gründen, aber wer weiß ...)
-Kleines Werkzeugset (paar Schlüssel, Zange, Leatherman)
obligat dazu:
-Verbandszeug (ca. 5 mal mehr als vorgeschrieben)
-Warnwesten
-2x Warndreieck

Und das alles sorgsam eingeschlichtet in eine Formschöne grellgelbe METRO Klappbox :steirer:
 
Ich habe noch zusätzlich in einer Tasche einen BW Espit Kocher, eine Stahltasse, EPA, Waschzeugs, Zahnbürste, Wasserbeutel, Göffel und sonst so Sachen, welche man für Hygiene und Essen braucht.

Ansonsten habe ich alles an Bord, was nötig ist für das Auto (Zündkerzen, Lampen, Starterkabel, Abschleppseil, usw.), sowie für die Erste Hilfe (bißchen mehr, da Frau und ich SAN-Kurse haben), sowie eine kleine Axt, Handsäge, Klappspaten und noch ein paar Nettigkeiten wie diverse Leuchtmittel (Taschenlampe, Kopflampe, zusätzliche Warnleuchten, Knicklichter, usw.), Taschenwerkzeuge, Rettungsmesser, Taschenmesser, Notfallhandy, Pfefferspray, Brecheisen, Decken, Bekleidung angepaßt an die Jahreszeit und viele Dinge mehr (viele davon wurden in den vorangegangenen Post schon genannt).

Hauptsache Hunde und Zweibeiner sind in einer Notlage versorgt (waren schon mal darin) und können andere in Notsituationen helfen.
 
ich hab meistens in meinem Citroen C5 Kombi

1 Liter Apollinaris
normale Maglite 4D LED
Engländer
Metabo Bit-Kit
Klappstuhl
Klappleiter (je nach Vorhaben...)
ne Rolle Blaue Säcke
Klappmesser mit Sägezähne
ne rote Kiste
 
also bei mir gehört zur Standardausrüstung:

- Ladekabel
- Wetterling Jägerbeil
- Fiskars Klappsäge
- Moramesser
- Panzertape
- alter BW - Klappspaten
- Lederhandschuhe
- ein stabiles Brett damit Wagenheber nicht einsinkt
- alte Armeefilzdecke
- eine Leuchtfackel
- Oberteil eines Warnanzuges wie ihn die Autobahnpolizei hat
- 1,5 Liter Mineralwasserflasche ( voll )
- 2 stabile große Plastikmülltüten
- ein paar alte Haixschnürstiefel
- altes Handtuch
* alles in einer Klappkiste im Kofferraum

und im Handschuhfach:
- Surefire G3 (gemoddet) mit Edelstahlaufsatz als Glasbrecher
- Opinel mit Korkenzieher
- Fahrzeugsicherungen und Ersatzglühlampen
- Notizblock und Stift
- Feuerzeug

ein Leatherman habe ich immer am Koppel und zu meinen Junggesellenzeiten sah der Kofferraum ähnlich aus. Allerdings war da immer noch ein Schlafsack, eine Isomatte und eine Zahnbürste mit von der Partie.:D

Ach ja, ich fahre einen Toyota Avensis Verso ( Van ), wird 6 Jahre alt, und die Rücksitzbank teilen sich bei Familienfahrten Katze und Töchterchen. Winterreifen (5x ) stehen im Keller und nach 3 Jahren fast wöchtentlicher Fahrten in die polnische Wilndis glaube ich nicht überausgerüstet zu sein.

Gruß
Billy
 
KABELBINDER und zwar stabile:super:

Taschenlampe (wechselt ständig)
Gewebeklebeband (mein bester Freund)
Warnweste
Ersatzkleidung Kopfbedeckung und Regenschirm
Malervlies (dünne Decke mit einseitiger Folienkaschierung)
Knie / Sitzpolster
kleiner Folder
kurzes Seil
Feuerzeug
Schreibzeug
Starterkabel
Akkuhandlampe
Spanngurte
alte Handtücher
Handschuhe
Werkzeugkasten (wohl eher aus nostalgischen Gründen)
Holzkeile
Handsäge


Die Idee mit dem Glasbrecher ist gar nicht so schlecht:ahaa:


Wehe wenn ich was nicht dabei habe, dann brauche ich es bestimmt:irre:
 
Hallo, Hallo, was ist denn mit einem tauglichen Rettungsmesser?

Wer, wie ich, schon mal jemanden aus dem Gurt schneiden musste will so etwas nicht mehr missen ! Abgerundete Spitze, Gurtschneider und Glasbrecher sollten schon dran sein.

Weiterhin:
1 Paar Schnitt- und Kratzfeste Turtle-Skin Handschuhe
1 Paket "Panzerplatten"
1,5 Liter Wasser
1 Fisher Space-Pen
1 Streamlight Scorpion + Ersatzbatterien
1 Ersatzbrille
2 Decken
1 Liter Motoröl
1 Packung Fuechttücher
1 Fläschchen Sterilium
1 Rolle TP
 
- ADAC Mitgliedsausweis
- IPhone mit Ladekabel
- stabiler CRKT Folder
- ein paar kleine Taschenlampen, die auch täglich genutzt werden und die Batterien immer voll sind
 
- Warnweste, Erste Hilfe Kasten, Abschleppseil,... (Standard eben)
- ganzjährig: Militär Trangia (immer gut ob Stau oder einfach auf Heimweg vom Skifahren spontan Tee kochen), Wasser + Pfannitüte+Teebeutel, Fleecedecke
- Winter: Dickere Decke, billige 2€ Thinsulate Mütze + Handschuhe von Penny + Omas Socken (Musste einmal im Stau übernachten :rolleyes:)

sonst natürlich Kleinkram wie TL, Feuerzeug, Messer den man ja eig sowieso immer am Mann hat, der aber im Auto als Backup liegt.
Aufgrund des neuen Autos ist das Wergzeug mittlerweile gewichen und es steht mir nur noch das Standard Bordwerkzeug meines alten Mazdas zur Verfügung, da der neue gar keines (!) mehr hat :glgl:...
 
Was führt ihr im Auto alles mit?

Hallo

Bei mir ist immer dabei in Griffnähe:
-Notfallhammer mit Gurtschneider, seitlich am Sitz
-2 Powerflare Notlichter, unter dem Sitz
-Warnweste unter dem Fahrersitz
-NiteCore EZAA (wobei am Schlüsselbund eh noch ne Lampe ist)
-Europäisches Unfallprotokoll
-Kugelschreiber + Papier zum schreiben
-Taschentücher
-Regenschirm
-Karte der Schweiz (mit Toyota Werkstätten eingezeichnet)
-Victorinox RescueTool
-Sonnenbrille


In einer RACO Kiste im Kofferraum:
-Autoapotheke
-div. Gabelschlüssel
-div. Schraubendreher
-div. Zangen
-Abschleppseil
-Überbrückungskabel
-Ersatzsicherungen
-Ersatzglühbirnen
-Feuerlöscher 1kg Pulver
-Seil
-Inbusschlüssel
-Handschuhe
-Kabelbinder
-Brett für unter den Wagenheber
-Gewebeklebeband
-2 Schäkel (praktisch fürs Seil)
-WD40 (Schmierstoff)
-Ersatzbatterien für TL
-Schleifpapier (z.B. wenn Batteriekontakte oxidiert sind)


Was noch dazu kommen soll (wird laufend erweitert):
-Lappen
-Feuerzeug
-Kopflampe


Gruss Luca

PS: Nein, kein Geländewagen, ein Toyota Aygo ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück