Pickel

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.569
Nachdem hier ja nun kein Interesse an einem eigenen Beil-Unterforum besteht (Bitte um Beachtung des leicht beleidigten, aber doch irgendwie Drübersteh-Untertones!), poste ich hier mal irgendwo diesen Beitrag:

Flohmarktkauf :super: . Weiß jemand etwas über einen studierten Eispickel?

Gruß Frank
 

Anhänge

  • Pickel.jpg
    Pickel.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 157
  • Pickel (1).jpg
    Pickel (1).jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 154
  • Pickel (2).jpg
    Pickel (2).jpg
    144 KB · Aufrufe: 137
  • Pickel (3).jpg
    Pickel (3).jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 119
  • Pickel (5).jpg
    Pickel (5).jpg
    141 KB · Aufrufe: 251
  • Pickel (4).jpg
    Pickel (4).jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 238
Zumindest der Hersteller ist mir ein Begriff. Ich habe in meiner aktiven Bergsteigerzeit auch ein Eiskletterbeil von F.Ralling aus Fulpmes (Tirol) besessen. Ein moderneres natürlich.
Zum anderen ist mir aus der Historie in Erinnerung, daß manche Bergsteigervereine in der Entstehungszeit (19. - Anfang 20. Jhdt.) sich "akademisch" nannten. Es gibt noch heute reichlich akademische Alpenvereine, sogar in Japan. Vielleicht waren da nur Akademiker zugelassen, das weiß ich nicht genau. Oder sie beschäftigten sich akademisch mit dem Alpinismus, mit Geologie oder so.
Aber aus dieser Richtung könnte ich mir dieses originelle Stück denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, waren tatsächlich alles Akademiker. Ich glaube, die waren ähnlich den Verbindungen aufgebaut.




jeckyll
 
Also ich lese da eindeutig Fulpnes. Scheint beide Schreibweisen zu geben.
Gruß Frank
 
Der Ort heißt aber definitiv Fulpmes.
Es gibt gerade in der Bucht eien Pickel von Ralling, schau dir mal das Foto an, da sieht das "M" auch etwas unscharf aus. Und auch anders als das "M" in "AKADEM."



jeckyll
 
Zurück