thomas hauschild
Mitglied
- Beiträge
- 613
Da fragt bestimmt jeder: Was ist das denn für ein Pilzmesser ? Hat natürlich einen Hintergrund. Ein lieber Freund hatte schon immer ein Auge auf einen Höhlenbärzahn geworfen, welchen ich in der Vitrine hatte. Irgendwann war ich dann soweit, dass ich auch gesagt habe : ok dann mache ich ein Messer draus. Er wollte dann gerne ein "Pilzmesser" haben. Klein, zum Umhängen mit Neckscheide ( muß ich noch machen ), nicht zu groß, Damast, doch schon 3 mm Klingenstärke, und eben mit Griff aus diesem Zahn eines eiszeitlichen Höhlenbärens.
M.E. mußte daher zu diesem Reißzahn auch eine Klingenform "Reißzahn" her.
Herausgekommen ist dann dieses Messer ( Die Zwinge sieht in echt deutlich weniger wuchtig aus als auf dem Foto ). Die Form scheint sehr unhandlich, es liegt aber erstaunlich gut in der Hand. Für die Arbeitsposition zum Schneiden "gegen den Daumen" liegt es sogar richtig gut. Die Fotos mit dem Pilz sind zur Verdeutlichung ( Dieser Pilz wird aber wohl nicht schmecken, ist etwas verholzt
)
Viele Grüße Thomas
M.E. mußte daher zu diesem Reißzahn auch eine Klingenform "Reißzahn" her.
Herausgekommen ist dann dieses Messer ( Die Zwinge sieht in echt deutlich weniger wuchtig aus als auf dem Foto ). Die Form scheint sehr unhandlich, es liegt aber erstaunlich gut in der Hand. Für die Arbeitsposition zum Schneiden "gegen den Daumen" liegt es sogar richtig gut. Die Fotos mit dem Pilz sind zur Verdeutlichung ( Dieser Pilz wird aber wohl nicht schmecken, ist etwas verholzt
Viele Grüße Thomas