Pimp my Chinook

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Ziel war es, ein ohnehin schon gemein aussehendes Messer noch gemeiner zu machen. BÖSE. Ist glaube ich nicht soooo schlecht geworden. Die Klinge und die Liner, sowie die Schrauben, wurden titannitriert. Die Klinge bekam ein Satinfinish. Dank an Jürgen!!
Ich wollte an der Linienführung nichts verändern und ohne großartige Feilen- oder Schleiferkünste auskommen. Mein Kumpel ist auf den Schädel bestanden. Eine böse Klingengravur finde ich aber kitschig. Basic pimping eben. Hier das Ergebnis:

1mf.jpg


3mf.jpg


4mf.jpg


5mf.jpg


6mf.jpg


7mf.jpg


8mf.jpg


10mf.jpg


11mf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, weil das Messer böse aussehen soll?
Jesus ist allgegenwärtig. Auch dort, wo es finster und böse ist.

Nein, im Ernst: Mein Kettchen, das ich seit 32 Jahren um den Hals trage, muss zum Goldschmied, da die Schließe ziemlich dünn geworden ist. Es lag gerade da. Es kontrastiert sehr nett. Tieferen Sinn habe ich dem keinen beigemessen.

Ich weiß, diese Art von Messer ist nicht Deins. Und dass du dich gerne über die Deko auf den Bildern hermachst, weiß ich auch. Also nix für ungut, wenn es Deinen Geschmack nicht trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönesdingdu :teuflisch ! Echt toll gemacht. Wie hast du denn das G-10 gegrooved und erst den Schädel hinbekommen?

Viele Grüße
Sascha
 
uii, sogar mit leuchte-Augen!
Sieht echt gemein aus und das Chinook ist das richtige Messer dafür gewesen :cool:
 
Gefällt mir sehr gut - prima Idee und schön gemacht (na ja - bis auf den Schädel - Geschmacksache)!
 
Titannitrierte Kinge? Ist das deine erste Klinge diesbezüglich?
Was bringt es, außer Optik?
Wie ist das Schneidverhalten?
Wie zum Schärfen?

Viele Fragen auf 1 x, aber du hast bestimmt eine kurze Antwort drauf. Danke!

Naja, "böses Messer mit Totenschädel und Jesus" trifft auch nicht so meinen Geschmack.
 
Gefällt mir gut! Da hat sich einer Gedanken gemacht.
Handwerklich gibt es da überhaupt nichts zu meckern und über persönliche Vorlieben oder Geschmack kann man wohl kaum streiten.

@Peter: Wo meinst Du denn, ist die Klinge nitriert?
 
Die Klinge ist mit einem ca. 2/1000 mm starken Überzug von TiAlN überzogen. Man braucht einige Durchgänge mit den Diamanten des Lansky-Sets, um sie an der Schneide zu entfernen.

Was das bringt? Extreme Korrosionsbeständigkeit, extreme Kratzfestigkeit. Mit einem Nagel oder einem Stein oder so erreicht man höchstens Abtrag des Nagels oder des Steins. Die Klinge nimmt keine Kratzer an. Das größte Problem dabei besteht darin, dass nicht die Beschichtung, sondern das Trägermaterial (in diesem Falle der S30V) nachgeben kann.

Die goldene Beschichtung kennen wir von den Metallbohrersets.

So wurds mr erklärt.

PS: Die Augen sind mit einem Tritiumstäbchen gemacht. :teuflisch Das G10 ist mit einem Dremelund anderem bearbeitet worden. Unter "schwerem Atemschutz". Das Ding liegt perfekt in der Hand...
Der Schädel wurde von der Rückseite mit einem Diamant-Glasritzgerät herausgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt: Das Teil ist der Hammer! Bilder sind auch nach meinem Geschmack... :haemisch:
Wenn ich das seh, weiss ich, dass ich ein chinook brauche... :lechz:

Bescheidene Frage: Sind das die original G10 platten nur verändert?
 
Dankeschön

Also lieber Bernie,

nochmals recht herzlichen Dank, das Teil gehört nämlich mir.

Ich hatte leider keine Zeit mich um das "Pimpen" zu kümmern, da ich im Moment keine Zeit dafür habe.

Ursprünglich wollte ich eigentlich nur eine Titanlegierung haben, fand aber Revvies Idee vom Grooven ganz witzig.

Und, ich muss sagen, dass ich bisher sehr zufrieden bin.

Vor allem, kann ich jedem, der eine kratzfeste und korrosionsbestände Oberfläche haben will nur raten, dass er sich eine solche Titanlegierung zulegt.

Ich habe mir schon einmal eines meiner Messer Titan Beschichten lassen, keine Probleme mehr mit Kratzern und Co.

Grüße

Lars :steirer:
 
Hier einige Bilder meines Mini-CQC7, das Jürgen Schanz für mich getunt hat.

CQCI.jpg


Die Liner hat er blau anodisiert,...

CQCII.jpg


...die Klinge satiniert,...

CQCIII.jpg


...die Griffschalen mit einer griffigen, asymmetrischen Textur versehen und die Schrauben sowie der Klingenheber sind kugelgestrahlt.

CQCIV.jpg


Wir hatten da offensichtlich recht ähnliche Vorstellungen vom Ergebnis der jeweiligen Modifikationen, Revierler.
 
Noch ein kleines Kydexkleidchen dazugebastelt. Es fehlt nur mehr der Clip...
Platz für ein Lampenholster ist auch noch auf dem Teklok. Mal sehen...

Leider ist mir eine kleine glatte Stelle (Klingenachse) passiert. Aber die kommt früher oder später sowieso. Schwacher Trost, aber zur Selbstberuhigung gehts grad noch. :rolleyes:

12mf.jpg


13mf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht wirklich spitze aus!
Ich bin zwar kein großer Fan des Chinook, aber die Veränderungen sehen sehr gut aus.

Was mich jetzt echt neugierig gemacht hat und was ich bisher nicht richtig herauslesen konnte: wer macht denn solche titannitrierten Schrauben? Also wer beschichtet sie meine ich.
Hat das auch Jürgen Schanz gemacht?
 
Saubere Arbeit!

Mich würde interessieren, ob sich der Beschichtungsvorgang negativ auf die Wärmebehandlung der Klinge ausgewirkt hat und ob sich irgendeins der beschichteten Teile verzogen hat.
Kann man ermitteln, welchen Temperaturbereich die Klinge ohne Schaden zu nehmen verkraftet und welchen nicht?
Die Schicht ist dünn genug, so dass das Einschrauben der Schrauben kein Problem ist?


Vielen Dank und einen schönen Gruß

BlackBlade
 
Laut Auskunft des Beschichters ist das kein Temperatur-Problem. Es hat sich auch nichts verzogen. Die Schicht ist 2/1000 mm dick oder so. Also kein Schraubenproblem.

Zur Firma, die das macht: Ich kenn wen, der wen kennt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr praxisorientiertes Konzept und eine tolle Umsetzung,
gratuliere :lechz:

Wird das Messer aus der Scheide gezogen oder seitlich herausgedreht?
Mit der linken Hand??
Ich tippe auf drehen, aber wäre dann nicht eine Lampe im Weg???
 
Zurück