Pimp my Hammer = Modifiziertes Hammerende

Moin.

Walt Disney hat mal gesagt, dass das wichtigste, wenn man eine gute Comic-Ente (da war wohl der gute Donald gemeint) zeichnen können möchte sei, dass man eine Ente so realistisch wie nur irgend möglich zeichnen kann.
Wer etwas anderes behauptet habe halt kein Talent zum Zeichner und versuche nur seine Unzulänglichkeit in diesem Kunsthandwerk zu vertuschen.

Auf das Hammer-Pimpen bezogen bedeutet das: Wenn Du (Bernhard1984) mit diesem Werkzeug, so wie es seit ein paar Tausend Jahren benutzt wird, umgehen kannst und der Hammer so arbeitet wie Du es möchtest, dann, und wirklich erst dann, mache Dir Gedanken ob man da was verbessern kann.

Alles andere hinterläßt den Eindruck, dass Du Dir gerne die Hände waschen möchtest, aber bitte erstens ohne nass zu werden und zweitens ohne vom Sofa aufstehen zu müssen.

Jeder Zimmerer ist im ersten Lehrjahr felsenfest davon überzeugt, dass man 180er Nägel nicht mit einem Latthammer einschlagen kann und probiert alles andere aus, was da so auf Baustellen rumliegt. Im dritten Lehrjahr unterhält man sich entspannt bei eben dieser Tätigkeit und grinst über die fluchenden Frischlinge:D

Gruß
chamenos
 
Hallo Scorpio,
das mit dem Bienenwachs macht man auch bei Griffen von Tennisschlägern, um das rutschen bei nassen Händen zu verhindern.
Die Handschuh idee finde ich eher ... na ja
gruß fritz
 
Der Vorschlag mit dem Bienenwachs war super!

Ich habe mir einen neuen Hammer gekauft und diesen ballig geschliffen.
Ich muss mich nicht mehr anstrengen, dem Finger geht es gut und durch den langen Griff hat man jetzt viel mehr Schmackes.

Als ich beim Schmieden zum Vergleichen den "gepimptem" Hammer benutzte, habe ich gemerkt, dass dieser total aufs Handgelenk geht und mehr Schläge gebraucht werden. Dieser landet jetzt quasi im Müll und wird bestimmt nicht wieder benutzt.
 
Zurück