Pimptag [Rochenhaut Inlays für Socom herstellen]

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Gerade vom Nachtdienst unverletzt zurückgekommen, nutzte ich, dass es gerade nicht 36 Grad im Schatten hat.

Hier pics von einem Pimpjob für einen Freund und Kumpel.

SOCOMpimp1.jpg

Deutlich erkennt man, dass das 98er SOCOM ein wenig Pepp vertragen könnte.

SOCOMpimp2.jpg

Also erst mal raus mit den Kraton-Einlagen.

SOCOMpimp3.jpg

Dann ein paar Rochenhäute zugeschnitten.

SOCOMpimp4.jpg

Zu guter Letzt auf Wunsch des hollywoodverdorbenen Armchair-Commando-Kumpels (ist ja ein SOCOM, oder?) ein Muster drauf. Voilà!

So jetzt noch einen kalten Kakao und ab in die Heia.

Viel Spaß!!!
 
Super Arbeit!

Revierler schrieb:
...auf Wunsch des hollywoodverdorbenen Armchair-Commando-Kumpels (ist ja ein SOCOM, oder?) ein Muster drauf...

Und wieder einmal eine excellente Arbeit vom Revierler - Klasse! :super:

Das mit dem Armchair-Commando sieht man dem SOCOM an - das ist ja absolut total neuwertig und ohne den leisesten Kratzer! :D
 
Ein Muster drauf?
Wie wird das gemacht? Mit den kleinen Fräsern gerubbelt?
(Hab´ noch nie mit Rochenhaut gearbeitet...)

Greetz

TeX
 
Welches Muster? Der Rochen hatte so eine seltsame Rückenzeichnung. :irre:

Du hast schon Recht mit deiner Vermutung. Mit dem Gravierstift kannman halt feiner arbeiten als mit dem Dremel.
 
Wenn ich das so sehe, könnte ich fast schwach werden ... *grübel* ... nein, ich bleibe doch erst mal beim "normalen" :steirer:
 
Hallo,


das sieht richtig klasse aus. :super:
Da muss ich mir bestimmt auch mal bald ein wenig Rochenleder bestellen ;-)
 
das perlrochenleder ist mit vorsicht zu geniesen. bei messern die im gebrauch sind würde ich vollkommen davon abraten. an show-messern für die vitrine ist es ein netter effekt. ich habe vor ein paar monaten an 2 messern perlrochenleder (wolf borger hat das für glaube ich 10 € ) verarbeitet. bild 66/67 http://messerforum.net/showthread.php?t=30608&page=6&pp=30&highlight=akiem

ein messer ist in gebrauch. da schlage ich demnächst wieder die griffschalen ab. das leder wellt/verzieht sich obwohl 2k flächig verklebt. die farbe geht ab und das leder lässt hier und da die "perlen" ausbrechen. an den kanten der griffschalen entstehen weiße abriebflecken. man merkt schon beim schneiden und bearbeiten des leders, daß eine schwachstelle die festigkeit dieser "perlen" ist. auch ist es eine minderwertige färbung. ich habe 2 farben rot+schwarz von 2 herstellern verarbeitet.

das leder taugt meiner meinung nach nicht für den messerbau. ist eher was für drechsler um schmuckkästchen zu beziehen o.ä.
 
Nun gut, man darf gespannt sein. Diese Ilays sind ca. 4 x 1,6 cm groß und mit Epoxy verklebt. Sie stehen gegenüber dem Messergriff etwas zurück. dürften also nicht alles abbekommen.
Die Perlen haben super gehalten.

Wie gesagt, ich bin gespannt wie lange es hält.
 
Als Inlay ist das Leder ja praktisch keinen Belastungen ausgesetzt. Ich würde gefühlsmäßig sagen, das hält ne ganze Weile. :)
 
Was mich dabei irritiert: Fa. Held verbaut bei einem Motorradhandschuh Rochenleder als Abriebschutz bei Stürzen. Nach deren Angaben. soll das Material abriebfester als Känguruhleder sein.
Mal davon abgesehen, dass der Fall des Abriebs nicht allzuoft vorkommt, sind die Belastungen durch An- und Ausziehen doch beachtlich.
Vielleicht hängt es mit der Herstellung, Vorbereitung der Häute zusammen.

Grüße
Christoph
 
Revierler schrieb:
Nun gut, man darf gespannt sein. Diese Ilays sind ca. 4 x 1,6 cm groß und mit Epoxy verklebt. Sie stehen gegenüber dem Messergriff etwas zurück. dürften also nicht alles abbekommen.
Die Perlen haben super gehalten.

Wie gesagt, ich bin gespannt wie lange es hält.

das ist richtig revierler du hast in einem kleinen bereich das leder verwendet. sieht übrigens klasse aus. wenn keine starke belastungen durch dauergebrauch entstehen kann das auf dauer funktionieren.

auch im kontakt mit verschiedenen flüssigkeiten, stoffen und handschweiß (butter, essig, öle, salz, wasser, marmelade ect.) ist es problematisch und ich rate ab. ich habe extra 2 verschiedene perlrochenleder, in 2 verschiedenen farben und von 2 verschiedenen lieferanten genommen. ich würde mir auf keinen fall mehr die arbeit machen und wenn messer verkauft werden sollen, unbedingt davon abraten.
 
Zurück