Pinnacle oder ACC-1 ??

Noodle

Mitglied
Beiträge
386
Ich überlege mir seit langer Zeit welches von Beiden ich mir denn leisten möchte.
confused.gif
Vom Qualitätsstandart her können, glaube ich, beide Hersteller mithalten. Im Preis unterscheiden sie sich auch nur gering (wenn man am richtigen Ort einkauft). Wie steht's denn mit Praxistauglichkeit und Robustheit beim ACC-1?

Ich bin froh um jede Hilfe
rolleyes.gif


Noodle

"Ä richtigä Bärner nimmt sech zyt"
 

judge

Mitglied
Beiträge
389
Äh, auch auf die Gefahr hin, mich jetzt zu blamieren: Was ist ein ACC-1?
Pinnacle ist super, nur würde ich mir das Messer vor dem Kauf anschauen, sonst verbringst du vielleicht einige Zeit am Schleifstein, um ne feine Klinge hinzukriegen.

------------------
judge
"Every tool is a weapon if you hold it right" - Ani Difranco
 
Beiträge
35
Also das Pinnacle ist echt nicht klein zu bekommen.Sehr stabil ein absolutes Arbeitstier.Mit der Schärfe bin ich sehr zufrieden und wenns ein bischen mehr sein soll dann am sharpmaker abziehen. Dann kann man sich auch rasieren.
DAs Klötzi ist ein feine Sache. Sehr leicht eher ein Gentleman knife. unauffälliger zu tragen.Aber den Stahl find ich sch...
Wobei H.P.Klötzi mir in Bern (swiss knife show) gesagt hat er wir nächstes jahr auch ATS 34 benutzen.
Gruß raven
cwm13.gif
 
G

gast141009

Gast
Hallo!

Auch ich bin bekennender Pinnacle-Besitzer und BESTENS damit zufrieden; ich kann´s nur empfehlen!

Was das ACC-1 betrifft, kann ich nicht viel sagen (außer, das ich es auch gern hätte und wenn ich einmal einen adäquaten Liquiditätsüberschuß haben sollte, zuschlagen werde!).

------------------
*****************
* Günter Ostermann *
*****************
pinkie.gif
 

mactheknife

Mitglied
Beiträge
843
Das Klötzli Acc 1 liegt nicht sehr gut in der Hand, etwas schlüpfrig, die Riffelung an der Klinge oben ist auch nicht toll und die Klinge ist aufgrund des tiefen Hohlschliffs nicht fürs Grobe gedacht. Mit dem Pinnacle hast du ein super Gebrauchsmesser.

------------------
DON'T CUT YOURSELF -nor anybody else
MACTHEKNIFE
 

judge

Mitglied
Beiträge
389
Danke, eine Bildungslücke weniger
smile.gif


------------------
judge
"Every tool is a weapon if you hold it right" - Ani Difranco
 

eisensack

Mitglied
Beiträge
276
nimm doch das btf-1 böker (das walter brend).Der griff ist besser als der vom acc-1,und die klinge ist besser als die von benchmade(größe und form sind ähnlich aber der stahl ist besser) und es kostet nur 215,00 dm.
 

Odin

Mitglied
Beiträge
420
Ähm Eisensack?
seit wann ist ein 440c besser als ein ats 34??
Das mit Böker ist übrigens so eine sache, da der Liner bei sehr vielen Modellen Mist ist.
Soweit ich das beurteilen kann ist das Pinnacle eins der besten Arbeitsmesser von Benchmade wegen dem Framelock
 

Noodle

Mitglied
Beiträge
386
Danke eisensack, aber ich glaube auch, dass ich, nach allem was ich bis jetzt über das Walter Brend und Böker gehört habe, darauf verzichten kann. So wie's aussieht, werde ich mir wahrscheinlich das Pinnacle kaufen.
biggrin.gif
Vielen Dank auch für die Ratschläge von euch allen.
wink.gif


Noodle
 

Andreas

Mitglied
Beiträge
3.229
Dieser Beitrag ist in das Forum "Messer Revisionen & Tests" verschoben worden, da sich dieses Forum mit Fragen und Antworten zu Messern beschäftigt.
Andreas
 

Noodle

Mitglied
Beiträge
386
Bin gerade aus versehen über diesen Beitrag gestolpert....
Wollte nur sagen, dass ich mittlerweile beide habe....:glgl: :irre:
 
Beiträge
570
Das einzige, was mich am wunderschönen Pinnacle stört, ist der einseitige Daumenstift. Laut Benchmade kann man da aber keinen beidseitigen Daumenstift montieren. Oder hat schon einmal jemand den Stift entsprechend umgebaut ?
 

El Dirko

Mitglied
Beiträge
3.065
Ja, ich habe den Stift umgedreht weil ich Linkshänder bin. Ein Beidseitiger Daumenstift ist in Pitters PA eingebaut, so einen hätte ich auch gerne. :( Ich habe schonmal in einem Thread gefragt wo ich überhaubt beidseitige Daumenstifte bekommen könnte, leider ohne alzugroße Resonanz.
Der beidseitige Daumenstift des 710 paßt nicht auf mein PA, vielleicht könnte man das aber durch leichtes vergrößern des Loches anpassen.
IMHO bast der PA-Daumenstifft besser zum 710 und umgekehrt. :(

Wenn Pitter was zu sagen könnte wäre Toll. :D
Gruß
El
 

Hocker

Mitglied
Beiträge
1.928
Wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Der Stift sollte auf der Linkshänderseite allerdings ein bißchen länger sein, weil er auf dieser Seite näher am Griff sitzt.
Ansonsten TopTeil, hab' meins schon lange in Gebrauch, und hab' auch nicht vor mich jemals davon zu trennen.....:D :super:

Gruß Hocker
 

El Dirko

Mitglied
Beiträge
3.065
Der Link geht bei mir nicht. Und was Hocker mein verstehe ich nicht. :(
Meinst Du ich Soll das Loch des PA einfach erweitern? (Goil basteln. ;))
 

Hocker

Mitglied
Beiträge
1.928
@El Dirko:Ich würd' mir einfach ein Köpfchen drehen lassen das die gleiche Senkung hat wie die Schraube die den Daumenknopf hält.
Zur besseren Handhabung, wegen der kleineren Griffaussparung auf dieser Seite, etwas länger als das Original.

Gruß Hocker
 
Zuletzt bearbeitet:

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
14.277