Pitter ist schuld: Mein erstes Handmade / Fixed & Schanz & Wharncliff

Schanz Juergen schrieb:
biste dir sicher???? es könnte ja auch dieses sein???

wharncliff2.jpg

Sieht super aus!!!
Mein Gedanken ist bei Gebrauchsmessern die Reinigung des Griffes?
 
im notfall mit ner zahnbürste..
aber wenns gebraucht wird glätten sich innerhalb der wellen das material und dann einfach mit nem tuch abreiben.
 
Schanz Juergen schrieb:
im notfall mit ner zahnbürste..
aber wenns gebraucht wird glätten sich innerhalb der wellen das material und dann einfach mit nem tuch abreiben.

Ich dacht die Zahnbürsten braucht man für Toiletten? :confused:

Spass beiseite -- bin happy :steirer:
 
Auf mein in Entstehung befindliches wharncliff-Messer bin ich gespannt, in freudiger Erwartung. mit Gruß an Jürgen Schanz
 
@spy62,
hm :) leinenmicarta schwarz ? - das wäre fertig (ausser der scheide - die werden nächste woche gemacht)
 
Na das ist ja doch eine richtige Serie geworden. :super:

Hast Du die Fingerausschnitte in den Schalen etwas weiter ausgefräst, oder täuscht das auf den Bildern?

Das schwarz-orangene und das komplett orangene gefallen mir auch sehr gut. Die sind fast so schön wie meins. :p
 
@ beagleboy,
nö - eigentlich müssten die alle gleich sein - hab nach der skizze von dir gearbeitet. (minimale unterschiede sind eh klar)..
 
Schanz Juergen schrieb:
@spy62,
hm :) leinenmicarta schwarz ? - das wäre fertig (ausser der scheide - die werden nächste woche gemacht)

Prima,bist ein Schatz hätte ich fast gesagt. Grosse Freude!
 
Die Geschichte des Wharncliffe

Muss mal diesen Thread aus der Vesenkung holen. Mal abgesehen davon, dass hier wirklich (beneidenswert) schöne Messer zu sehen sind :D , bin ich im Netz auf ein wenig Hintergrundmaterial zur Wharcliffe Klinge als solche gestossen.
> Klick <
Wenn das hier fehl am Platze ist bitte ich um Korrektur, Verschiebung, Löschung usw.

Grüsse

Markus
 
Vielen Dank für die Erklärung. Als Fan dieser Klingenform, habe ich mich schon oft gefragt, woher der Name eigentlich kommt...

Danke!

Gruß
Paco
 
@ storky: Danke auch für den Link. Wieder was gelernt fürs Leben :super:

@ Jürgen: Da hast du mein kleines Wharncliffe ja genau richtig gemacht - 4 mm dicke Klinge bei 75 mm Länge :hehe: :hehe:
arno

schanz_city_08_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück