Hallo,
nach vielen wochen in reiner handarbeit, ist mein erstes messer aus d2 stahl fertig geworden. Da ich ausser einer accu-bohrmaschine (für die notwendigen löcher) keine maschinen verwendet habe, hat das polierfinnisch mit der hand entsprechend lange gedauert. Nach vielen „schmerzhaften“ erfahrungen beim polieren, kam ich irgend wann an dem punkt an dem es einfach reichen musste. Beim bau der lederscheide musste ich leider wieder (ich verwende nie wieder 5 min. epoxid harz für die griff schalen!!!
eine erfahrung machen die ich mir gerne erspart hätte. Um das leder in die richtige form zu bringen habe ich es in wasser eingeweicht und auf einem brett mit entsprechenden andruckhölzern an dem messer fixiert.
Nach zwei tagen trocknen war der schock gross, als ich auf der klinge kreisrunde schwarze stellen paar millimetern durchmesser sah. Zuerst dachte ich es wäre farbe und damit leicht zu entfernen, aber bei genauerer untersuchung musste ich feststellen das sich kleine löcher, ähnlich einer pitting-bildung in der blanken oberfläche befanden. So ein ärger, jetzt muss ich noch mal polieren. Kann mir jemand sagen warum sich diese auslösungen gebildet haben?, liegt es vielleicht an der gerbsäure des leders?
Schönen gruss
jörg
nach vielen wochen in reiner handarbeit, ist mein erstes messer aus d2 stahl fertig geworden. Da ich ausser einer accu-bohrmaschine (für die notwendigen löcher) keine maschinen verwendet habe, hat das polierfinnisch mit der hand entsprechend lange gedauert. Nach vielen „schmerzhaften“ erfahrungen beim polieren, kam ich irgend wann an dem punkt an dem es einfach reichen musste. Beim bau der lederscheide musste ich leider wieder (ich verwende nie wieder 5 min. epoxid harz für die griff schalen!!!
eine erfahrung machen die ich mir gerne erspart hätte. Um das leder in die richtige form zu bringen habe ich es in wasser eingeweicht und auf einem brett mit entsprechenden andruckhölzern an dem messer fixiert.
Nach zwei tagen trocknen war der schock gross, als ich auf der klinge kreisrunde schwarze stellen paar millimetern durchmesser sah. Zuerst dachte ich es wäre farbe und damit leicht zu entfernen, aber bei genauerer untersuchung musste ich feststellen das sich kleine löcher, ähnlich einer pitting-bildung in der blanken oberfläche befanden. So ein ärger, jetzt muss ich noch mal polieren. Kann mir jemand sagen warum sich diese auslösungen gebildet haben?, liegt es vielleicht an der gerbsäure des leders?
Schönen gruss
jörg