Pocketclip für die EX10

Inkster

Mitglied
Beiträge
268
Hallo,

ich habe in den letzten Tagen an einem Clip für die EX10 gebastelt.
Jetzt könnte ich allerdings eure Hilfe gebrauchen! Die Konstruktion der Lampe macht es sehr schwierig den Clip ordentlich zu befestigen.
Die Bohrungen rund um die Tail haben ca. 3,1mm im Durchmesser, also zu gross für M3 Gewinde. Aufbohren für M4 geht gar nicht!
Also bleibt nur eine Befestigung durch ein zusätzliches Gewinde hinter der Bohrung. Die aktuelle Lösung ist zwar nicht perfekt, aber aus meiner Sicht nicht anders machbar.
Vieleicht hat ja jemand eine andere Idee?

Ich habe schon überlegt ob man das ganze nicht Nieten könnte. Das hat allerdings erhebliche Nachteile.

Auf jeden Fall suche ich nach flachen Linsenkopfschrauben aus VA mit Inbus in M2,5 und M3.
Kennt einer von euch eine Bezugsquelle bei der ich nicht direkt ein paar hundert Stück kaufen muss?

Ich habe mal ein paar Bilder von dem Clip gemacht.
Verwendet habe ich 0,5mm Federstahl.
Ihr dürft gerne eure Meinung dazu sagen und Kritik bezüglich der Form und Funktion äussern! Die Schrift ist sicherlich Geschmackssache, mir gefällt sie ganz gut.
Da es sich um einen ersten Entwurf handelt, stimmt das Finish noch nicht, es sind halt noch Bearbeitungsspuren zu erkennen. Ausserdem sind noch nicht alle Maße im grünen Bereich. Im Ergebnis würde ich das ganze am liebsten polieren (passend zum Bezel), habe aber hier nur die Möglichkeit es zu trommeln.



 
Hi,

sieht doch ganz gut aus. Wenn es die Materialstärke zulässt würde "ich" den Clip etwas schlanker gestalten, und etwas mehr verjüngen zum Ende hin.

Schrauben gibt es bei den Messermachern , zb. Steigerwald, Schanz, Borger etc.


Alex
 
Hallo Stefan,

wie dick ist denn der Kragen?
Ich vermute mal, die vorhandenen 3,1 mm Bohrungen berühren unten schon das 'Zwischendeck', sonst würdest Du nicht sagen, dass M4 nicht geht?

Wie wärs denn, wenn Du doch auf 3,2 mm Kernbohrung aufweitest und dabei ruhig unten in den Boden einbohrst, und dann M4 vorsichtig wie bei einer Sackbohrung nur in der Kragendicke hineinschneidest.

Dann könntest Du mit schicken Innensechskant- oder sogar Torx-Schrauben M4, die Du entsprechend kürzt und Loctite eine ansehnlichere Befestigung hinbekommen.

Den Clip würde ich auch schlanker machen. Kannst Du ihn nicht bürsten?

Viele Grüße,

Norbert
 
Hallo,
danke für eure Hinweise!

Ja, schlanker geht noch. Die Spannkraft wäre auch mit geringerer Breite noch ausreichend. Allerdings wirkt es auf den Bildern auch sehr breit.

Der Kragen ist ca. 1mm dick.
Du hast es genau erkannt.... Die Bohrung sitzt unten bündig mit dem "Zwischendeck". In dem Punkt ist die präzise Fertigung der Lampe echt ein Fluch.

Aufbohren ist Horror! Ich kann mich warscheinlich nicht dazu durchringen in eine nagelneue Lampe zu bohren.
Abgesehen davon wäre der Schraubenkopf von M4 viel zu gross im Durchmesser. Eine M3 Linse würde gnau mit dem Rand des Kragens abschliessen.
Da ich sowieso die Maßhaltigkeit verbessern wollte, werde ich erstmal an der Breite arbeiten.

Bürsten geht auch, verträgt sich aber eventuell optisch nicht mit dem polierten Bezelring.
 
Hallo Inkster,

Dein Clip für die LiteFlux hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich selbst kein Clip Fan bin.

Diesen finde ich etwas zu wuchtig. Vielleicht könntest du ihn mit einer Lochung auflockern.


Schöne Schrauben aus antimagnetischem Edelstahl finden sich an und in Festplatten.

Eine kleine Kollektion habe ich gerichtet und sende sie dir gerne kostenfrei zu.
Kontakt bitte per Email.


Heinz

schrauben1yo.jpg
 
Super, Heinz,

das ist ja eine Spitzenidee! Ich habe auch noch einen ganzen Karton tote HDs im Lager. Und sehr feine Torx-Bits habe ich auch.

Meine Befürchtung wäre nur, dass die Seagates und WDs und Maxtors etc. Schrauben mit Zollgewinden verwenden? Oder weißt Du Genaueres?

Schönen Abend,

Norbert
 
Hallo Norbert,

Torx Größe 6 passen, selten Größe 8.

Die äußeren Schrauben haben Zoll Gewinde, die inneren scheinen mir metrisch. Prüfen kann ich derzeit leider nicht.


Selbst wenn die Gewinde Zoll Ausführung haben, würde ich persönlich Gewindebohrer anschaffen; schönere Schrauben bekommt man nicht....



Heinz
 
Heiliges Blechle! Hallo Heinz,
das muss ich jetzt erstmal loswerden:
Deine Hilfsbereitschaft und dein Ideenreichtum hier im Forum sind vorbildlich! Ich hoffe das ich mich irgendwann revanchieren kann.
Ich nehme dein Angebot gerne an! PM ist raus.

Zum Thema:
Es ist mir schwergefallen mich von der ursprünglichen Form zu lösen, darum habe ich diese beibehalten und einfach zum Ende hin auslaufen lassen. Oben an der Tail habe ich das ganze überflüssige Material weggenommen und die zu grossen Schrauben durch M2,5 ersetzt. Die sind zwar immer noch grausig, aber passen schon mal im Durchmesser.
Dann habe ich die Werkzeuge für die Rundungen nochmal überarbeitet um die Beule in der Mitte loszuwerden. Der Druck ist jetzt zwar auf die Seiten ausgewichen, aber das könnte mit einem kleinen Radius vermieden werden.
Ausserdem habe ich das "Gewindeblech" in der Tail etwas verbessert.
Die Schrift fällt leider erstmal weg, da sie das trommeln nicht übersteht.



Eine Lochung bzw. Öffnung auf der grossen Fläche ist bestimmt auch nicht schlecht. Eventuell kann ich ihn auch oben durch einen zusätzlichen Radius noch schmaler machen.

Hier ist noch ein Vergleichsbild und eine Aufnahme vom "Gewindeblech".



Zum Clip von McGizmo:
Die Schrauben sind geil!:D
Der Titanclip gefällt auf jeden Fall. An der D10 sieht man erst wie filigran und funktionell der eigentlich ist.
Allerdings muss dafür gebohrt werden und genau das will ich vermeiden.
The drill bit walked on the EX10 and so my goof will not be shared in public.
(Falls jemand nicht genug Englisch versteht: Der Bohrer ist beim bohren der EX10 abgerutscht und hat die Lampe vesaut!)
Sag ich doch....bohren ist Horror!
Wenn mir das passiert wäre, würde ich komplett ausflippen.:glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, Stefan,

auf Deiner 'Aufnahme vom Gewindeblech' kann ich erstmals sehen (hab ja keine D10), dass da nun wirklich überhaupt kein Fleisch um die Bohrungen herum zur Verfügung steht - vergiss bitte alles, was ich über M4 gesagt hatte. :hmpf:

Der Clip von McGizmo ist schon in jeder Hinsicht ein großer Wurf; so wie Deiner für die LF2X!

Aber ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Du lieber eine Konstruktion wählst, bei der Du eben nicht neue Löcher in den schmalen Kragen bohren musst - ich täts definitiv auch nicht. Risiko ist einfach zu groß.

Vielleicht: wenn Du die Oberkante vom Clip mit einem sanften Radius versiehst und evtl. auch eine Ausfräsung in die lange Zunge machst?

Am WE schlachte ich mal einige meiner toten HDs und checke mal die Gewinde. Vielleicht finden sich ja M 2,6 Linsenkopfschrauben o. ä.; ich sag auf jeden Fall Bescheid und schicke Dir dann gerne auch welche zu. Eines ist sicher, und ich bin Heinz echt dankbar, dass er mich daran erinnert hat: diese Schrauben sind alle Top-Qualität und antimagnetisch (ob Edelstahl- oder andere Legierungen).

Weiterhin viel Spaß beim Optimieren,

Norbert
 
Noch eine Variante.
Ring aus Alu, Clip und Schrauben aus Edelstahl.
Der Ring paßt spielfrei und wird durch die beiden äußeren
Schrauben fixiert, die 1/10 mm länger als das Innen-
gewinde sind und gegen den Lampenkörper drücken.

Clip2.jpg


Clip1.jpg


Clip3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, wenn du noch so ein paar Ideen für andere Lampen hast, musst du ne Serienfertigung starten. Überleg dir mal sowas für die Fenix-Lampen...
 
Guten Morgen,
ich Antworte einfach mal allen der Reihe nach:

Hallo Norbert,
Oh ja, wenn das mit den Schrauben klappen würde, das wär echt gut.

Der Clip von McGizmo ist schon in jeder Hinsicht ein großer Wurf...........
Danke! Netter Vergleich.:D

Die Öffnung in der Zunge habe ich heute mal ausprobiert.
Bei der Grösse ist das 0,5mm Blech dann allerdings zu dünn, da müsste ich 0,75mm nehmen, sonst reicht die Spannkraft nicht mehr.
Ich werde auch noch eine Version mit mehreren Bohrungen machen, habe da schon so eine Idee.


Ich habe auch nochmal eine Nahaufnahme von dem Gewindeblech alleine gemacht. Das Loch ist 2,1mm im Durchmesser und am Rand bleiben nach dem Gewindeschneiden noch ca. 0,25mm über.


Nur damit jetzt keine Beschwerden wegen der Bildqualität aufkommen; unter solchen Bedingungen kann ich einfach nicht ordentlich arbeiten!:irre:



Hallo Energie,
Ring aus Alu, Clip und Schrauben aus Edelstahl.
Mensch, wirklich eine gute Idee und sehr gute Umsetzung!:super:
Passt meiner Meinung nach auch optisch zur Lampe. Die Form von dem Clip hat mir schon bei deinem Eigenbau gefallen.
Allerdings sehe ich auch bei dir einen gewissen Bedarf an Schrauben mit einem schöneren Kopf.;)
Das eröffnet auch ganz neue Möglichkeiten um an den Fenixen wie z.B. der P3D einen Clip anzubringen.

Hallo Chrisse242,
vielen Dank! Du meinst aber sicher auch den Clip von Energie!
Das wäre mit Sicherheit eine Möglichkeit für die Fenixe.
Ich selbst habe schon versucht einer P3D einen Clip aufzuzwingen, leider ohne Erfolg.
Dadurch das der Strom nur über die Kante am Gehäuserohr geleitet wird, passte nichts zwischen Tailcap und Rohr ohne den Kontakt zu stören.
 
Hallo Stefan,
vielen Dank.

ich habe den Aluring gefräst, um eine ausreichende Gewindetiefe (hier ca. 4 mm) im Bereich der Schrauben zu erreichen.
Der Nachteil besteht darin, daß der Ring spielfrei über den Lampenkörper gehen muß, weil nur dann das Verspannen des Clips mit den beiden äußeren Schrauben einwandfrei funktioniert.
Nicht reproduzierbar sozusagen, weil bei geringen Lampentoleranzen eine Einzelanpassung notwendig wäre.

Da ist Deine Konstruktion eindeutig praktikabler.


Zum Aussehenen der Schrauben:
Bei geringen Durchmessern (M2) verwende ich gerne harte Edelstahlschrauben, entweder als Inbus, Außensechskant- oder Schlitzkopfschrauben.

Weil der Inbus-Kopf etwas höher ist, habe ich diesmal flache Schlitzkopfschrauben genommen.
Linsenkopfschrauben hätten sicher besser ausgesehen, sind aber in M2 schlecht zu beschaffen und wegen der geringeren Schlitzlänge auch sehr empfindlich.
Letztlich immer ein Kompromiß.

Einige M2 Modellbauschrauben:
Clip4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Hier nochmal ein etwas verspätetes Update vom Clip.:rolleyes:
Dank einiger guter Vorschläge habe ich wohl zur endgültigen Form gefunden.
Mit dem ursprünglichen Entwurf hat das allerdings wirklich nicht mehr viel zu tun.
Die Materialstärke beträgt 0,6mm, das ist absolute Untergrenze. Die dadurch mögliche Vorspannung hält die Lampe allerdings auch bei dünnem Stoff sicher an ihrem Platz.
Die Oberkante hat jetzt einen leichten Radius und der Clip ist insgesamt nochmal deutlich schmaler geworden. Dank minimaler Aussparungen ist der Übergang von Rundung und Kantung jetzt ganz sauber. Durch die 2. Kantung an der Spitze wird das einhändige "Einhängen" erleichtert.
Zum Schluss habe ich den Clip noch von Hand auf Hochglanz poliert. Ohne die passende Maschine eine echte Sauarbeit!
dsc021849sm.jpg

dsc02160sxe.jpg

dsc021727z4.jpg


Leider habe ich immer noch keine passenden Schrauben gefunden. Die von Stone empfohlenen waren schon nicht schlecht, allerdings haben die einen zu dicken Kopf.
schraubenyr7.jpg

Die linke Schraube DIN 7985 M2,5 x 3mm ist von screws&more. Die beiden anderen sind die von Heinz, leider passen die nicht. Am besten gefällt mir die Form in der Mitte, also möglichst flach mit einer leichten Rundung.
Weiss jemand ob es dafür eine Norm gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wo kann man den Clip "bestellen"?
Ich hätte Interesse!!!
Bitte keine Anfragen zum Clip hier in den Beitrag.
Ihr könnt mir allerdings gerne eine PM oder Mail schicken!

Ich bin noch nicht sicher ob ich von dem Clip eine kleine Serie fertigen werde.
Im Gegensatz zu z.B. dem Clip für die LF2 ist dieser sehr arbeits- und maschinenintensiv.
Die Rundung z.B. erfordert die Herstellung spezifischer Werkzeuge und durch die vielen Kantungen muss auch der Stundensatz für die Kantbank berücksichtigt werden. Der blanke Horror ist allerdings das Polieren von Hand. Ich habe für meinen Clip über 1 Stunde geschliffen und poliert.

Ausserdem erscheint ja warscheinlich in nächster Zeit der "originale" Clip von 47's.
Vieleicht ist der ja zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, Stefan!

Dein stetiger Verbesserungsprozess hat zu einem echten Sahne-Clip geführt. :super:

Wegen der Schrauben muss ich einfach abends oder am kommenden WE mal Zeit finden, ein paar Festplatten zu fleddern - ich schicke Dir die Beute dann zu.

Viele Grüße,

Norbert
 
Da es sich bei dir nur um Einzelstücke handelt könnt ich dir ein paar Schrauben abdrehen, vielleicht genügen sie dann eher deinen Anvorderungen.

MfG Matthias
 
Zurück