Hallo,
ich überlege, mir ein Pohl Force Alpha zu gönnen. Zwischen den Modellen Alpha Two und Alpha Three gibt es offensichtlich folgende Unterschiede, die fast ausschließlich die Klinge betreffen:
- Klingenform: welche ist alltagstauglicher, oder ist es reine Geschmackssache?
- Klingenmaterial: ist D2-Stahl besser oder schlechter als 440C-Stahl (habe im Forum keinen thread gefunden, wo die Vor- und Nachteile aufgeführt sind)
- Klingenbeschichtung: TiALN/PVD bzw. PTFE, welche ist abriebfester?
- das Alpha Two gibt es auch in der plain edge-Ausführung
- das Alpha Three gibt es mit braunen Griffschalen
Da ich nicht unbedingt eine serrated-Version benötige (die plain edge-Klinge lässt sich sicher auch besser nachschleifen), kommt eigentlich nur das Alpha Two in Frage.
Gibt es Gründe, die dennoch für das Alpha Three sprechen, z. B. Klingenform- und -material?
Für eine kleine Hilfestellung durch Euch Messerprofis wäre ich dankbar!
Gruß,
Tilman
ich überlege, mir ein Pohl Force Alpha zu gönnen. Zwischen den Modellen Alpha Two und Alpha Three gibt es offensichtlich folgende Unterschiede, die fast ausschließlich die Klinge betreffen:
- Klingenform: welche ist alltagstauglicher, oder ist es reine Geschmackssache?
- Klingenmaterial: ist D2-Stahl besser oder schlechter als 440C-Stahl (habe im Forum keinen thread gefunden, wo die Vor- und Nachteile aufgeführt sind)
- Klingenbeschichtung: TiALN/PVD bzw. PTFE, welche ist abriebfester?
- das Alpha Two gibt es auch in der plain edge-Ausführung
- das Alpha Three gibt es mit braunen Griffschalen
Da ich nicht unbedingt eine serrated-Version benötige (die plain edge-Klinge lässt sich sicher auch besser nachschleifen), kommt eigentlich nur das Alpha Two in Frage.
Gibt es Gründe, die dennoch für das Alpha Three sprechen, z. B. Klingenform- und -material?
Für eine kleine Hilfestellung durch Euch Messerprofis wäre ich dankbar!
Gruß,
Tilman

