Pohlforce Vs. Eickhorn S.E.K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stargate

Mitglied
Beiträge
16
Hi,

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
kann ein feststehendes oder auch Klappmesser sein, da will ich nichts einschränken

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als Outdoor-Messer mit dem ich auch mal nen Apfel schneiden kann Holz bearbeiten usw..

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 200€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Es soll schon was hermachen, aber es muss jetzt kein Buschmesser sein ^^ man sollte es gut mit sich rumtragen können..

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich steh eher so auf den Militär/Spezialeinheiten-Look

Welcher Stahl darf es sein?
Ich lege sehr viel wert auf ein scharfes Messer, da ich es als Outdoor-Messer verwenden will sollte es auch nicht beim kleinsten Tropfen rosten.

Linkshänder?
bin Rechtshändler



Ich suche ein gutes Outdoor-Messer. Unter anderem ist mir wichtig dass es super scharf ist und man auch mal nen Apfel schälen oder was schnibbeln kann eben eher nen Allroundmesser.

trotz meiner Unentschlossenheit konnte ich mich auf 2 Messer festlegen..

das eine ist das EICKHORN S.E.K.-P. II. (WOOD)
und das andere ist eins von Pohl Force, allerdings bin ich mir da noch nen bissel unschlüssig welches es genau von PohlForce sein soll..

so auf den ersten Blick würde ich das "H3 Alpha Two - Serrated Edge" bevorzugen..
zum Alpha Three Survival hat sich ja nicht viel geändert nur dass das Alpha Three D2 Stahl benutzt und es so ne Tanto Klinge hat oder ? (und ja ich hab die reviews zum Alpha two/three gelesen) Wie ich mitbekommen habe soll D2 zwar robuster sein aber nicht so scharf und rostunempfindlich wie der 440c des Alpha Two. Aus diesen Gründen, eben dass es schärfer und rostunempfindlicher, ist würde ich das Alpha Two bevorzugen, oder kann man das Alpha Two z.b nicht zum Holzspalten verwenden ?

Wie gesagt es geht mir um die oben genannten 2 Messer von Eickhorn und Pohlforce, welches meint ihr ist da besser für meine Zwecke geeignet?

mfg stargate
 
Wenn du das Alpha Two nimmst, lass die Serrated Edge weg. Weder zum Holz spalten noch zum Schnitzen halte ich sie für ansatzweise geeignet.
 
Hi,

hm ja ohne Wellenschliff isses vermutlich besser fürs Outdoor geignet, aber wenn ichs ohne kaufe brauch ich bestimmt den Wellenschliff später mal ^^
wenn ihr die Wahl zwischen dem Alpha Two und dem Aplha Three hättet welches würdet ihr nehmen und wieso ? Ich kann diese Tantoklinge irgendwie nicht einordnen ob die besser als die des Alpha Two ist, schärfer wird wohl das Alpha Two sein wegen dem 440 c Stahl..

und was haltet ihr vom SEK im vergleich zu den Pohlforce?

mfg stargate
 
Wenn Du eher normale Dinge schneiden möchtest (auch mal für gröbere Küchenarbeiten) und schnitzen - oder auch mal Äste hacken, dann bietet sich die Klinge des Alpha One/Two ohne Wellenschliff an. Der Wellenschliff macht z.B. bei dickeren Seilen Sinn... die bekommt man aber auch ohne Serration zerschnitten... ist irgendwie auch Geschmacksache.
Die Tanto-Klinge penetriert besser... schneidet natürlich auch, ist aber primär für´s Stechen konzipiert. und ebenfalls Geschmacksache.

Der Anschliff beim Alpha One/Two ist allerdings höhergezogen als beim Three... dadurch ist die Schneidgeometrie bei der Droppoint-Klinge sicherlich nochmal besser.
 
Hi,

also würdest du was die schärfe angeht und wenn man damit Holz-schnitzen oder irgendwelche Sachen zerhacken will, das Alpha Two ohne Wellenschliff bevorzugen ?

wie ist denn hier die Meinung zum SEK Messer ? das verwendet ja Böhler N695 Stahl, ist das SEK schärfer oder hat es sonst irgendwelche Vor/Nachteile gegenüber dem Alpha Two ??? Ich finde zum SEK fast keine Videos oder sonstige Berichte, außer natürlich den hier aus dem Forum..

mfg stargate
 
Hi,

naja ich will ja für den Preis den ich für das Alpha Two bezahlen würde nicht nen 0815 Messer wo der Stahl grad so "ausreicht"... für das Geld erwarte ich schon was tolles in sachen Schärfe/Schnitthaltigkeit und Stabilität... Ich will praktisch nicht nur für die Marke nen haufen Geld hinlegen.... Auf die beiden von mir genannten Messer habe ich mich irgendwie nen bissel eingeschossen und ich tendiere immer mehr zum Alpha Two, die Standardmesser die hier meistens genannt werden wie
Fällkniven F1
Cold Steel Master Hunter

gefallen mir irgendwie nicht so richtig, bzw sind mir die irgendwie zu "normal" ^^

allerdings will ich auch nicht nen haufen Geld für nen Messer rauswerfen dass zwar toll aussieht, aber viel schlechter als die hier angepriesenen sind... Da ich kein Messersammler bin, werde ich in den nächsten Monaten/Jahren nicht zig weitere Messer kaufen, darum will ich mir einmal nen richtiges Messer zulegen was mir lange halten soll und auch vielseitig einsetzbar ist...

mfg stargate
 
Wenn du damit nicht regelmäig größere Mengen Holz hacken, hebeln, graben oder dein Messer grob missbrauchen möchtest, wird auch das A2 deine Anforderungen erfüllen.
Zudem kann man es auch mal im Hosensack oder der Jackentasche verbergen, da Folder.
Dafür ist es wegen der Mechanik aber auch etwas schwerer (wobei man sagen muss, dass wir hier über Unterschiede von so ca. 50-100g reden - also vllt. spürbar, aber nicht die Welt).

Was die Stahlfrage angeht ... 440 C & Co. sind mMn gute Gebrauchsstähle. Es gibt zwar schnitthaltigere, noch rostbeständigere, leichter schleifbare etc. - aber halt nicht alles in einem.
Daher sollte man abwägen, was einem persönlich am wichtigsten ist. Beispiel:
Wenn man viele Aktivitäten mit Salzwasser-Kontakt hat, dann halt möglichst rostbeständig.

Gibt zu dem Thema hier im Forum auch eine Menge Diskussion und gute Info-Threads.
Bei Nahrungszubereitung, schnitzen und Co. wirst du 440C (galt vor Einführung der pulvermetallurgischen Stähle auch als Hochleistungsstahl) und 8Cr13MoV nicht an ihre Grenzen bringen.

Kurzum:
Von den beiden genannten Alternativen würde ich zum Alpha greifen. Der Stahl und die Verarbeitung sind sicherlich gut und nicht nur grade so ausreichend.

Edit:
Sehe grade, dass das Alpha2 440C hat, das Alpha3 D2. Ändert aber nichts an der Aussage des Posts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich denke ich werde mich für das "H3 Alpha Two - Plain Edge" entscheiden..

das Alpha Three ist wie ich hier gelesen habe dann nicht so geeignet für den Outdoorbereich(Hacken/Schneiden usw) augrund der Tantoklinge !?

und wo würdet ihr das Messer kaufen, am besten direkt bei http://www.pohlforce.de ? da werde ich denke auch die aktuellste Version des Messers bekommen falls vll nochmal Kleinigkeiten verändert wurden und billiger gibts das Messer anderswo ja auch nicht...

falls noch irgendwelche Einwände sind so haltet mich jetzt auf bevor ich viel Geld zum Fenster rauswerfe :D

mfg stargate
 
Gute Entscheidung :)
Auch das plain edge.

Für praktische Anwendungszwecke halte ich die Tanto-Form auch für eher ungeeignet. Möchte man mal auf flachem Untergrund schneiden, nutzt sich die Klinge praktisch nur an einer Stelle ab: dem stumpfen Winkel zwischen Spitze und langer Schneide.
Auch ist die Klingenform des Alpha One/Two mit leichtem Recurve-Bogen wesentlich praktischer für's Schnitzen.

Was den D2 betrifft, auch dieser hat meine Erwartungen an Schärfe übertroffen. Wie man hier liest, scheint aber auch niemand einen großen Unterschied zwischen dem 440C und dem D2 festmachen zu können.

Bei www.xpedition-company.de hatte ich meins damals bestellt, und war auch sehr zufrieden. Gibt aber viele Shops die es führen.

Grüße
 
Was den D2 betrifft, auch dieser hat meine Erwartungen an Schärfe übertroffen. Wie man hier liest, scheint aber auch niemand einen großen Unterschied zwischen dem 440C und dem D2 festmachen zu können.


Grüße

Klar gibts da Unterschiede ;-)

D2 wird im allgemeinen als einen Tick hochwertiger angesehn.
Er ist härter als der 440c, daher wird er die Schärfe wohl etwas länger halten.
Die Härte bringt halt einen kleinen Nachteil beim Schleifaufwand, aber mit etwas Gedult bekommt man ein sehr sehr schönes Skalpell ;-)


Gruß Felix
 
Dass die Konzeption des D2 eine ganz andere ist, und er aufgrund der höheren Härte auch etwas verschleißfester sein soll weiß ich :)
Ich meinte jedoch nach der Aussage einiger Nutzer im entsprechenden Threat.
Ich würde den D2 aufgrund seiner Kenndaten und der dennoch durchaus überzeugenden Schärfe aber auch vorziehn. Das Alpha Two mit D2... wäre schön, wenn sowas kommt.
 
Hi,

auf www.xpedition-company.de gibt es das Alpha Two sogar für 140, ich hab da nur immer bedenken dass ich vll ein älteres Modell bekomme wenn ich nicht direkt beim Hersteller bestelle...
Die haben dort auch den Pohl Force - Alpha Three Kydex Holster, kann man den auch fürs Alpha Two benutzen ? oder sollte ich nen anderen Holster zum mit mir rumtragen benutzen ?? wie z.b den 75 Tactical - Alpha H3 Holster ??

mfg stargate
 
Abgesehen davon, dass ein Messer ja nicht schlecht wird :) Ich denke, dir geht es um mögliche Änderungen am Design oder im Details bei der Verarbeitung?
Wenn ich auf dem laufenden bin, gabs die letzte und einzige Designänderung von Alpha One zum Alpha Two (von der Klingenform, wie beim Alpha Three abgesehen).

Der Geschäftsführer von Xpedition schwirrt hier als Nutzer im Forum herum. Wenn du Fragen hast, schreib ihm doch einfach eine PN.

Über die Scheide kann ich leider keine Infos geben.
 
Hi,

"Ich denke, dir geht es um mögliche Änderungen am Design oder im Details bei der Verarbeitung?"

Ja mir geht es beim Alpha Two darum, dass vll. in der zwischenzeit kleinere Detailänderungen vorgenommen wurden, und wenn ich es halt direkt beim Hersteller bestelle, hab ich denke ich die Gewissheit, dass es die aktuellste Version des Alpha Two ist. Oder wurde am Alpha Two seit erscheinen nix mehr geändert ?

Naja ich hab mal den Shopbetreiber angeschrieben...
mich macht halt nen reduzierter Preis immer stutzig ^^

mfg stargate
 
Grüße.
Kennst Du diese Rubrik im Forum: http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=131 ?
Ist doch eine prima Sache, wenn der Hersteller/Entwickler eines Produktes direkt im Forum anwesend ist.
Sind 4Seiten, mit vielen Informationen, rund um die Pohl-Force-Produkte. Da werden auch alle Änderungen und Neuerungen an den Produkten genannt und beschrieben - aus Erster Hand.
Ein wenig Lesen muss man dann zwar, aber, ich denke, da werden Dir einige Deiner Fragen beantwortet.
 
Hi,

ich weiß dass es ein Alpha Three gibt, hab ich ja weiter oben sogar beschrieben...

Ich meinte damit ob am Alpha Two selber, seit erscheinen kleinere Verbesserungen vorgenommen wurden...

mfg stargate
 
Da Lesen wohl doch zu schwer ist:

*Es gab das Alpha One - in der Outdoor-Version (glatt+unbeschichtet) und in der Tactical-Version (mit serration+beschichtet) - beide haben 444C-Stahl, eine dreiteilige Achs-Schraube (Mittelteil und 2 Schrauben) und verfügen nicht über einen Glasbrecher (diesen kann/konnte man nachträglich ordern und einbauen) - der Clip kann in 4 Positionen angebracht werden.

*dann kam das Alpha Two auf den Markt. Änderungen zum One: Zweiteilige Achsschraube, Glasbrecher, Clip nur noch in 2 Positionen montierbar, Klinge beschichtet, es gibt weiterhin eine glatte Version und eine mit Serration. Der Klingenstahl 440C wurde beibehalten. Auch sonst gab es keine Veränderungen an Funktion oder Design.

*Das Alpha Three ist aufgebaut, wie das Two - es hat eine Tanto-Klinge aus D2. Beschichtet und mit Serration. Es gibt eine Tactical-Version in schwarz und eine Version in Earth brown.

*Das Bravo One ist mechanisch aufgebaut wie das Alpha Two. Auch da wurde an der Technik / der Mechanik nichts verändert.

Ich wünsche Dir viel Vergnügen mit Deinem Alpha Two. Ich denke, Du wirst damit zufrieden sein.

-never change a running system-
 
Hi,

ich weiß um die Unterschiede der Alpha one bis three Varianten...

Ich meinte nur ob es z.b eine Alpha Two a,b,c revision usw gibt..
Hätte ja sein können das bei den ersten Alpha Two`s die ausgeliefert wurden, irgendwas negatives aufgefallen ist was dann mit ner z.B Aplha Two b Version dann behoben worden wäre...

aber auch egal jetzt, mein Messer ist bestellt...

mfg stargate
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück