Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
. . . und ich dachte immer Gagat ist "Kohle" Sachen gibts
Gruß vom Tegernsee
Dann müsste es sich doch stabilisieren lassen! Ich mache so etwas versuchsweise oft mit Sekundenkleber, und in diesem Fall könnte man so die Empfindlichkeit des Materials bestimmt vermindern.Das Polieren von Gagat ist sehr einfach: nimm einfach ein Stück Jeansstoff, etwas Zahnpasta drauf und dann "rubbeln", dann hast du in kürzester Zeit Spiegelglanz.
Allerdings muss ich davon abraten, das Material für Messergriffe zu benutzen. Gagat ist sehr spröde und splittert beim Feilen/Schleifen/Bohren gerne aus. Gagat ist übrrigens nicht versteinert oder so, sondern lediglich durch die Geologie stark gepresste, sehr reine Baunkohle.......
Gute Idee Sanjuro, ist einen Versuch wert. Wenn ich mich recht entsinne, machen das auch die Präparatoren von paläontologischen Funden im Ölschiefer hier im Süden.
Juha, berichte doch bitte ob's funktioniert hat.
Gruß
Hannes
Ein Material muss bestimmte Eigenschaften haben, damit es poliert werden kann. Bei einem Ziegelstein, einem Bimsstein oder einem Schwamm wird das immer ein Problem bleiben - ohne spezielle Verdichtung der Oberfläche kann das beim Gagat auch so sein. Es liegt also vermutlich nicht vorrangig am Poliermittel.......Es mag wirklich am Gagat liegen. Alle Versuche mit diesem Material sind mehr oder weniger fehlgeschlagen. Selbst mit Diamantenpolierpaste war der Erfolg mäßig......