Poutingscheide - "Kydex" für die Profis

Uli Hennicke

Mitglied
Beiträge
2.020
Ich habe mir mal wieder eine Nacht um die Ohren gepoutet.
Das Messer ist im Beitrag "Damastvorbereitung" vorgestellt.

Grüße Uli
 

Anhänge

  • RIMG0960.jpg
    RIMG0960.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 547
  • RIMG0957.jpg
    RIMG0957.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 257
  • RIMG0963.jpg
    RIMG0963.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 246
Also ich würde sagen, das "Nacht um die Ohren pouten" hat sich wirklich gelohnt!!! ;) "Hardcore-Night-Pouting" vom Feinsten! :super:
 
Toll! Die Scheide sieht ja wohl super aus und passt toll zu dem Stil des Messers.
Wenn Du jetzt noch einem dummen Jungen (mir) erklärst was "Pouting" ist und wie diese Adern auf der Scheide entstehen, wäre ich glücklich.
Tolle Arbeit jedenfalls!
 
coolcat schrieb:
... Wenn Du jetzt noch einem dummen Jungen (mir) erklärst was "Pouting" ist und wie diese Adern auf der Scheide entstehen, wäre ich glücklich.
...
Mit Pouting/Pauting ist das "Modellieren" des Leders gemeint. Ich habe den Ausdruck immer nur in Büchern gelesen, die aus dem skandinavischen Raum stammen, ob das Wort dort seinen Ursprung hat, weiß ich allerdings nicht.
Wie dieses Modellieren des Leders im Prinzip von statten geht, hat Havard Bergland in seinem Buch "Messer schmieden" recht gut und einfach erklärt:
Man stellt sich einfach Schnee (die Rohhaut) vor, über die eine Plane gelegt wird (die Narbe des Leders). Dann verschiebt man den Schnee vorsichtig unter der Plane, so daß sich unter der Plane die gewünschte Form abzeichnet.
Das Pauten funktioniert am Besten mit "Walkleder mit Spieß". D.h. das Leder ist nicht ganz durchgegerbt. In der Mitte befindet sich eine Schicht "Rohhaut". Das Leder wird gut durchfeuchtet und anschießend kann man mit Modellierwerkzeugen und Falzbein Muster durch Drücken und Schieben erzeugen. Dabei verschiebt man z.T. die Rohhautschicht unter der Narbe des Leders.
Uns somit ist dann auch klar, wie die Aderen auf die Lederscheide kommen, denke ich mal.
 
Wow, danke für die Erklärung.
Das Ganze hört sich ziemlich schwierig und kompliziert an. Das erhöht noch meinen Respekt vor dieser tollen Arbeit! Nun kann ich mir auch ungefähr vorstellen, warum die Arbeit eine ganze Nacht gedauert hat. Respekt!
 
Hallo Uli,
also wenn ich dieses hervorragende Endprodukt sehe, in dem wirklich eine ganze Nacht an Arbeit steckt, kann ich Deinen kleinen Seitenhieb auf die Kydexfraktion wirklich verstehen. :)

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Dizzy ...

Dizzy schrieb:
Hallo Uli,
also wenn ich dieses hervorragende Endprodukt sehe, in dem wirklich eine ganze Nacht an Arbeit steckt, kann ich Deinen kleinen Seitenhieb auf die Kydexfraktion wirklich verstehen. :)

viele Gruesse
-------------
Dizzy

... Du hast mir die Antwort abgenommen ;) ... so sehe ich das auch ... und zu solch einem Messer passt nur "solch" eine Messerscheide :)
 
Wow

...noch so ein superteil. wo nimmst du nur die kreativität her?
klinge, griff, scheide, alles aus einem guss
...wie aus einem anderen zeitalter...
 
Zurück