Practical Viking Sword - von Paul Chen

Ich habe für jemanden an seinem Bruder dem Praktikal Knight einen neuen Griff angebracht weil der alte Gespalten war, der Knauf ist aus Hohlguss der mit einer menge Leim ausgefüllt wurde und die Klinge war so gut wie gar nicht gehärtet.
Also für reines Training ohne kontakt OK, aber als Schaukaompfwaffe ä äääää ne würde ich nicht empfehlen...
 
Moin!

habe das Viking und das Ritterschwert in gebrauch und kann nur sagen das es recht gut hält.
die Schartenbildung ist sehr gering (ok nicht grad gegen einen Zweihänder kämpfen) und auch das handling ist recht gut (sehr leichte Klingen die gut in der Hand liegen und mit denen man schon sehr schön hantieren/arbeiten kann.

allerdings variiern die härten der klinge manchmal von schwert zu schwert.

bei einem freund von mir sieht die klinge recht mitgenommen aus, während die zwei schwerter bei mir (nach gleichem gebrauch) fast unbeschädigt sind.
auch die gradbildung ist von schwert zu schwert verschieden.
das viking hat praktisch keinen verschleiß an der klinge und das ritterschwert teilweise sehr scharfe "splitter".

Den original Griff hatte ich aber auch geändert, da er mir zu schmal war und das verwendete Leder sich nach ein paarmal anfassen ablöste.

sonst war er bei mir aus Holz.

in der 2. gen dieser schwerter ist die schwertangel auch länger geworden und hält nun eindeutig besser die klinge im griff fest.

ob der knauf nun hohl ist oder nicht weiß ich nicht. zumindest liegt der schwerpunkt recht tief und wie schon erwähnt, das handling mit den schwertern ist sehr schön.

leichtes training kannst du also ruhig damit machen.

für richtig harten einsatz würde ich mir ein anderes schwert kaufen.
 
Zurück