Praktikums Messer Gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gast

Gast
Hallo,
Ich suche ein Messer für ein 2 Wöchiges Praktikum auf dem Bauernhof.
Ich fang einfach mal mit dem Frage-Bogen an:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Das frage ich euch jetzt mal was dafür besser geeignet ist.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alles mögliche. Von Heuballen aufschlitzen bis kleinere Raperaturen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Da es ein Praktikum ist und ich noch Schüler bin bitte nur bis 170€. Wenn ihr mich überzeugen könnt auch gerne 180€.:rolleyes:

Wie groß soll das Messer sein?
Jeanstaschenfähig (Wasn Wort) oder halt Waagerecht am Gürtel. Denke mal so zwischen 9-15cm Klinge.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Bitte kein Holz oder Knochen. Bei dem Rest der Materialien lass ich mich einfach mal überraschen.:super:. Wenn es Festehend ist bitte eins mit Kydex Scheide.

Welcher Stahl darf es sein?
Einfach ein guter Kompromiss zwischen Robust und gut nachschärfbar.

Klinge und Schliff
KEIN CHISEL GRIND (schreibt man das so?) der rest ist egal.

Linkshänder?
nö. Bin Rechtshänder

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Backlock oder Linerlock.:irre:

Verschiedenes
Einfach nur praktisch für ein Praktikum aufm Bauernhof...
Danke an Euch für dieses tolle Forum
Gruß Pflaume
 
Moin,

ganz ehrlich?
Kauf Dir ein Vic Trailmaster oder wie auch immer das Einhandmesser von Victorinox heißen mag.
Die Klinge ist schnell nachgeschärft und einige Tools sind auch dabei.
Dazu ein Gürtelholster - Fertisch ;)

Wenn ich "Reparaturen" lese, muss ich immer an abgebrochene Klingenspitzen in Ermangelung eines (Kreuz)schlitzschraubendrehers denken ;)

In Dein Budget könnte auch noch die Komibination "altes" Leatherman Wave + Benchmade Rant Droppoint passen.
Die Kombination habe ich häufig dabei. :super:

Willi
 
Ich würd für die gröberen Sachen das hier empfehlen:
http://www.manufactum.de/Produkt/0/757108/SchwedischesWerkzeugmesser.html?suchbegriff=messer

Liegt bei mir in der Werkzeugkiste und leistet gute Dienste.

Alternativ schau Dich mal bei http://www.otter-messer.de/ um, das Mercator ist super günstig, genauso wie die Opinels. Zu beiden findet sich mit der Suche viel im Forum über die Suche.

Für 170.- würd ich mir lieber ein "Lieblingsmesser" kaufen, das ich dann aber auch eher schonen würd...;-)


Messer, die teurer als 50,- sind, wären mir persönlich zu schade zum "schrödern"...
 
Hi Pflaume,
ich mach seit 26 Jahren Praktikum auf dem Bauernhof - Willis Empfehlung kann ich unterschreiben; der Mann hat nicht umsonst nen John Deere im Foto ;-)
Ein günstiges und gutes Victorinox, wohl der erwähnte Einhandklapper, wird Dir im Praktikum und für später gute Dienste leisten.
Mehr Geld auszugeben ist rausgeworfen... Noch ein Tool dazu und Du bist Glücklich.

Bei mir ist mittlerweile jeder Traktor mit einem Victorinox-Gemüsemesser-mittelspitz im Eigenbauholster ausgerüstet, zusätzlich noch ein Loch in den Plastikgriff gebohrt und ein quietschfarbiger Fangriemen dran, der kleine Absatz, der ein Abrutschen in die Klinge verhindert wurde mit Heißkleber höher gemacht -
fertig ist das Bauernhof-EDC. Alles andere setzte bei der Arbeit an Siloplane&co. schnell zu/rostete/wurde schartig.

Diese Dinger sind seit knapp nem Jahr permanent in Gebrauch, schneiden Silo, das sich um die Futterverteilwalze gewickelt hat ebenso wie jeden (!) Gurt, den man auf dem Hof finden kann;
Prädikat Klasse.

mfg
Tct II
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf dem Bauernhof mein Unwesen zu treiben würd ich auch in Richtung eines Mora Arbeitsmessers gehen. Gibts für um die 15€ in verschiedenen Varianten (rostend, Dreilagenklinge, Rostfrei), immer mit schwarzer Kunststoffscheide in der es wirklich klasse sitzt. Ist eben ein Fixed.
Als Folder rate ich Dir zum Vic Trailmaster, da ist alles dran, was man brauchen kann und es ist stabil.

Viel Spaß im Praktikum!
 
Jepp, mit einem Mora kann man auch nix falsch machen.
Haben zwar auch keine Kydex Scheide - aber braucht man die wirklich? ;)
Wenns nur um Funktion und schneiden geht, sind die Moras vom Preis-Leistungsverhältnis schwer zu toppen.

Willi
 
Danke schonmal,
Nur ein Victorinox hab ich schon immer dabei, also suche ich was für dn gröberen Einsatz. Mora ist schon nicht schlecht..aber gibts die vlt. auch ein bischen "schöner" (schuldigung)?:rolleyes:
gruß Pflaume
 
... schöner werden die Messer alle von selbst, wenn Du nen Rundballen öffnest :D

Im Ernst: wenns schön sein soll, dann nimm doch Willis zweiten Vorschlag, das Rant Bowie / Rant Droppoint. Kostet zwar weit mehr, als ich für mein Schlozmesser ausgeben würd, ist aber unzweifelhaft echt chic.

Möglichst aus älterer Fertigung, dann kannst Du den (praktischen) Plastikgriff durch einen (schönen) selbstgemachten ersetzen...
und schon steckst Du in der Sucht, die begann bei mir mit dem Messermodifizieren:D.

Die Scheide ist eher suboptimal, Kacke klebt sehr gut, da ist Mora-Plastik einfach praktischer.

mfg
Tct II
 
Da es ein Praktikum ist und ich noch Schüler bin bitte nur bis 170€.

Moin..

Für'n Schüler gehst du hoch ran..
Empfehle: 'Cold Steel Pocket Bushman' kein Liner o. Backlock!! - 40,-€ - groß, robust, schnell wieder sauber, auch Stulle schmieren geht! Tragekomfort: Kommt auf die Jeans an;).
Für die kleinen Reparaturen: Victorinox nach Geschmack

Gruß.. albrecht
 
Moin,

Rundballen ist so ein Stichwort ;)
Das Stroh hat nach einem trockenen Sommer derart viel Silicate angelagert, dass wirklich JEDES! Messer nach dem Durchtrennen des Netzes stumpf ist, bzw. die gute Schärfe verloren hat.
Versandete Silofolie ist auch hervorragend geeignet, die Schärfe eines Messers binnen weniger Sekunden zu ruinieren.
Ich habe wirklich einiges an Stählen durch.
Da nützt auch kein S30VSupercleanWunderSupiDupiStahl was.
Die schöne Schärfe ist anschließend weg.

Ich trage i. d. R. auch ein Sebenza o. ä. mit mir rum.
Einfach, weils ein geiles Messer ist und Spaß macht :)
Allerdings schneide ich damit nur Sachen, von denen ich weiß, dass mir anschließend keine stundenlange Schleiforgie droht ;)

Für wirklich stumpfende Schneidaufgaben nehme ich das Vic Rescue, das die gleiche Klinge hat wie das Trailmaster.
Warum? Die Klinge ist schön dünn und schneidet daher auch "stumpf" noch brauchbar und der Stahl ist schnell nachgeschärft.
Gleiches gilt für das Vic von Tomcat und die Moras.
Die ganzen schicken und teuren tactical Brechstangen, über die hier im Forum wahre Wundergeschichten zu lesen sind, kannst Du wegen ihrer Klingengeometrie getrost vergessen.
"Billig" ist in diesem Fall wirklich "mehr".

Du hast hier im Form wahrscheinlich schon viel gelesen und sucht jetzt das beste für den Zweck und meinst, gut sein teuer.
Vergiss es!
Viele Berufskollegen nutzen das Werbemesser vom Landhandel, das es immer zu Weihnachten gibt und sind zufrieden.
Wegen der C-Stahl Klinge lässt sich mit den Dingern auch wirklich gut schneiden und am trockenen Doppelschleifstein wieder "nachschärfen" :rolleyes: ;)
Wenns dann nach einem Jahr die Griffschalen verloren hat und aufgebraucht ist, gibts ja zu Weihnachten ein neues ;)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sein Praktikum so lang dauert?

Grundsätzlich hast Du recht, auf dem Hof wird das Messer, welches es auch wird, wahrscheinlich so geschunden, das sich nur ein einfachen solides Werkmesser lohnt.

Schön kommt dann später;-)
 
Hallo, ich würde auch zu etwas leichtem klappbaren raten, du willst ja arbeiten, ohne dass da dauernd was an gürtel baumelt. Ich hab da nen heissen Tip: Svord Peasant knife. Passt doch schon vom Namen her. Und ist ist klassisch. 25 Euro ist doch ein Toppreis. Ich wünschte ich hätte damals als Schüler 300 DM für ein Messer zum Verplanen übergehabt. Das hab ich nicht mal als Student. Gruß
 
Hi,

ich scheid 2-3 mal im Jahr eine Stroh oder Heuballen für die Kaninchen auf, und bin daher nicht wirklich Qualifiziert für eine Bauernhofmesser Empfehlung.

Könnte mir aber vorstellen das ein Spyderco Endura mit Teilwelle was wäre? Die Serations schneiden doch recht lange ganz gut, sind allerdings nicht mit einfachen Mitteln zu schärfen.

Nicht unbedingt billig, aber ev. günstig im Marktplatz zu finden, und 2 Wochen wird es schon gut überstehen.


Alex
 
stimmt. auf die idee bin ich auch noch nicht gekommen... eins mit welle....
da gäbs nur noch ein problem: wie krieg ich den krempel wieder scharf?:confused:
 
1000 er Schleifpapier um ein Metallröhrchen oder Rundholz wickeln und dann wie mit ner Feile die Serrations nachschleifen.

Ist halt wichtig das das Rundhölzchen den richtigen Durchmesser hat aber ansonsten klappt es prima.

Oder aber du investierst in einen Sharpmaker von Spyderco...

Gruss
 
Oke danke, an alle. dan wär die sache wohl für mich beendet.
hab mich für ein Spyderco mit welle entschieden und natürlich den "Feldmässigen" Lansky sharpener. Ist wohl am besten für mein Praktikum...
Nochmal Danke und schönes Wochenende.
Gruß Justin
 
hehe. so ein hab ich schon nur mit glatter Schneide.
Ausserdem: Ich wollte schon immer mal ein Spyderco.
trotzdem Danke.
Gruß Pflaume
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück