Predator WSK

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
SIX Blades Predator WSK - Limited Edition *g*


Design und Form finde ich gut :super:


Der verwendete 440C Stahl ist Schrott,od sagen wir besser nicht so geeignet) aber was soll es, kann man nichts machen :irre:






by AARON-Six Blades

# 1/4" thick stainless steel full tang
# 440C Stainless Steel with a Hardness of 57
# Blade head: 4 1/2"
# Draw knife:2 1/4"
# Blade Width: 2 1/2"
# Blade to handle: 6 3/4"
# Handle:6 1/4"
# Handle scales micartav


Stelle es nur deswegen vor,weil ich gerne wissen möchte was ihr von haltet?


Edit: Hier mal n Bild von meinem Schanz WSk und dem Predator.
 

Anhänge

  • CIMG1526 (Medium).JPG
    CIMG1526 (Medium).JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 475
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von der Stahlwahl, ist die Säge rein zur Zierde.
Da das Messer ausbalanciert ist, ist es zum hacken nicht kopflastig genung um eine vernünftige Eindringtiefe zu erreichen.
Für den Preis machst du nicht viel kaputt.
 
Hallo!

Also es tut mir wirklich leid das zu sagen aber ich habe das Schanz WSK ( Das aber auch wesentlich teurer ist ) und im Vergleich ist das Predator wirklich Schrott. Mir gefällt weder Form noch Stahl noch Griff. Sorry, aber Du wolltest ja Meinungen dazu hören. Ich finde die Firma wirbt mit halbnackten Frauen und verkauft dafür Mist....:teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also es tut mir wirklich leid das zu sagen aber ich habe das Schanz WSK ( Das aber auch wesentlich teurer ist ) und im Vergleich ist das Predator wirklich Schrott. Mir gefällt weder Form noch Stahl noch Griff. Sorry, aber Du wolltest ja Meinungen dazu hören. Ich finde die Firma wirbt mit halbnackten Frauen und verkauft dafür Mist....:teuflisch

Der Meinung möchte ich mich anschliessen.Hatte das Schanz-WSK gestern Abend noch in Solingen in den Händen. Fettes Teil.:super:
Da zahle ich lieber einmal was mehr und hab dann aber auch die Qualitätsgewissheit eines Juergen Schanz.

Dizzy
 
Mir gefällt weder Form noch Stahl noch Griff.

Was hast Du denn an 440C auszusetzen?


Die "Säge" wird wohl weder sägen, noch für die ursprünglich (Tracker) gedachten Fallen-Einkerbungen was taugen.

Aber wenns gefällt? Warum nicht!

Aber ihr findet trotzdem das Orginal besser, hab ich Recht ?

Ich hatte ein WSK (nahe am Original) und dass hat mir auch nicht gefallen (optisch). Für die Arbeiten die ich damit machen wollte war es auch nicht ideal. Wer Alles kann, kann halt nichts richtig (hacken, sägen, schneiden, schnitzen)

PS: Ein gutes Messer muss nicht immer einen hohen Preis haben:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe leider nicht warum der 440c schrott ist?

vielleicht bekommt mann eine begründung von einem der sich auskennt.

57hrc ist vielleicht zuwenig, ich lass ihn immer auf 60 härten, vielleicht ist das der grund.

gruß

alex
 
Also mal abgesehen von der Verarbeitung habe ich hier eine ansehnliche Sammlung von 440c in der Vitrine die keineswegs Schrott ist.
Egal.........:steirer:

Das der Klopper für ein Drittel der Kohle nicht das Niveau eines Schanz oder wenigstens eines Tops erreicht ist nicht unbedingt von vornherein klar aber fast auch nicht anders zu erwarten.

Allerdings gibt es hier nur wenige die das WSK voll ausnützen und für in die Vitriene ist auch 440c mit 57hrc gut genug.

Wer nutzt schon alle Möglichkeiten eines WSK aus und führt das Material an seine Grenzen?
Die Schallmauer wo sich die höherwertige Stahlsorte von dem 440c abhebt ist sicherlich für den "normalen" Nutzer nicht zu errreichen.

Die einzige Sache die mich stören würde ist mein Motto:
"Kaufe niemals die zweite wahl wenn Du Dir die erste Wahl leisten kannst".
Ich mag auch keinen Benz "made in China". Wenn ich keine Kohle für ein Original WSK habe, dann kaufe ich mir lieber im Baumarkt ein Campingbeil.

Gruß
Tom
 
Kl.Testbericht:

Schanz und Predator

Das Schanz schreit danach benutzt zu werden.
Es ist wie ein Panzer .

Kompromisslos darauf aus einfach alles was ihm im Weg steht umzuhauen.

Kein Gedanke wird daran verschwendet,dass es eventuell versagen könnte od n Klingenausbruch droht,wenn man mal n Astloch trifft...

Es gibt dem User einfach das sichere Gefühl,dass man auf das Messer wirklich zählen kann und es einen nie im Stich lassen wird.

Es ist meiner Ansicht nach,einfach das beste erhältliche WSK!:super:

---------------------------------------------------------------

Tja was soll man da überhaupt noch zum Predator sagen.
Hmm,mir gefällt es.:irre:

Aber es ist meines Erachtens sicherlich kein wirkliches WSk .
Eher ein normales Messer in WSK Form.

Weil für andere Zwecke wie zum schneiden würde ich es nicht einsetzen.

Auf Grund des Hohlschliffes bekommt man beim typischen WSK-Gebrauch einfach Angst.

Angst dass mit dem nächsten Schlag die Klinge splittert ...

Für mich wäre das Predator ein nettes Campingmesser-Grillmesser,das sehr gut schneidet,gut nachschärfbar ist und eben mehr in Richtung EDC- WSK für die Stadt geht.



Auf Grund der unterschiedlichen Einsatzgebiete würd ich beide auf nen Outdoortrip mitnehmen.


Mit dem Schanz Feuerholz kleinhacken,eine Unterkunft bauen... und dann anschießend mit dem Predator das Essen zubereiten.
 
Predator als EDC ??:glgl: Das Teil wiegt doch wie ein Gullideckel. Ich finde vom ästethischen Aspekt her das Schanz Messer einfach hochwertiger. Für mein Survivalgedöns würde ich aber beide nicht mitnehmen wollen.
Tschö Micha
 
..............stelle es nur deswegen vor,weil ich gerne wissen möchte was ihr von haltet?...............

Aufgrund Deiner offenen Anfrage, eine sehr offene Antwort.

Du bist der, der oftmals Produkte aus den USA als gut, besser, am besten darstellt.
Ein WSK aus den USA ist in der Regel (ich habe es mir schon angeschaut) eine Zusammensetzung aus einer Stanzklinge, die schlecht geschliffen wird, und deren Wärmebehandlung zweifelhaft ist.
D.h. 440C (der an und für sich oft fragwürdig ist), schlecht wärmebehandelt (viel Restaustenit, keine TK), aus diesem Grunde sind solche Werke nicht selten nicht scharf zu bekommen.
Irgendwer mißt an irgendeiner Stelle eine Härte, die das Zeug nicht hält.
Würde man ein Messer gleicher Bauart aus einem.4125 machen, wären Kommentare, wie z.B. 440 eh nicht gut überflüssig.
Ich habe mit Jürgen schon das eine oder andere Mal über D2 bei dieser Anwendung gesprochen, er findet es gut.
Meiner Meinung nach wäre ein 440er, oder ein .4125 eher angesagt.
Kontroverse Meinungen halt.
Was nichts daran ändert, daß mir 1995 klar wurde, das alles (fast) was in den USA an schlechten/billigen Messern verkauft wird aus Fernost kommt.

Bla..........bla.........bla............., ich bitte freundlichst die Vergleichbarkeit gegenübergestellter Produkte zu berücksichtigen.
Das sollte wem, wie Dir, der großen Wert auf Finish und Qualität legt entgegenkommen. Außerdem betonst Du ja des öfteren Deinen hohen Anspruch. :D

Stefan
 
Du bist der, der oftmals Produkte aus den USA als gut, besser, am besten darstellt.

Richtig und stehe ich auch dazu.

Beruht auf den Erfahrungen die ich bis dato gemacht habe.


Nichts geht aber bei Messern über deutsche Qualitätsarbeit wie sie z.B von Jürgen,Abel,... kommt.

Sollte ich mal irgendwo was anderes behauptet habe, Asche auf mein Haupt!


P.s WIESO wurde dir 1995 klar das vieles aus Fernost kommt?

----------
@ Tiddy

Ich laufe des öfteren mit Jürgens WSK am Rücken in der Gegend rum und mich persönlich stört das Gewicht garnicht.:irre:


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
zingzong2005;369579 P.s WIESO wurde dir 1995 klar das vieles aus Fernost kommt? Lg[/QUOTE schrieb:
Weil ich 1995 zum ersten Mal in den USA war( und dann halt von Zeit zu Zeit), und auf vielen Autos einen Aufkleber sah, der besagte: buy American products, may be it`s your job(oder so ähnlich).
Im Baumarkt war hingegen alles aus China.
Das hatte ich so noch nicht erlebt.

Ähnliche Bepper gibt es noch immer.

Wir haben heute in Europa noch Mitbürger, die glauben über Globalisierung disskuteren zu müssen, die kommen effektiv 20 Jahre zu spät.
Das meinte ich.

Stefan

Es geht nicht um Made in Taiwan, z.B.

Deutsche Qualitätsarbeit habe ich nie bemüht, H.P. z.B liefert auch Qualität ab, und der ist einer Deiner Landsmänner ;.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück