Preis für Tamahagane?

jimthegreek

Mitglied
Beiträge
4
hallo leute,
bin neu dabei und wusste nicht wo ich meine frage stellen sollte, also habe ich ein neues thema eröfnet.
ich wollte eigentlich wissen wie teuer sollten 100gr tamahagane sein?

mit freundlichen grüßen
jimthegreek
 
.....ich wollte eigentlich wissen, wie teuer sollten 100 g Tamahagane sein?.....
Etwa so teuer, dass der Ausgangsstoff (Eisensand), der langwierige Gewinnungsprozess im TATARA-Ofen und die Holzkohle, die nötige Arbeitszeit und der Transport zuzüglich wenigstens zweier Gewinnspannen davon bezahlt werden können.

Gruß

sanjuro
 
Man beachte die zwei (heftigen) Gewinnspannen. Denn 200 bis 250 Euro für ein Kilo ungeschmiedetes Material aus dem Rennofen sind ein gewaltig hoher Preis.

Übrigens waren vor ein paar Jahren einige Schmiede aus Japan in Köln und bei Gesprächen wurde der Preis für beste Qualität Tamahagané mit rund 80 bis 100 Euro pro Kilo angegeben.

Achim
 
dann stellt sich noch die frage wieviel von dem zeug nach dem verschweissen, falten etc. übrig bleibt. weis das jemand?

wenn man das messer, schwert - oder was auch immer - dann noch mit diesen "poliersteinen" von dick herrichten will, klingelts in deren kasse aber gewaltig.
 
naja soviel ich noch erinern kann je nach reduzierung des C ca 30-40%
seines gewichtes.
Dann bin ich wohl billig davon gekommen mit 23 euro.
danke für die info.
gruß
jimthegreek
 
Nein, 23 Euro pro 100 Gramm sind ziemlich teuer. Ich sprach vom Kilopreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück